Essen
Gesunde Ernährung beginnt schon beim Einkauf. Aber wie können Sie erkennen, welche Lebensmittel wirklich gesund sind? Auf welche Zertifikate und Marken können Sie sich verlassen und wann haben die verschiedenen Gemüse- und Obstsorten Saison? Macht ein eigener Garten Sinn? Wir gehen aktuellen Food-Trends auf den Grund, informieren Sie über neuste Erkenntnisse der Ernährungswissenschaft, stellen leckere Rezepte für selbstgemachtes Essen vor und wappnen Sie gegen die Tricks der Lebensmittelindustrie.
Viele Handelsketten haben sie im Sortiment, weil sie beim Konsument im Trend sind: Regionale Lebensmittel. Gerne zahlen wir dafür auch etwas mehr, denn «regional» heißt für den Verbraucher umweltfreundlicher und frischer. Eine Untersuchung von Öko-Test ergab: Meist ist das rausgeworfenes Geld.

Das Bio-Siegel feiert einen runden Geburtstag. Bereits seit 10 Jahren existiert die Zertifizierung für ökologische Lebensmittelproduktion. Seit der Einführung werden die Mehrwerte des ökologischen Landbaus für Umwelt und Verbraucher einheitlich und zur Sicherheit der Verbraucher präsentiert.
Weiterlesen

Joghurtbecher aus Milchsäure, Kaffeebecher aus Cellulose oder kompostierbare Verpackungsfolien aus Stärke – Bio-Kunststoffe halten Einzug in die Verpackungsindustrie. Einige Lebensmittelhersteller nutzen bereits umweltfreundliche Bio-Kunststoff-Verpackungen aus nachwachsenden Rohstoffen.
Weiterlesen

Das vom Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. ins Netz gestellte Verbraucherportal ist zu seinem Start Mitte Juli komplett zusammengebrochen. Der Ansturm von Lebensmittel-Produkten und deren Aufmachung enttäuschter Verbraucher war einfach zu groß. 2.500 Produktmeldungen sind bereits eingegangen.
Weiterlesen

Wer sich die Mühe macht, kann im Internet die E-Nummern für Geschmacksverstärker und Co. checken. Und kommt meist zu erstaunlichen Ergebnissen. Jetzt können mit einer App direkt beim Einkauf diese Zusatzstoffe kontrolliert werden. Damit weiß nun jeder, was sie oder er im Einkaufskorb liegen hat.
Weiterlesen
Antibiotika im Hähnchen, Dioxin im Hühnchen und die Schweine haben die Pest. Kein Wunder, dass die Anzahl derer, die sich vegetarisch, sprich fleischlos, ernähren, stetig zunimmt. Aber man muss ja nicht gleich ganz auf das wichtige Eiweiß verzichten, das uns die Tiere liefern.