Essen
Gesunde Ernährung beginnt schon beim Einkauf. Aber wie können Sie erkennen, welche Lebensmittel wirklich gesund sind? Auf welche Zertifikate und Marken können Sie sich verlassen und wann haben die verschiedenen Gemüse- und Obstsorten Saison? Macht ein eigener Garten Sinn? Wir gehen aktuellen Food-Trends auf den Grund, informieren Sie über neuste Erkenntnisse der Ernährungswissenschaft, stellen leckere Rezepte für selbstgemachtes Essen vor und wappnen Sie gegen die Tricks der Lebensmittelindustrie.

Jedes Jahr werden in Deutschland riesige Mengen an Lebensmitteln weggeschmissen. Vieles davon hat das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten, wäre aber eigentlich noch essbar gewesen. Wie vermeiden wir diese Lebensmittelverschwendung?
Vegane, cremig-zart schmelzende Schokolade aus feinsten Bio-Zutaten, mit fair gehandeltem Kakao aus nachhaltig wirtschaftenden Bio-Kooperativen: Mit der neuen iChoc funktioniert Naschen komplett ohne Reue.
Weiterlesen
Nachdem Sie Köstlichkeiten in Ihrem Garten frisch geerntet haben, können Gemüse und Obst ohne Verwertung schnell verderben. Daher sollte die Ernte in der Küche zeitnah verarbeitet werden. Neben dem klassischen Kochen bieten sich Möglichkeiten wie vegetarisches Grillen oder ein Kartoffelfeuer zur Verarbeitung der Ernte. Alternativ lassen sich Obst und Gemüse für eine längere Haltbarkeit einkochen oder einfrieren.
Weiterlesen
Wer als Verbraucher bei Produkten tierischen Ursprunges auf Tierwohl achten möchte, kann sich an den zahlreichen Siegeln von Bio- und Tierschutzverbänden orientieren. Aber wofür stehen sie jeweils genau?
Weiterlesen
Im Laufe unseres Tages haben wir viele Verpflichtungen, und oft bleibt keine Zeit für uns selbst oder gar für eine gesunde Ernährung. Aber wir müssen aufpassen, denn es ist notwendig, sich um unsere Gesundheit zu kümmern, und wir müssen nicht streng sein, um das zu tun.
Weiterlesen

Verbraucher legen immer größeren Wert auf Tierwohl bei der Fleisch-, Milch- und Eierproduktion. Die Einzelhändler wollen diesem Wunsch nachkommen und die Haltebedingungen von Tieren verbessern. Wir klären auf, wie das bei großen Discounter- und Supermarktketten aussehen soll.