
Käse trifft Bier – Das Genuss-Geschenk – empfehl ich dir!
„Käse und Wein, das schmeckt fein. Doch Käse und Bier, das rat ich dir.“ Das können Sie sich fortan auch auf den Bierdeckel notieren. Dieses Genuss Event muss man probiert haben und wir haben die Einladung angenommen und uns an diese neue Geschmackserfahrung gewagt.
Onlineweinproben sind spätestens seit der Pandemie keine unerprobten, neumodischen Erscheinungen mehr und nicht selten reicht man dazu neben Brot auch Käse. Viele haben bereits online ihren neuen Lieblingswein getestet und wie wir positive Erfahrungen gemacht.
Die Einladung der ÖMA, den Ökologischen Molkereien Allgäu am Online-Event Käse trifft Bier teilzunehmen, klang erst einmal ungewöhnlich. Käse und Bier? Passt das denn? Andererseits machte uns genau das Ungewöhnliche daran sehr neugierig, denn eigentlich hat man sicher schon einmal Bier und Käse kombiniert ohne darüber nachzudenken. Diese Geschmackskombi hat etwas Geheimnisvolles, Interessantes und dennoch im ersten Moment etwas Abstraktes. Der perfekte Partner, der zur ÖMApasst, ist Neumarkter Lammsbräu.
Beide Unternehmen legen einen besonders großen Fokus auf Nachhaltigkeit, ökologische Landwirtschaft und partnerschaftliche Zusammenarbeit.
So funktioniert es:
Das Event findet online über Teams statt. Sobald die Anmeldung (ebenfalls online) erfolgt und bezahlt ist, werden alle weiteren Schritte eingeleitet.
Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn des gebuchten Termins alle erforderlichen Bier- und Käsesorten, sorgfältig verpackt und ergänzt mit vielen Informationen rund um die jeweiligen Sorten. Beim Bier ist auch ein Sommelier-Bierglas dabei, dessen Existenz wir uns vorher nicht einmal bewusst waren. Warum es so gut für Bier-Proben geeignet ist, erfahren wir später.
Das umfangreiche Probierpaket
Die nächsten Schritte:
Wichtig ist bei der eigenen Vorbereitung, dass man sich genug Zeit nimmt, es sich bequem macht und auch ausreichend Platz zur Verfügung hat.
Die Käsesorten reichen gut für mindestens 4 Personen. Auch das Bier ist absolut ausreichend. Damit alle Teilnehmer das Bier probieren können, lohnt es sich, weitere Gläser bereit zu stellen. Wir haben auch noch ein Ersatzglas für jeden gebraucht, falls mal ein Glas noch nicht leer ist oder nicht ganz den Geschmack getroffen hat.
2 Stunden vor dem Event werden die Käsesorten aus dem Kühlschrank genommen und ausgepackt. Wichtig ist hier, dass man die Käsesorten markiert, wenn man sie nicht kennt, damit man entsprechende Kombinationen auch wirklich richtig trifft. 15 Minuten vor dem Start sollte auch der PC / Bildschirm oder das Tablet bereitstehen und startklar sein, damit man sich dem Event auch rechtzeitig zuschalten kann.
Pünktlich geht es los
Wenn technisch alles passt, kann es los gehen. Die Teilnehmer können sich per Cam und Ton zuschalten, aber auch anonym bleiben. Viel angenehmer ist es schon zu wissen, wer einem jetzt ins Esszimmer schaut. Die Profis von ÖMA und Lammsbräu informieren die Teilnehmer nun über zwei Stunden mit Informationen rund um die Käsesorten und die dazu passenden Biersorten. Gut ist es, einige Grundregeln schon vorab zu wissen. Wie teste ich Käse richtig? Wann darf ich loslegen, wann kommt das Bier und was muss ich beachten?
Bei beiden Sommelières spüren wir die Leidenschaft, die sie mitbringen. Während sie ihre Sorten vorstellen, erlebt förmlich den beschriebenen Charakter der Käse- und Biersorten.
Als wir Frau Fahsold-Auer fragen, warum sie sich für die Sorten entschieden hat, die wir uns genüsslich auf der Zunge zergehen lassen, können wir nur unterstreichen, wie richtig diese Entscheidung war.
Die wichtigsten Käse sind auch tatsächlich unsere absoluten Highlights. Großzügig geteilt wurde dabei auch mit unserem jüngsten Teilnehmer, der gerade 5 Jahre alt ist und den Zwölfender fast für sich allein beansprucht.
