
Alle Infos rund um den Fahrradhelm: Typen & Kategorien, Helme für Damen, Kinder und Herren
Am Fahrradhelm scheiden sich die Geister. Der eine schwört auf den Kopfschutz, die andere findet ihn spießig, der dritte hält sowieso nichts davon. Das Thema Helmpflicht wird heiß diskutiert: sinnvoll oder überflüssig? So oder so, wer sich einmal für einen Helm entschieden hat, der steht vor einem riesigen Dschungel. Welcher Helm ist der Richtige für mich, meinen Mann und mein Kind? Was gibt es zu beachten und welche Typen und Materialien gibt es. Erfahren Sie jetzt alles Wichtige zum Thema Fahrradhelm.
Fahrradfahren hat viele Vorteile. Vor allem in der Stadt lohnt es sich, für kurze Strecken öfter mal das Auto stehen zu lassen und sich stattdessen auf den Drahtesel zu schwingen. Das hält nicht nur fit und schont den Geldbeutel, sondern ist auch noch deutlich umweltfreundlicher: keine schädlichen Klimagase, keine Lärmbelästigung. Mal ganz abgesehen davon, dass die Nerven geschont werden, weil unnötige Staus einfach umfahren werden können und die nervige Parkplatzsuche wegfällt.
Fahrradhelm hin oder her – die eigene Sicherheit ist Privatsache
Das alles steht außer Frage. Emotional wird es, wenn es um den Fahrradhelm geht. In Deutschland ist die eigene Sicherheit auf dem Fahrrad Privatsache, anders als in anderen Ländern gibt es keine Helmpflicht für Radfahrer. Gut so, sagen die einen. Gefährlich, rufen die anderen. Beide Seiten haben durchaus überzeugende Argumente. Die Befürworter der Helmpflicht verweisen auf den Kopfschutz, den die Helme bieten. Laut Experten lassen sich rund 80 Prozent der schweren Hirnverletzungen bei Radunfällen durch das Tragen eines Helms vermeiden.
Die Unfälle an sich können Helme aber natürlich nicht verhindern. Und hier kommt ein Aspekt ins Spiel, den die Helmpflicht-Gegner häufig anführen. Sie argumentieren, dass das Einführen einer Helmpflicht abschreckende Wirkung und dementsprechend eine Abnahme an Fahrradfahrern zur Folge hat, was nach dem „Safety by Numbers“-Prinzip wiederum zu einer höheren Gefährdung des einzelnen Radfahrers führt. Tatsächlich tragen nur rund 10 Prozent aller erwachsenen Radfahrer regelmäßig einen Fahrradhelm. Für viele spielen bei der Entscheidung auch ästhetische Aspekte eine Rolle, ihnen ist der Helm nicht stylisch genug oder zerstört die Frisur.
Auf welcher Seite stehen Sie? Oder haben Sie sich noch nicht entschieden? Im ecowoman Special finden Sie spannende Infos rund ums Thema Fahrradhelm - schicke Helm-Aufsätze, Helme aus Holz, Fahrradhelme, die wie Hüte aussehen und nachhaltige Alternativen inklusive. Viel Spaß beim Stöbern!
Fahrradfahren ist gut für die Umwelt. Noch besser wäre es, wenn auch das Material vom Fahrradhelm nachhaltig wäre. Vielleicht ist das bald Realität: Einen Prototyp für einen Holz-Helm gibt es bereits.
Weiterlesen
Es gibt immer wieder Unternehmen, die sich aus den typischen “Garagen-Experimentierzeiten” heraus in erfolgreiche Unternehmen entwickeln. Coyle Treepieces aus dem US-Bundesstaat Oregon gehört da eindeutig dazu.
Weiterlesen
Ein Fahrradhelm kann Leben retten. Wer in die Pedale tritt, sollte deshalb für einen geeigneten Kopfschutz sorgen. Das gilt übrigens für Kinder ebenso wie für Erwachsene.
Weiterlesen
Funktional eine Errungenschaft, optisch ein Desaster – am Thema Fahrradhelm scheiden sich bereits seit Jahren die Geister. Der dänische Helmhersteller Yakkay schickt sich mit einer cleveren Idee an die Gräben zwischen Sicherheit und Ästhetik zu befrieden. Das Zauberwort heißt Cover-Up.
Weiterlesen
Der Bundesgerichtshof hat nun entschieden: Radfahrer, die keinen Helm tragen, sind nicht mitschuldig an der Schwere ihrer Unfallfolgen. Der VCD begrüßt dieses Urteil.
Weiterlesen
Dass es vernünftiger ist – zumal im Großstadtverkehr – als Fahrradfahrer Helm zu tragen, wissen wir eigentlich alle. Wenn da nur nicht die persönliche Eitelkeit oft im Weg stünde, diese lebensrettende Maßnahme dann auch tatsächlich immer zu ergreifen...
Weiterlesen
Ob Fahrradhelm oder nicht – das ist nicht mehr die Frage. Denn der Airbag fürs Fahrrad löst alle Problematik. Mit dem Hövding Airbag, entwickelt von zwei Schwedinnen, bleibt die Frisur verschont und man ist dennoch sicher unterwegs.
Weiterlesen
Der 50. Deutsche Verkehrsgerichtstag hat sich dann doch dazu entschlossen, die zunächst geplanten, dramatischen Einschnitte für Pedelec-Fahrer nicht komplett der Politik zu empfehlen. Was bei der Konferenz das Ergebnis war, ein Überblick.
Weiterlesen
Bild: Depositphotos/elenathewise, Text: Ronja Kiefer
- Helm Special