Essen
Gesunde Ernährung beginnt schon beim Einkauf. Aber wie können Sie erkennen, welche Lebensmittel wirklich gesund sind? Auf welche Zertifikate und Marken können Sie sich verlassen und wann haben die verschiedenen Gemüse- und Obstsorten Saison? Macht ein eigener Garten Sinn? Wir gehen aktuellen Food-Trends auf den Grund, informieren Sie über neuste Erkenntnisse der Ernährungswissenschaft, stellen leckere Rezepte für selbstgemachtes Essen vor und wappnen Sie gegen die Tricks der Lebensmittelindustrie.

Etwa ein Drittel der Lebensmittel, die weltweit produziert werden, landen im Müll. Das verschwendet Ressourcen, die man für Anbau, Verarbeitung und Verteilung von Lebensmittel benötigt und schadet dem Klima extrem. Gleichzeitig werden sie immer teurer. Wir brauchen dringend innovative Lösungen.
Immer häufiger gibt es in Supermärkten Produkte, die kein Gluten enthalten. Doch glutenfreies Brot lässt sich ganz leicht zu Hause selber backen. Tipps und Tricks für eine glutenfreie Ernährung.
Weiterlesen
Würzig, zimtig oder lieber nussig? Backwaren oder Nudeln aus dem Urkorn Dinkel schmecken wirklich einzigartig. Dabei wird das genussvolle Aroma des Urgetreides bislang noch nicht voll ausgereizt. Zu Ihren Gunsten sollte man den Dinkel-Geschmack nicht vernachlässigen!
Weiterlesen
Lebensmittel sind schon jetzt in vielen Regionen der Erde ein knappes und kostbares Gut. Doch wie wird es einmal aussehen, wenn die Zahl der Weltbevölkerung immer weiter steigt? Um Hungerkatastrophen zu verhindern, braucht es dringend neue Konzepte.
Weiterlesen
Butter gilt als Geschmacksträger und Sattmacher. Vor allem in Herbst und Winter wird das tierische Fett nicht nur fürs Butterbrot, sondern auch für deftige Speisen und allerlei Weihnachtsgebäck verwendet. Hier gibt’s Infos rund um die Butter.
Weiterlesen

Genuss ohne Reue ermöglicht fair produzierter Schokolade. EcoFinia ist seit Langem als Hersteller der hochwertigen und nachhaltigen Bioschokolade mit dem Markennamen Vivani bekannt. Ein eigenes „Direct Trade“-Projekt soll die Anbaubedingungen in der Dominikanischen Republik zusätzlich verbessern und eine bessere Transparenz und Rückverfolgbarkeit des Kakaos garantieren.