
Gesundes Herbstrezept mit Pfifferlingen und Raps-Kernöl
Die Pilzsaison hat ihren Höhepunkt erreicht. Besonders fein schmecken Pilze in Kombination mit hochwertigen Ölen, so zum Beispiel aromatische Pfifferlinge mit edlem Raps-Kernöl. Hier gibt’s eine leckere Rezeptidee für die gemütliche Herbstküche.
Wer derzeit durch die heimischen Wälder spaziert, kann jede Menge Pilze entdecken. Besonders beliebt sind Pfifferlinge, denn aus ihnen lassen sich tolle Gerichte zaubern. Kombiniert mit edlen Ölen, beispielsweise einem hochwertigen Raps-Kernöl, kommt der Pilzgeschmack so richtig zur Geltung.
Rapsöl ist das beliebteste Öl der Deutschen. Kenner schätzen insbesondere kaltgepresstes Raps-Kernöl aus geschälter Saat. Das Genussgeheimnis dieses hochwertigen Kernöls liegt im aufwendigen Herstellungsprozess begründet: Für die Herstellung wird die Rapssaat vor der Pressung geschält. Nur der goldene Kern wird schonend kaltgepresst. Die in der Schale enthaltenen Bitterstoffe gelangen so nicht ins Öl und wertvolle Vitamine, Antioxidantien und der fein-nussige Geschmack bleiben erhalten.
Ein Rezept für gesundheitsbewusste Genießer: Dinkel-Spinat-Salat mit gebratenen Pfifferlingen
Zutaten für 4 Personen:
8 EL Raps-Kernöl (z. B. Raps-Kernöl KALT WARM HEISS der kleinen Mühle) | 4 Schalotten |
2 Knoblauchzehen | 150 g Bio-Dinkelkörner |
500 ml Gemüsebrühe | 350 g Kirschtomaten |
150 g Babyspinat | 400 g Pfifferlinge |
Salz, Pfeffer | 4 EL heller Balsamicoessig |
3 EL Zitronensaft | 2 EL Orangensaft |
1 TL Ahornsirup |
Zubereitung:
-
Schalotten und Knoblauch schälen und fein hacken. 2 EL Raps-Kernöl in einem Topf erhitzen, Schalotten und Knoblauch zugeben und unter Rühren andünsten.
-
Dinkel untermischen und 2 bis 3 Minuten mitdünsten. Gemüsebrühe angießen, alles zugedeckt nach Packungsanweisung 10 bis 12 Minuten köcheln lassen. Vom Herd nehmen und 10 Minuten ausquellen und lauwarm abkühlen lassen.
-
Kirschtomaten waschen, halbieren, Stielansätze entfernen. Babyspinat putzen, waschen und trocken schleudern. Pfifferlinge putzen, mit feuchtem Küchenpapier abreiben, große Pilze längs halbieren.
-
2 EL Raps-Kernöl in einer Pfanne erhitzen, Pfifferlinge zugeben und unter Rühren 4 bis 5 Minuten braten. Vom Herd nehmen, salzen und pfeffern.
-
Abgekühlten Dinkel mit 2 EL Raps-Kernöl, 2 EL Balsamicoessig und 1 EL Zitronensaft vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
-
Restliches Raps-Kernöl mit je 2 EL Balsamicoessig, Zitronensaft, Orangensaft und 1 TL Ahornsirup verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen.
-
Dinkel auf Teller verteilen, Spinatblättchen, Tomatenhälften und gebratene Pfifferlinge dekorativ darauf verteilen, alles mit der Vinaigrette beträufeln und gleich servieren.
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Schön dazu: Zucchini-Tortilla mit Knoblauch & Frühlingszwiebeln
Tausch-Tipp: Anstelle von Pfifferlingen eignen sich auch Kräutersaitlinge oder Champignons.
Unser Tipp: das Raps-Kernöl KALT WARM HEISS der kleinen Mühle. Nussig-fein im Geschmack und reich an Omega-3-Fettsäuren kann das Multitalent kalt, warm und heiß verwendet werden und eignet sich damit für Salate wie auch zum Kochen, Braten und Backen.
Limitierte Edition des Raps-Kernöls
Passend zur kalten Jahreszeit präsentiert sich das kaltgepresste Raps-Kernöl KALT WARM HEISS der kleinen Mühle im festtäglichen Design mit cleverem Pop-up-Ausgießer. Gourmets können so das hochwertige Kernöl noch einfacher portionieren und kein Tropfen geht mehr daneben.
Goldgelbe Gourmet-Öle für die Genießerküche
Als Hersteller von naturreinen Kernölen ist die kleine Mühle aus dem Hause Teutoburger Spezialist für echte Genießer-Öle mit purem und möglichst unverfälschtem Geschmack bekannt.
Seit Beginn ist die kleine Mühle einer nachhaltigen Unternehmensphilosophie verpflichtet. So wird sie jährlich vom Deutschen Institut für Nachhaltigkeit und Ökonomie geprüft und trägt das Prüfsiegel „Gesicherte Nachhaltigkeit“. Die ausgesuchten Rohstoffe stammen allesamt aus gentechnikfreiem Anbau. Der direkte Kontakt zu regionalen Genossenschaften und Landwirten, denen beste Ackerfrüchte genauso am Herzen liegen wie der Ölmühle, macht das Öl so besonders.
Weitere tolle Rezeptideen mit naturreinen Kernölen finden Sie hier: www.die-kleine-muehle.de/rezepte.
Quellen: Teutoburger Ölmühle, Bilder: Depositphotos/Shaiith79,frimufilms; Teutoburger Ölmühle, Text: red
6 Ernährungsmythen rund um Pilze