
Leckeres und gesundes Frühstück für Kinder – Tipps & Rezepte
Zu einem guten Start in den Tag gehören für jedes Schulkind ein vollwertiges Frühstück und ein leckeres, gesundes Pausenbrot. Was alles zu einem nahrhaften Pausensnack dazugehört und wie er möglichst kreativ gestaltet wird, erfahren Sie hier.
Anziehen, Tasche packen und ab in die Schule – für jedes fünfte Schulkind in Deutschland sieht so ein typischer Morgen aus. Aber fehlt da nicht noch etwas? Richtig, das Frühstück! Dabei ist es gerade für Kinder extrem wichtig, gesund zu frühstücken, um mit der nötigen Energie für den Tag versorgt zu sein.
Ihr Kind isst nicht? Vier Komponenten für ein vollwertiges Frühstück
Das gilt auch für Kinder, die morgens einfach keinen Appetit haben. Bei denen sollte der Pausensnack dann ordentlich groß ausfallen. Aber auch diejenigen, die schon zuhause gut gefrühstückt haben, sollten jeden Tag ein gesundes Pausenbrot mit in die Schule nehmen. Die Betonung liegt auf gesund, denn nur dann ist die Versorgung mit sämtlichen notwendigen Nährstoffen gewährleistet. Auch wenn das im ersten Moment wenig verlockend klingt – bei richtiger Umsetzung freundet sich garantiert jedes Kind schnell mit seinem gesunden Pausenbrot an.
Zuerst einmal die Basics. Es gibt vier Komponenten, aus denen die Zwischenmahlzeit in der Schule laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) idealerweise bestehen sollte:
- aus einem ungesüßten Getränk,
- frischem Obst und Gemüse,
- Vollkorngetreide und
- Milch oder einem Milchprodukt.
Bei der Kombination der gesunden Zutaten sind der Kreativität von Eltern und Kindern dann keine Grenzen gesetzt. Im Gegenteil: Abwechslung und Vielfalt sind sogar gewünscht und erhöhen die Chance, dass die Kleinen ihre Pausensnacks auch tatsächlich jeden Tag aufessen.
Selbstgemachte Müsliriegel sorgen für leckere und gesunde Abwechslung in der Brotdose
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt der den Artikel ergänzt. Mit einem Klick auf den nachfolgenden Button "Inhalt anzeigen" werden persönliche Daten an www.youtube.com gesendet.
Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.
Gesunde Zwischenmahlzeiten liefern Energie und Nährstoffe
Am besten nehmen Eltern ihre Kinder sowohl bei der Auswahl der Zutaten als auch bei der Zubereitung mit ins Boot und machen das gemeinsame Packen der Pausenbrotbox zum allmorgendlichen Ritual. Die Erwachsenen können als gutes Beispiel vorangehen, indem sie sich selbst eine gesunde Zwischenmahlzeit einpacken. Eine solche kann etwa ein Pausenbrot im klassischen Sinne sein, also etwa mit frischem Kräuterquark, Käse oder Avocado und knackigem Gemüse belegte Vollkornbrotscheiben. Aber auch ein selbst gemachter Früchtequark mit knackigen Nüssen oder ein Müsli mit frischem Obst und Joghurt schmecken köstlich und versorgen Kinder und Erwachsene mit Energie und Nährstoffen.
Damit Schulkinder genügend Zeit haben, ihre Pausensnacks zu essen, werden diese am besten in kleine Portionen und mundgerechte Stücke aufgeteilt. Kleingeschnittenes Obst, Gemüsesticks, Vollkornkekse oder Nüsse können auch zwischendurch verputzt werden. Ein lachendes Gesicht auf dem Pausenbrot oder ein im Glas verpacktes buntes Obstmüsli machen Lust aufs Essen.
Viele weitere Tipps, abwechslungsreiche Rezepte sowie interessante Hintergrundinfos rund um Energieversorgung und Nährstoffbedarf von Kindern bieten die Ernährungsexperten mit ihrer Aktion „Gesundes Pausenbrot“.
Das könnte Sie auch interessieren:
Das kleine SOS-Lexikon für Ihre Marmelade
Suppe zum Frühstück - der leichte Start in den Tag
Köstliche Rezepte für erfrischende Sommersuppen
Vorbild sein: so kann man seine Kinder gut erziehen
Gesundes Frühstück: schnelles und leckeres Müsli selber machen
Müsli selber machen - So gelingt der gesunde Start in den Tag
Basisch oder vegan frühstücken - eine kleine Rezeptmischung
Fit und schlank mit diesen Beeren-Müsli
Zucker und die Alternativen: Kannten Sie sie?
Quelle: LaVita GmbH, Bild: LaVita GmbH, Text: Ronja Kieffer