1. Home
  2.  › Ernährung
  3.  › Essen
Speisesalz
Feinkost-Süßigkeiten

So süß können Feinkostsalze schmecken

Beim Thema Salz gibt es große Qualitäts-, aber auch Geschmacksunterschiede. Abseits von herkömmlichen industriellen Salzen hat die Welt der Gewürze so einiges zu bieten. Darunter einzigartige Feinkostsalze, die dem Essen eine ganz besondere geschmackliche Note verleihen.

Advertorial

Kaum eine herzhafte Speise wird ohne Salz verspeist. Besonders edel im Geschmack sind Feinkostsalze. Diese finden teilweise auch in Süßem Verwendung, zum Beispiel in edlen Süßigkeiten wie Salzkaramell.

Speisen veredeln mit besonderen Feinkostsalzen

Feinkostsalze würzen nicht einfach nur. Sie können gezielt verwendet werden, um den Geschmack von Lebensmitteln zu veredeln. Neue Geschmackskombinationen lassen sich kreieren, die dem Gaumen das gewisse Etwas bringen. Aber welche Feinschmeckersalze gibt es eigentlich und wofür kann man sie verwenden? Hier eine kleine Auswahl besonderer Salze:

Lavasalz - Genuss für Gaumen und Auge

Schwarzes Lavasalz stammt von den hawaiianischen Vulkaninseln und ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen. Die schwarze Farbe macht es zum echten Hingucker auf vielen Speisen. Streut man es erst kurz vor dem Servieren auf die Speisen, werden diese optisch aufgewertet. So passt es zum Beispiel wunderbar auf bunte Gemüsesorten. Auch das einzigartige Aroma kommt gut zur Geltung, wenn das Lavasalz nicht während des Kochens, sondern erst nach der Zubereitung hinzugegeben wird.

Speisesalz

Kala Namak in der veganen Küche

Ebenfalls dunkel in der Farbe ist das indische Würzsalz Kala Namak, welches besonders für die vegane Küche interessant ist. Das spezielle schweflige Aroma erinnert an das von Eiern, so können vegane Speisen ganz ohne tierische Produkte eine eierähnliche Note erhalten. Aufgrund der speziellen Geruchs- und Geschmacksnote ist Kala Namak sicherlich nicht jedermanns Sache, kann aber durchaus zu interessanten Geschmackserlebnissen führen. Zum Beispiel in Gemüse-Currys, Tofu-Gerichten oder herzhaften Vorspeisen.

Inka-Sonnensalz zur Veredelung

Aus salzhaltigem Quellwasser mitten in den peruanischen Anden wird das hochwertige Inka-Sonnensalz gewonnen. Die Gewinnung dieses besonderen Salzes ist sehr aufwendig, sodass es in der Küche besonders hochgeschätzt wird. Wie andere Feinkostsalze verwendet man Inka-Sonnensalz für das abschließende Verfeinern von Speisen. Die weiß- bis rosafarbenen Salzkristalle haben Ähnlichkeit zum beliebten Fleur de Sel und können genauso verwendet werden.

Vivani

Flor de Sal d’Es Trenc und Süßes

Das hochwertige Flor de Sal kommt von den Balearen, aus den Becken der Meerwassersalinen am Naturstrand Playa d'Es Trenc. In der Weiterverarbeitung entstehen wunderschöne Kristall-Blüten, die auch geschmacklich viel zu bieten haben. Flor de Sal d’Es Trenc passt zu zahlreichen herzhaften Speisen, findet aber auch in edlen Schokoladen Verwendung – zum Beispiel in den neuen Feinschmecker-Sorten „Bitter Caramel Mallorca Flor de Sal“ und „Bitter Mallorca Flor de Sal“ von VIVANI.

Edle Schokoladen mit Feinkostsalz

Dunkle Schokolade in Kombination mit feinem Flor de Sal erzeugt ein besonders feines Geschmackserlebnis. So auch bei den neuen VIVANI Bio-Schokoladen. Neben handgeschöpften Salzblüten enthält die „Feine Bitter Mallorca Flor de Sal“ auch hochwertigen Kokosblütenzucker und basiert auf 75 % Kakao aus Panama. Für die „Feine Bitter Caramel Mallorca Flor de Sal“ wird Kakao aus der Dominikanischen Republik verwendet. Ein zusätzliches Highlight der schokoladigen Verbindung mit Flor de Sal und Roh-Rohrzucker ist knuspriger Karamell Crisp.

Weitere Infos zu den neuen Bio-Schokoladen gibt es auf  www.vivani.de und wer mehr über die Welt der Feinkostsalze erfahren möchte, sollte hier weiterlesen.

Quellen: EcoFinia GmbH, Bilder: EcoFinia GmbH, Depositphotos: foto-pixel.web.de, Zakharova, Autor: red