
Nachhaltige Hochzeit leicht gemacht
Bald startet wieder die Hochzeitssaison! Denn in den Frühlings- und Sommermonaten werden wohl mit Abstand die meisten Paare getraut. Der schönste Tag im Leben ist eine gute Gelegenheit, um auf Nachhaltigkeit zu achten und so einfach geht’s.
Haben Hochzeiten ein Nachhaltigkeitsproblem?
Wo viele Menschen zum Feiern zusammenkommen, wird in der Regel auch viel Müll produziert. Denn Deko, Gastgeschenke oder Blumenschmuck werden nach dem Fest meist nicht mehr benötigt oder werden nicht genutzt. Wenn man überlegt, wie beliebt das Heiraten nach wie vor ist und wie viele Paare sich jedes Jahr im Kreise ihrer Liebsten das Ja-Wort geben, kann man sich vorstellen, welche Massen an Abfall angesammelt werden. Davon muss man sich aber nicht die Freude auf das Fest nehmen lassen. Nachhaltige Hochzeiten sind die ideale Lösung, um mit gutem Gewissen in das Eheleben starten zu können.
Bei einer Hochzeit müssen tausend Dinge geplant und beachtet werden. Das kann trotz des schönen Anlasses ganz schön stressig werden. Jetzt auch noch auf Nachhaltigkeit zu achten, klingt deswegen zuerst vielleicht etwas viel verlangt. Aber eine nachhaltige Hochzeit ist gar nicht schwer. Schließlich muss es ja nicht gleich Zero-Waste sein. Kleine Anpassungen bewirken auch schon eine ganze Menge. Mit diesen 4 Tipps für eine nachhaltigere Hochzeit kann es gelingen.
4 Tipps für die nachhaltige Hochzeit
1. Einladungen
Digitale Einladungen sparen Material und müssen nicht erst auf langen Wegen von der Post ans Ziel gebracht werden. Sie können per Mail oder Nachrichtendienst unkompliziert verschickt werden. Es gibt auch keinen Grund zu denken, dass sie unpersönlicher wären. Digitale Einladungen können ebenfalls sehr liebevoll gestaltet werden. Über so eine Nachricht freut sich sicher jeder Gast, auch digital.
2. Dekoration
Wie wäre es mit einer minimalistischen Deko aus Naturmaterialien? Die lässt sich ganz einfach selbst herstellen und gibt dem Hochzeitspaar die Möglichkeit, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Das natürliche Licht von Bienenwachskerzen oder Sträuße aus Wild- oder Wiesenblumen geben den Tischen einen besonders romantischen Touch. Die Sträuße können nach der Feier mit nach Hause genommen und getrocknet werden. Sträuße aus Trockenblumen sind nämlich auch ein schönes Dekoelement für das eigene Zuhause und liegen im Trend. Eine andere nachhaltige Alternative wäre das Ausleihen von Deko beim Catering oder Second Hand Deko von Freunden und Bekannten.
3. Hochzeitsbüffet
Beim Hochzeitsbüffet kann darauf geachtet werden, dass die Zutaten für die Speisen möglichst regional und saisonal sind und unter ökologischen Bedingungen hergestellt wurde. So freuen sich nicht nur die Gäste über die leckere Verköstigung, sondern man tut gleichzeitig auch etwas für mehr Nachhaltigkeit. Durch ein leckeres vegetarisches oder veganes Menü lassen sich auch die letzten Skeptiker davon überzeugen, dass es nicht immer Fleisch sein muss. Alles was übrig bleibt, kann den Gästen als Lunchpaket mitgegeben oder als Resteessen in den nächsten Tagen gegessen werden. Verschwendung muss hier also wirklich nicht sein.
Inspirationen zu Appetitanregern mit Zutaten in Bio-Qualität für die Feier gibt es hier.
4. Gastgeschenke
Gastgeschenke sind eine nette Aufmerksamkeit für diejenigen, mit denen man gemeinsam die Liebe feiert. Häufig werden aber Dinge verschenkt, die keinen wirklichen Nutzen haben und dann nach der Feier nur ungenutzt rumstehen. Deswegen empfiehlt es sich, bei den Geschenken darauf zu achten, dass sie auch wirklich noch nach der Hochzeit genutzt werden können und einen praktischen Zweck erfüllen. Oder aber man verschenkt Selbstgemachtes und Essbares wie Marmelade oder Blütenschokolade. Über hübsch verpackte Blumensamen freuen sich nicht nur die Beschenkten, sondern auch die Bienen, wenn die Blumen später im Garten blühen. Sogenannte Seed Bombs lassen sich zum Beispiel ganz einfach und schnell selbst herstellen:
Seed Bombs – selbstgemachte Pflanzenfreunde
Das brauchen Sie dafür:
- 1 TL Samen (Kapuzinerkresse, Ringelblumen, Kornblumen, Kamille oder Sonnenblumen)
- 5 EL gewöhnliche Gartenerde
- 5 EL Tonerde
- Etwas Wasser
Und so geht’s:
- Vermischen Sie alle trockenen Zutaten gut miteinander und fügen Sie dann nach und nach esslöffelweise Wasser hinzu, bis eine gut formbare Masse entsteht.
- Formen sie aus der Mischung 6 walnussgroße Kugeln und lassen Sie sie dann auf einer Fensterbank oder in der Sonne einige Tage trocknen. Wenn sie fertig getrocknet sind, lassen sich die Seed Bombs ganze 2 Jahre lang lagern, solange die an einem kühlen und dunklen Ort aufbewahrt werden.
- Im Frühjahr können die Seed Bombs an einem gewünschten Ort abgelegt werden, um die Wiese oder den eigenen Garten zum Blühen zu bringen. Wollen Sie schlecht erreichbare Orte mit den Blumen bepflanzen, können sie die Seed Bombs auch einfach dorthin werfen.
Berühren Sie Herzen mit dem Hochzeitstee von Sonnentor
© Sonnentor
Besonders gut zu einer nachhaltigen Hochzeit passt auch der Hochzeitstee des Kräuterexperten Sonnentor. Mit den Bio-Kräuterteemischungen soll die Liebe gefeiert werden, deswegen stecken in ihnen auch eine Reihe von wohlschmeckenden Kräutern, die an diese einzigartige Emotion erinnern, wie Lavendel, Basilikum, Brennnessel oder Rosmarin. Viel Liebe steckt auch in den aufwendig gestalteten Verpackungen. Das Äußere erinnert nämlich an Spielkarten und es gibt sie in drei verschiedenen Designs: Herzdame und Herzkönig, Herzdame und Herzdame oder Herzkönig und Herzkönig. So gibt es für jedes Paar die passende Variante. Durch freie Felder, die sich beschriften lassen, können die Verpackungen gut als personalisierte Tischkarten, als Geschenk für die Hochzeitsgäste oder als liebevolles Mitbringsel für das Hochzeitspaar genutzt werden. In jeder Packung des Hochzeitstees von Sonnentor befinden sich zwei verschiedenen Bio-Kräuterteemischungen mit sorgfältig ausgewählten Zutaten. Die Sorte Herzdame besteht aus einer blumig-frischen Mischung aus Lindenblüten, Zitronenverbene und Zitronengras, in der Sorte Herzkönig stecken Zitronenmelisse, Tulsi Basilikum und Granatapfel. Der Hochzeitstee ist unter www.sonnentor.com erhältlich.
Quelle: Sonnentor, Bilder: Depositphotos/GulyaevStudio, Avrora-Andrey, Text: red
- Hochzeit