»Die Top 3 Käse sind der ÖMA L’amour rouge d’Antoine, weil er einer unser beliebtesten und bekanntesten Käse ist, der ÖMA Zwölfender, weil er wie kein anderer Allgäuer Käsekunst und -tradition widerspiegelt und zuletzt der ÖMA L’Agasse du Larzac, weil er ob mit oder ohne Rinde sensorisch und aufgrund seiner besonderen Höhlenreifung sehr komplex und facettenreich ist.« - Frau Fahsold-Auer
Überzeugende Käse- und Biersorten
Wir kennen doch alle die vielen Käsesorten, von denen wir glauben, dass sie gut sind. Aber vergessen Sie den Käse, den Sie sonst beim Discounter kaufen. Wer diesen Käse hier probiert, erlebt Geschmack. In Kombination mit den ausgewählten Biersorten entstehen reine Geschmacksexplosionen.
Diese 6 Käsesorten erwarten die Teilnehmer und das macht sie so besonders:
- ÖMA L’amour rouge d’Antoine: außergewöhnlich cremig-sahniger Weichkäse mit herzhaft-würziger Rotkultur – einer der „ältesten“ ÖMA-Käse und Topseller
- ÖMA Demeter Heumilch Emmentaler: DER Klassiker aus dem Allgäu – mild-aromatisches, nussiges Aroma und typische Emmentaler-Konsistenz durch „echte“ Rindenreifung
- ÖMA L’Agasse du Larzac: außergewöhnlich harmonisches Schafaroma und zart-feine Konsistenz, erdige Aromen durch wilden Schimmel auf der Rinde
- ÖMA Bartholomäus Gewürzblüte: Kräuterbunt-umhüllter cremig-herzhafter Käseschmaus
- ÖMA Bauernkäse Chili: überraschend feurig und trotzdem fruchtiger Allgäuer Schnittkäse
- ÖMA Zwölfender: würzig-charakterstarker Geschmack und cremig-kristalline Konsistenz – ein Allgäuer Schatz
Das macht diese 7 Biersorten aus:
Das dunkle Alkoholfreie Bier ist stark in seiner Malznote. Es ist ein untergäriges Dunkel mit intensiven Aromen von Karamell und Zartbitterschokoladen. Was sonst dazu passt: leichte Kost & Brotzeiten
Das weiße Alkoholfreie ist ein obergäriges Weißbier mit intensivem Duft und malzig fruchtigem Charakter. Durch seinen fruchtigen, leichten Geschmack und isotonisch erfrischenden Eigenschaften, ist es auch bei Sportlern sehr beliebt.
Das Alkoholfreie mit mittlerer Hopfennote ist vollmundig spritzig, isotonisch, vitaminhaltig und kalorienreduziert. Es passt nicht nur als Durstlöscher zu einer kalorienbewussten Ernährung, sondern auch mal zu einer süßen Nachspeise.
Das Dinkel Bier ist ein sehr vollmundiges Bier, mit Urgetreide gebraut und hat einen zarten Duft von Bananen, Nüssen und Vanille. Das Dinkel Bier passt auch sehr gut zu sommerlichen Salaten oder auch leicht-süßen Nachspeisen
Das Zwickl-Bier ist noch ein Tick vollmundiger als das Dinkel-Bier und hat einen besonders frischen Geschmack. Dieses naturtrübe Bier passt gut zu gebratenem Fisch, Braten oder zur klassischen Brotzeit.
Das Radler ist ein erfrischendes, spritziges Bier mit einem zitronigen Aroma. Besonders gut schmeckt es kalt und eignet sich als Erfrischung zu Brotzeiten, Brezel und Wurstsalat.
Die Weiße hat ein sehr fruchtiges Aroma aus Bananen und Aprikosen. Durch den intensiven Geschmack passt es auch zu sehr intensiven Käsearten, ist aber sehr vielseitig kombinierbar.
Unsere Lieblingskombi können wir verraten: Das beste Geschmackserlebnis hatten wir bei der Kombi ÖMA L´Agasse du Larzac und dem weißen alkoholfreien Bier. Wie auch durch die beiden Expertinnen beschrieben, ist es eine Harmonie im Gegensatz.
Aber die übrigen Kombinationen verraten wir Ihnen nicht. Vielleicht können Sie sie erahnen, ansonsten: TASTE IT!
Quellen: ÖMA; Neumarkter Lammsbräu, ecowoman.de, Bilder: ÖMA, Neumarkter Lammsbräu, Text: Sabine Bootz
- Käse