Essen

Gesunde Ernährung beginnt schon beim Einkauf. Aber wie können Sie erkennen, welche Lebensmittel wirklich gesund sind? Auf welche Zertifikate und Marken können Sie sich verlassen und wann haben die verschiedenen Gemüse- und Obstsorten Saison? Macht ein eigener Garten Sinn? Wir gehen aktuellen Food-Trends auf den Grund, informieren Sie über neuste Erkenntnisse der Ernährungswissenschaft, stellen leckere Rezepte für selbstgemachtes Essen vor und wappnen Sie gegen die Tricks der Lebensmittelindustrie.

  1. Home
  2.  › Ernährung
  3.  › Essen
Beruhigt Fisch essen: MSC-Siegel informiert über nachhaltigen Fang

«Die Weltmeere sind so voller Fisch, dass der Reichtum unerschöpflich ist.» Das ist lange her. Durch die industrielle Fischerei und den steigenden Bedarf an Fisch haben sich die Bestände teils bedrohlich reduziert. Mit Kennzeichnungen wie dem MSC-Siegel ist der Verbraucher auf der sicheren Seite.

Der Einkaufs-Ratgeber für einen nachhaltigen Fisch-Konsum
Der Einkaufs-Ratgeber für einen nachhaltigen Fisch-Konsum

In einer ausgewogenen Ernährung ist Fisch ein fester Bestandteil und die Deutschen essen vielleicht auch aus diesem Grund jedes Jahr mehr Fisch. Aber Überfischung und Massen an Beifang bedrohen den Fisch-Bestand der Weltmeere. Nur der nachhaltige Fischkonsum kann das Gleichgewicht wieder herstellen.
Weiterlesen

Saisonale Lebensmittel für gesunde und nachhaltige Ernährung
Saisonale Lebensmittel für gesunde und nachhaltige Ernährung

Gesund und nachhaltig essen möchte jeder. Meistens ist die Verlockung aber zu groß. Doch Spargel oder Ruccola im Winter kaufen ist nicht nachhaltig. Lebensmittel aus der Region einkaufen ist viel besser und umweltfreundlicher. Ein paar einfache Tipps und einen Saisonkalender finden Sie hier.
Weiterlesen

Zu heiß für Schokolade: Droht die große Kakao-Schmelze?
Klimawandel: Schokolade bald LuxusproduktZu heiß für Schokolade: Droht die große Kakao-Schmelze?

In ein paar Jahren könnte Schokolade ein Luxusprodukt sein. Es ist die Klimaerwärmung, die der weltweit so beliebten Süßigkeit zusetzt. Denn in Westafrika, wo die Hälfte der weltweiten Kakaoproduktion erwirtschaftet wird, steigen die Temperaturen derart an, dass es zu heiß für den Kakaoanbau wird. 
Weiterlesen

... mehr Artikel