1. Home
  2.  › Freizeit
  3.  › Mobilität
Die neuesten E-Modelle - Was bringt die Zukunft der Elektromobilität
Elektroautos

Die neuesten E-Modelle - Was bringt die Zukunft der Elektromobilität?

Bislang konnte von Elektrofahrzeugen nur eine verhältnismäßig kurze Strecke ohne die Nutzung fossiler Brennstoffe zurückgelegt werden. Dies ist neben den hohen Anschaffungskosten für viele Autofahrer der Hauptgrund, weswegen sie sich gegen ein mit Strom betriebenes Auto entscheiden. Doch mittlerweile arbeiten die Automobilhersteller mit großem Ehrgeiz an der Verbesserung dieses Kritikpunktes. Daher wird E-Mobilität immer attraktiver für viele Autofahrer. Wer Interesse an den künftig erscheinenden E-Modellen hat, kann zum Beispiel sein altes Auto verkaufen auf wirkaufendeinauto.de. Auf diese Weise steht dem schnellen Kauf eines der bald erscheinenden neuen Elektroautos nichts mehr im Wege. Denn bereits ein kurzer Ausblick auf die neuesten Modelle zeigt, in welch attraktive Richtung sich die Elektromobilität für jeden Autofahrer entwickelt.

Tesla Model 3 - Das Elektroauto für Jedermann?

Die noch ziemlich junge Automarke Tesla arbeitet derzeit an ihrem neuesten Fahrzeug: dem Tesla Model 3, welches voraussichtlich ab Mitte 2018 ausgeliefert wird. Das Tesla Model 3 soll mit seinem 80,5 kWh Akku rund 350 bis 500 Kilometer Reichweite haben und Sitzplätze für 5 Erwachsene bieten. Anders als bei seinem Vorgängermodell muss bei diesem Auto bereits der Erstbesitzer die Nutzung des Supercharger bezahlen. Das Tesla Model 3 beschleunigt in 5,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h und die noch schnellere Performance-Variante P100D folgt im Sommer 2018. 

Das Modell besticht durch seinen Material-Mix - halb Stahl, halb Aluminium. Der primäre Elektromotor befindet sich im Heck, der Akku ist im Boden eingelassen. Ein zusätzlicher Elektromotor an der Vorderachse sorgt für mehr Vortrieb und macht das Tesla Model 3 damit zu einem allradgetriebenen Auto. Sowohl vorne als auch hinten befinden sich Kofferräume, was für einigen Stauraum sorgt. Das Cockpit des Tesla Model 3 besticht durch sein reduziertes Design, das nur aus einem Lenkrad mit zwei kleinen Knöpfen sowie einem 15-Zoll-Touchscreen in der Mittelkonsole besteht. Daran wird bisher jedoch kritisiert, dass der Blick des Fahrers oft nach rechts abgelenkt wird. Bislang gibt es auch noch keine großen Konfigurationsmöglichkeiten für die Neuwagen, um die Produktion so schnell wie möglich anlaufen lassen zu können. In der Grundausstattung startet das Tesla Model 3 in den USA ohne zusätzliche E-Subventionen bei 35.000 US Dollar (29.900 Euro). Dies macht ihn preislich deutlich erschwinglicher als seine Vorgänger.

Smart ForTwo Electric Drive - Das Stadtauto

Dank der Umweltprämie für Elektroautos startet der neue ForTwo Electric Drive schon bei rund 18.000 Euro. Damit ist der Neupreis dieses Stadtflitzers nicht mehr so viel höher als der eines vergleichbaren Benziners. Selbst als Viersitzer ist der Smart ForFour Electric Drive noch immer wendig unterwegs. Allerdings eignet er sich durch die zusätzlichen 80 Zentimeter Fahrzeuglänge nicht mehr zum Querparken. Dafür ist er lediglich 660 Euro teurer als die Zweisitzer Variante.

Die aktuellen Änderungen am Modell steigern die Alltagstauglichkeit des Smart ForTwo Electric Drive. So ist das optimierte 7,2 kW On-Board-Ladegerät nun dazu in der Lage, die Ladezeit des 17,6 kWh Lithium-Ionen-Akkus um bis zu 50 Prozent zu verkürzen. Das bedeutet, dass der Akku mit dem Schnelllader in weniger als 45 Minuten bis zu 80% aufgeladen wird. Außerdem reduziert sich der Verbrauch des Smart ForTwo Electric Drive von 15,1 auf 12,9 kWh pro 100 km. Sein Aktionsradius liegt offiziell bei 160 Kilometern, was ideal für Berufspendler ist. Als bequemes Gimmick lässt sich die Akkuladung per Smartphone App anzeigen und auch die Heizung ist bequem aus der Ferne steuerbar. Seine kompakten Außenmaße, der kleine Wendekreis, die leichte Bedienung sowie die gute Beschleunigung und die verbesserte Reichweite machen ihn zum perfekten Fahrzeug in der Stadt.

Der neue Nissan LEAF

Erste Teaser-Fotos des Nissan LEAF kündigen ein aerodynamisches Design an. Nissan verspricht sich damit eine Steigerung der Effizienz und die damit einhergehende Erhöhung der Reichweite. Das Fahrzeug selbst soll tiefer liegen, was die Seitenwindanfälligkeit spürbar reduzieren soll. Auch das wirkt sich positiv auf das Fahrverhalten und gleichzeitig den Stromverbrauch aus. Das Interieur des Nissan LEAF erinnert an die aktuelle Nissan-Designlinie. Das Cockpit bleibt trotz kleinerer Modifikationen konventionell.

Auch beim Nissan LEAF soll die Reichweite spürbar verbessert und somit auf die Kritik der Autofahrer reagiert werden. Wirklich viele konkrete Informationen diesbezüglich gibt es zwar noch nicht, aber der Hersteller streut immer weitere Details an die Automobil-Presse. Die Batterie soll beispielsweise statt bisher 30 kWh eine Kapazität von 60 kWh bekommen. Das soll dem Nissan LEAF eine Reichweite von etwa 320 Kilometern einbringen. Zusätzlich soll durch das autonome ProPilot-System die Effizienz der Stromnutzung gesteigert werden. Es sorgt beispielsweise dafür, dass bei langsamer Fahrt selbstständig beschleunigt, gelenkt und gebremst wird, ohne dass der Fahrer selbst eingreifen muss. Das bedeutet für den Fahrer ein bequemes und energieoptimiertes Fahrerlebnis.

Werden Elektroautos endlich massentauglich?

Die durchschnittliche Reichweite von Elektroautos lag bisher bei 240 Kilometern. Bis zum Jahr 2020 soll diese bei über 400 Kilometern liegen. Mit den derzeit in Entwicklung befindlichen Modellen mit elektrischem Antrieb zeigen die Hersteller, dass sie auf die größten Kritikpunkte der Verbraucher eingehen. Damit gestaltet sich der Kauf von Elektroautos für viele Autofahrer immer attraktiver. Besonders die sinkenden Anschaffungskosten locken die Kunden in die Autohäuser. Allerdings sind mit den niedrigen Preisen auch eine Reduktion der Grundausstattung sowie die Verwendung günstiger Materialien wie zum Beispiel Plastik verbunden. Diese Kompromisse sind jedoch der erste große Schritt für die Elektromobilität in Richtung Massentauglichkeit.

Das könnte Sie auch interessieren: 

Willkommen in der Zukunft: E-Autos kabellos laden

Quellen: Bilder: Depositphotos/kristt, Text: red