Saisonkalender für Obst und Gemüse im Juli
Welche Obst- und Gemüsesorten sind eigentlich zu welcher Jahreszeit erntereif? Regionale und saisonale Produkte gehören zu einem nachhaltigen Lebensstil dazu – im Juli freuen wir uns unter anderem auf Aprikosen, Zucchini und Heidelbeeren!
Im Juli lässt die Vielfalt an saisonalem Obst und Gemüse das Wasser im Munde zusammenlaufen. Leckere Beerenfrüchte sind das Highlight des Sommermonats. Aber auch jede Menge Gemüsesorten dürfen wir mit gutem Gewissen genießen und für die leichte Sommerküche verwenden. Wir haben drei leckere und vor allem schnelle Rezepte für euch.
Aprikosen
Die orangefarbene Frucht ist ein absolutes Highlight im Monat Juli. Wir alle wissen: Wenn sie ihren perfekten Reifegrad erreicht hat, schmeckt die Aprikose saftig, süß und fruchtig zugleich – und ist so für den Gaumen ein echter Genuss. Doch auch gegart, wie zum Beispiel als Kompott oder vom Grill, schmeckt das süße Obst so richtig lecker.
Rezept: Aprikosen vom Grill
Aprikosen nach Bedarf | Etwas Honig |
Vanilleeis (oder z. B. Pistazieneis) |
Zubereitung:
Die Aprikosen halbieren und den Stein entfernen. Anschließend die Hälften mit Honig einpinseln und in der Grillpfanne auf dem Herd oder in einer Grillschale auf dem Grill weich grillen. Die heißen Aprikosenhälften auf einem Teller mit jeweils einer Kugel Eis anrichten – ein toller Nachtisch für laue Sommerabende.
Tipp: Mit selbstgemachtem anstelle von gekauftem Eis schmecken die gegrillten Aprikosen noch besser.
Zucchini
Die Zucchini ist genau das richtige Gemüse für die leichte Sommerküche. Sie ist schnell zubereitet und sorgt für ein mediterranes Ambiente auf dem Teller. Neben wenigen Kalorien gehört sie als passabler Mineralstofflieferant definitiv in die gesunde Küche – zum Beispiel als leckere Gemüsepasta.
Rezept: Zucchini-Nudeln mit Olivenöl und Parmesan
1 Zucchini | 1 bis 2 EL Olivenöl |
ca. 100 g Parmesankäse | Salz |
Schwarzer Pfeffer |
Zubereitung:
Die Zucchini waschen und mit dem Sparschäler bandnudelartige Scheiben herunterhobeln. Diese in Olivenöl in der Pfanne andünsten und mit Salz würzen. Sobald die Zucchininudeln etwas weicher geworden sind, den frischen Parmesankäse drüber reiben und alles gut in der Pfanne schwenken. Zum Schluss den schwarzen Pfeffer hinzugeben. Fertig ist eine leichte Gemüsepasta für heiße Tage.
Tipp: Zur Zucchinipasta schmeckt ein frischer Tomatensalat mit Basilikum.
Heidelbeeren
Heidelbeeren sind bekannt für den angenehm erdig-süßen Geschmack und ihre dunkle Farbe. Doch sie sind vor allem eins: so richtig gesund! Die Heidelbeere versorgt uns zum Beispiel mit Vitamin C und E und soll zudem voller Antioxidantien stecken und somit besonders wertvoll für unsere Gesundheit sein. Also am besten einfach roh, als Smoothie oder Shake genießen.
Rezept: Veganer Heidelbeer-Vanille-Shake
1 Handvoll Heidelbeeren | ½ Vanilleschote |
250 ml Hafermilch (oder eine andere Pflanzenmilch) |
Zubereitung:
Heidelbeeren, Pflanzenmilch und das Innere einer halben Vanilleschote in den Mixer geben und ordentlich durchpürieren. Den Shake in ein mit Eiswürfeln gefülltes Glas gießen und sommerlich genießen.
Wie klimafreundlich ist unser regionales Obst und Gemüse im Juli?
Produkte aus Freilandanbau
Aprikosen | Erdbeeren |
Heidelbeeren | Himbeeren |
Johannisbeeren | Sauerkirschen |
Süßkirschen | Mirabellen |
Pfirsiche | Stachelbeeren |
Blumenkohl | Bohnen |
Brokkoli | Chinakohl |
Erbsen | Fenchel |
Frühlingszwiebeln | Einlege-/Schälgurken |
Kartoffeln | Kohlrabi |
Möhren | Lauch |
Radieschen | Rettich |
Rhabarber | Rote Beete |
Rotkohl | Knollensellerie |
Stangensellerie | Speiserüben |
Spinat | Spitzkohl |
Weißkohl | Wirsingkohl |
Zucchini | Zwiebeln |
Eissalat | Endiviensalat |
Feldsalat | Kopfsalat |
Bunte Salate | Radicchio |
Romanasalate | Rucola |
Produkte aus Lagerung, ungeheizten bzw. schwach geheizten Gewächshäusern oder geschütztem Anbau durch Abdeckung mit Folie bzw. Vlies
Chicorée | Salatgurke |
Kartoffeln | Tomaten |
Produkte aus geheizten Gewächshäusern
Salatgurke | Tomate |
Hier finden Sie die Saisonkalender der anderen Monate:
Das könnte Sie auch interessieren:
Regional einkaufen: Warum es gesünder ist!
Quellen: Verbraucherzentrale NRW; USDA, Bilder: Depositphotos/roger-scardigno, magone, Valentyn_Volkov, chiociolla, lenyvavsha, val_th, Text: Emi Baier
- Saisonkalender
- Saisonal
- Gemüse
- Obst