Freizeit
Es gibt zahllose Möglichkeiten, die Freizeit zu gestalten. Die einzige Voraussetzung: Die Freizeitaktivität sollte Spaß machen und muss nicht unbedingt einen Sinn haben. Der eine liebt es zu kochen, andere zieht es mit Rucksack und Zelt in die Ferne. Wer Freizeit mit Kindern plant, kann ihnen die Natur bei einem Spaziergang durch Wald und Wiese nahebringen. Um die Umwelt zu schonen, sollten Sie auf den Besuch von Tourismushochburgen verzichten. Wir geben Freizeitideen für eine umweltverträgliche Freizeitgestaltung.
Es ist beschlossene Sache: Die Bundesregierung hat die Basis für die Energiewende und bringt, neben dem Beschluss zum Atomausstieg, eine ganze Reihe weiterer Vorhaben auf den Weg wie den Ausbau Erneuerbarer Energie. Ein kurzer Überblick über die Pläne der deutschen Vorreiter bis 2022.
Sein Name täuscht: Inzwischen ist der Gartenrotschwanz in den Gärten Deutschlands kaum mehr anzutreffen. Hilfe ist nötig, um den Erhalt des farbenprächtigen Vogels zu sichern. Um mehr Aufmerksamkeit auf diesen schönen Singvogel zu lenken, wurde er zum Vogel des Jahres 2011 gekürt.
Weiterlesen
Eben noch gab es die Laufzeitverlängerung für Kernkraftwerke durch Merkel und Co. und die Wählerstimmen für schwarz-gelb nahmen auch aufgrund von Fukushima ab. Jetzt hat die schwarz-gelbe Bundesregierung die Kehrtwende eingeläutet und die Industrie fordert konsequente Umsetzung für Ausfallsicherheit.
Weiterlesen
Der Klimawandel ist in aller Munde. Weltweit steigender Energiebedarf und Individualverkehr sowie Waldabholzung erhöhen den CO2-Ausstoß. Der Umstieg auf erneuerbare Energien ist ein Weg zur Reduktion. Amerikanische Forscher gehen einen anderen. Sie wollen Mammutbäume gegen den Klimawandel pflanzen.
Weiterlesen
Hamburg hat Vorbildcharakter für Klimaschutz in Europa. Der norddeutschen Metropole gelingt es trotz wachsender Hafen- und Industriewirtschaft, mehr klimaschädliches CO2 einzusparen als alle anderen Europäer. Mehr noch, Bis 2020 sollen die CO2-Emissionen gegenüber 1990 um 40 Prozent sinken.
Weiterlesen
Der Grünen Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat am 25.5.2011 seine erste Regierungserklärung im Landtag von Baden-Württemberg abgegeben. Er hat dabei wichtige Grundlinien der Politik im Ländle erklärt, Verantwortung für Nachhaltigkeit und Erfolg durch Nachhaltigkeit sollen seine Politik leiten.