1. Home
  2.  › Ernährung
  3.  › Essen
Kakaoprojekt EcoFinia
Schokolade

Diese Schokolade schafft Zukunftsperspektive

Genuss ohne Reue ermöglicht fair produzierter Schokolade. EcoFinia ist seit Langem als Hersteller der hochwertigen und nachhaltigen Bioschokolade mit dem Markennamen Vivani bekannt. Ein eigenes „Direct Trade“-Projekt soll die Anbaubedingungen in der Dominikanischen Republik zusätzlich verbessern und eine bessere Transparenz und Rückverfolgbarkeit des Kakaos garantieren. 

Wie Kakaofarmer vom neuen Projekt profitieren

Der Bio-Kakaoanbau in der Dominikanischen Republik ist im Vergleich zu anderen Ländern bereits weit entwickelt und die Bohnen, die von dort stammen, verfügen über eine hervorragende Qualität. Aus diesem Grund werden die Kakaobohnen für Vivani Schokolade überwiegend auf dem Inselstaat angebaut.

Für das Langzeitprojekt, das im Oktober 2020 ins Leben gerufen wurde, arbeitet der Hersteller mit der Herforder Schokoladenfabrik Weinrich zusammen, der auch sein Produktionspartner ist. Und auch die dominikanische Stiftung FUPAROCA, Inc. ist involviert. Gemeinsam haben sich die Projektpartner das Ziel gesetzt, die Lebensgrundlage von 150 kakaoproduzierenden Familien im Osten der Dominikanischen Republik zu verbessern.

Kakaofrucht

Kakaofrucht

Der Kakao aus dem „Sustainable Organic Cocoa Project“, wie der offizielle Projektname lautet, zeichnet sich durch seine hohe Transparenz aus. Denn er kann bis zu den Farmen, auf denen er angebaut wird, zurückverfolgt werden. EcoFinia möchte die Steigerung von Ernteerträgen erreichen, die Biodiversität auf den Farmen erhöhen und den Zugang zu Trinkwasser garantieren. Darüber hinaus werden den Farmern zusätzliche Prämien gezahlt und sie erhalten Schulungen, die sie über die Ansprüche des ökologischen Anbaus von Kakao aufklären. Sie profitieren davon, da sie durch ihr Wissen ihr eigenes Einkommen und die Lebenssituation nachhaltig verbessern können.

Ein Projekt mit Zukunft

EcoFinia Geschäftsführer und Vivani-Gründer Andreas Meyer hat bei dem Projekt die Zukunft der Menschen auf den Farmen im Blick: „Nur wenn sich mit Kakaoanbau gutes Geld verdienen lässt, werden die Kinder der Bauernfamilien in der Arbeit eine Zukunftsperspektive sehen. Andernfalls werden sie eines Tages auf der Suche nach Arbeit in die größeren Städte umsiedeln“

Kakaoprojekt EcoFinia

Der dominikanische Projektpartner FUPAROCA hofft, mit der Zusammenarbeit den ökologischen Anbau und die Agroforstwirtschaft weiter fördern zu können. Seit 2001 setzt sich die Non-Profit-Organisation für diese Ziele in der Dominikanischen Republik ein. Auch die Verbesserung der Lebensstandards der Kakaoerzeuger, die sich der Organisation angeschlossen haben, ist ihnen wichtig. „Eine direkte Beziehung zwischen den Kakaoproduzent*innen, die der FUPAROCA angeschlossen sind, und Schokoladenunternehmen wie Weinrich und EcoFinia ist von größter Bedeutung. Diese Art von Initiative festigt die Verpflichtung aller, bewusst und verantwortungsvoll zu produzieren und zu einer Versorgung mit hochwertigem und nachhaltigem Kakao beizutragen. Sie ermöglicht eine bessere, direktere Kommunikation, Transparenz und Überwachung.“, sagt FUPAROCA-Sprecher José Camilo. Der Projektkakao wird nach und nach in den Schokoladenkreationen von VIVANI Verwendung finden. Ziel ist es, eines Tages sämtliche VIVANI-Produkte aus diesem besonderen Kakao herzustellen.

Alle Infos zum Projekt gibt’s unter: vivani.de/vivani-kakaoprojekt-startet

Die neuesten Projekt-Erfolge lassen sich hier nachvollziehen: vivani.de/newsticker-vivani-kakaoprojekt

Quellen: EcoFinia, Bilder: EcoFinia, Text: Fatma Cevik