1. Home
  2.  › Ernährung
  3.  › Essen
Bio Käse
Öko-Käse

Mit dem Kauf von Käse die Artenvielfalt schützen: So geht’s!

Ein leckerer Käse mit Kräutern, Blumen und Gewürzen von heimischen Bioland-Höfen und -gärten, den die Ökologischen Molkereien Allgäu kreiert haben. Alleine bei der Beschreibung läuft bei Käseliebhabern mit einem grünen Herz das Wasser im Munde zusammen. Was sie wohl sagen, wenn sie hören, dass mit jedem Stück Käse auch ein Projekt der Bioland-Stiftung zur Förderung der Artenvielfalt unterstützt wird? Sie wären hellauf begeistert! Welcher besondere Käse zum 50-jährigen Geburtstag des Bioland-Verbandes auf dem Markt ist.

Wie soll die Landwirtschaft in der Zukunft aussehen? Optimalerweise wirtschaften wir in der Kreislaufwirtschaft, vermeiden also beispielsweise Abfälle und überdüngen Felder und Weiden nicht. Wir fördern auf natürliche Weise die Bodenfruchtbarkeit, um diese auch für zukünftige Generationen zu sichern. Wir halten Tiere artgerecht und fördern die biologische Vielfalt.

Die sieben Prinzipien für eine Landwirtschaft der Zukunft

Der Bioland-Verband hat sich diese und weitere Prinzipen, insgesamt 7, zum Ziel gesetzt: Im Kreislauf wirtschaften – Bodenfruchtbarkeit fördern – artgerechte Tierhaltung – wertvolle Lebensmittel erzeugen – biologische Vielfalt fördern – natürliche Lebensgrundlagen bewahren – Menschen eine lebenswerte Zukunft sichern. Mit ihrer Landwirtschaft wollen sie die Menschheit langfristig ernähren – und dabei die natürlichen Lebensgrundlagen erhalten. Dem Verband ist es wichtig, dass alle Mitglieder und Partner nach denselben Richtlinien für Anbau, Tierhaltung und Verarbeitung arbeiten. Denn „nur wer die Zusammenhänge und Auswirkungen unserer Wirtschaftsweise kennt, kann wirklich einschätzen, welchen Mehrwert Bioland-Lebensmittel für uns alle haben“, so Bioland.

ÖMA Käse

Ein würziger Käse voller Natur und Geschmack

Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Verbandes haben die Ökologischen Molkereien Allgäu (ÖMA) einen Käse explizit nach diesen 7 Prinzipien kreiert. Symbolisch für die Prinzipien stehen 7 Kräuter, die den Schnittkäse würzig-aromatisch schmecken lassen: Zwiebel, Winterhecke, Ringelblume, Kerbel, Petersilie, Liebstöckel und Dill.
Bunt und grün sollte der außergewöhnliche Käse werden – und das ist er auch geworden! Die goldgrüne Hochzeit „Grüne 7“ findet man seit Frühjahr an der Käsetheke in den Bioläden, Bio-Supermärkten und Reformhäusern.

Glückliche Milchkühe auf saftigen Wiesen und Weiden

Was dieses Molkereiprodukt so besonders macht: Die Milch des Jubiläums-Käses stammt zum einen zu 100 % aus der Landwirtschaft von Bioland-Bäuerinnen und -Bauern aus dem Voralpenland – zum anderen werden mit dem Verkauf Landwirte geschult, wie sie die Biodiversität aktiv schützen können.

Artenvielfalt schützen

Auf den hügeligen Wiesen und Weiden des Voralpenlandes gedeihen vielerlei Kräuter, Blumen und Gräser – optimal für ein gesundes und reichhaltiges Futter für die Milchkühe. Diese stehen übrigens, wann immer es geht, auf den Bioland-Höfen auf der Weide. Das macht nicht nur die Tiere froh – sondern auch die Bäuerinnen und -Bauern. Wenn sie von Endverbrauchern die Resonanz erhalten, dass ihre Milch und Milchprodukte schmecken, ist das die größte Bestätigung für die Art ihrer Haltung.

Gekäst wird die ÖMA Grüne 7 in der Partnerkäserei „Die Käsemanufaktur Allgäu GmbH“, von Käsermeister Max Sontheim. Aus der frischen Milch entsteht durch die Zugabe der 7 Kräuter, Blumen und Gewürze – selbstverständlich von heimischen Bioland-Höfen und -gärten – ein aromatischer und würziger Schnittkäse. Auch die Ökologischen Molkereien Allgäu agieren nach den 7 Bioland-Prinzipien, welche die Grundwerte entlang der gesamten Wertschöpfungskette darstellen.

Biodiversität schützen – Hand in Hand mit den Landwirten

Moderne Landwirtschaft bedeutet für den Bioland-Verband im Einklang mit der Natur zu wirtschaften und die Biodiversität zu erhalten. Die Bioland-Stiftung entwickelt derzeit eine mehrtägige, praxisnahe Weiterbildung für Landwirte. Sie vermittelt Handwerkzeug und aktuelles Forschungswissen für den Schutz der Biodiversität auf den Höfen. Die Ökologischen Molkereien Allgäu spenden für jeden abverkauften Laib Grüne 7 einen Betrag für diese Bildungs-Initiative der Bioland-Stiftung.

ÖMA Molkerei

Weitere Informationen zu den Produkten der ÖMA erhalten Sie unter http://www.oema.de.

Wussten Sie, dass ÖMA sieben von Bioland bzw. Biokreis zertifizierte Käsescheiben in einer neuen ökologischen Verpackung anbietet? Mehr dazu erfahren Sie hier.

Quelle: red, Bilder: ÖMA, Depositphotos: bernjuer, Autor: red