
Fairtrade-Geschenke - nachhaltig und sozial verträglich
Weihnachten, Geburtstage, Jubiläen – das alles sind ziemlich gute Anlässe für kleine oder große Geschenke. Allerdings ist das Schenken doch meist alles andere als nachhaltig. Unser Konsum heutzutage wird oft bestimmt von möglichst günstigen Produkten, die oft unter schlechten Bedingungen und mit billigen Materialien hergestellt werden. Das Schenken macht uns zwar Spaß sollte jedoch auf ein Minimum reduziert werden oder fair und nachhaltig passieren. Das sollte für Blumen gelten und darf bei Schokolade oder Kosmetik nicht aufhören. Die besten Ideen für nachhaltige und faire Geschenke haben wir an dieser Stelle gesammelt.
Günstig und nachhaltig: Gemeinsame Zeit verschenken
Eine der günstigsten und nachhaltigsten Geschenkideen ist es die eigene Zeit zu verschenken. Vor allem bei Freunden und Familienmitgliedern, die Sie schon sehr lange nicht gesehen haben, ist gemeinsame Zeit ein tolles Geschenk. Beispielsweise können Sie die Person ganz spontan überraschen, vielleicht mit einer leckeren Flasche Wein und einer guten Unterhaltung.
Natürlich können Sie Ihre gemeinsame Zeit bereits im Voraus verplanen und etwas unternehmen. Gemeinsame Zeit kostet nichts und ist schonend für die Umwelt, weil nicht zwingend etwas konsumiert werden muss. Es entsteht auch nicht unbedingt Müll. Gemeinsame Zeit ist also das perfekte nachhaltige Geschenk.
Immer gern gesehen: faire Blumen
Sagen Sie es nicht mit Worten, sondern mit Blumen. Faire Blumen können ein tolles Geschenk oder einfach nur eine kleine Aufmerksamkeit für zwischendurch sein. Der Fairtrade-Aspekt ist vor allem bei Rosen wichtig. Der Anbau der Pflanzen ist ein sehr arbeitsintensives Geschäft und häufig werden die Arbeitskräfte nicht gerecht entlohnt.
Mit fair gehandelten Blumen unterstützen Sie die Arbeitsbedingungen in Fairtrade-Farmen in Kenia, Tansania, Sri Lanka oder Costa Rica. Damit Sie faire Blumen verschenken können, sollten Sie auf entsprechende Blumenhändler achten. Ein schönes Sortiment an Fairtrade Blumen bietet Bloomy Days.
Mit diesen Blumen Arrangements tun sie den Beschäftigten auf Rosenfarmen in Ostafrika etwas Gutes und sorgen für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen.
Nachhaltige Süßigkeit: Schokolade, aber Fairtrade

Egal, ob zum Valentinstag, zu Weihnachten oder dem Geburtstag, Schokolade ist ebenfalls ein kleines, aber feines Präsent. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um edle Pralinen handelt. Der Nachteil hierbei ist jedoch, dass der für die Schokolade nötige Kakao häufig ebenfalls unter ausbeuterischen Verhältnissen angebaut wird. Außerdem stehen die Kakaobauern unter einem enormen Wettbewerbsdruck sowie einer großen Abhängigkeit vom Markt.
Mit fair gehandelter Schokolade können Sie aktiv etwas gegen diese Arbeitsbedingungen tun. Die Kleinbauern werden gestärkt und ein Mindestpreis auf Fairtrade Kakao sichert ihre Einnahmen. Die gute Nachricht ist, dass Sie faire Schokolade mittlerweile in jedem Supermarkt bekommen. Etwas edlere Pralinen sind im Netz bei Winterfeldt Schokoladen erhältlich.
Faire Kosmetik – Das perfekte Beauty Geschenk
Kosmetik-Artikel sind ebenfalls tolle Geschenke, die sich bestens für Geburtstage eignen. Auch hier gilt es jedoch auf Nachhaltigkeit zu achten. Allerdings spielt dabei nicht nur der Fairtrade-Aspekt eine Rolle, sondern auch, dass die Produkte ohne Tierversuche auskommen.
Die lassen sich jedoch ziemlich einfach identifizieren, und zwar mit Hilfe bestimmter Siegel, die für eine Produktion ohne Tierversuche stehen. International gültig ist der sogenannte „Leaping Bunny“.
Der deutsche Tierschutzbund hat zusammen mit dem Verein IHTN das Siegel „Hase mit der schützenden Hand“ entwickelt. Daneben können Sie sich jedoch auf das Siegel „Veganblume“ verlassen. Eine Liste mit Firmen, die keine Tierversuche durchführen gibt es auch bei der Tierschutzorganisation PETA.
Nie wieder Plastikflaschen: Persönliche Trinkflasche
Ein besonders nachhaltiges Geschenk ist die persönliche Trinkflasche. Das Trinkwasser in Deutschland ist in den meisten Fällen von einer sehr guten Qualität. Zudem ist es auch noch günstiger. Wasser aus dem Supermarkt hingegen ist teuer und schlecht fürs Klima, da bei der Produktion, dem Abfüllen und dem Transport CO2 in die Luft abgegeben wird.
Eine persönliche Trinkfalsche, die immer wieder verwertet werden kann, ist deshalb eine deutlich bessere Lösung. Sie sollte aus Glas oder aus Metall bestehen. Aus Plastik sollte sie nur sein, wenn es sich dabei um recycelte Materialien handelt.
Allerdings lassen sich Glas und Metall besser mittels Gravur personalisieren, wie Sie es bei der Seite 720dgree sehen können.
Geschenke, ja – Neu, nein
Es müssen nicht immer neue Geschenke, wie eine gravierte Trinkflasche sein. Selbst gebrauchte Sachen, wie Kleidung, Bücher, DVDs oder Möbel können sich gut als Geschenke eignen. Sie sind nämlich nicht nur günstiger, sondern auch besser für die Umwelt. Sie sorgen mit Second-Hand-Geschenken dafür, dass weniger Müll entsteht.
Gleichzeitig unterstützen Sie nicht die ausbeuterischen Arbeitsbedingungen von Fertigungen in anderen Ländern, in denen Billig- und Wegwerfwahre produziert wird. Die besten Adressen, um an Second-Hand-Geschenke zu kommen, sind unter anderem der nächste Flohmarkt, eBay-Kleinanzeigen oder der Shop Vinted.
Fazit
Schenken geht auch nachhaltig und fair. Das haben wir mit den genannten Beispielen wohl bewiesen. Mit diesen Geschenkideen können Sie dabei mithelfen, die Arbeitsbedingungen und finanziellen Verhältnisse vieler Menschen auf der Welt nachhaltig zu verbessern. In vielen Fällen tun Sie zusätzlich der Umwelt dabei noch etwas Gutes. Also schenken Sie beim nächsten Anlass fair, den Menschen und der Umwelt zuliebe.
Quellen: Bilder: Depositphotos/AllaSerebrina, AllaSerebrina, limpido, nito103, Text: red
- Geschenke
- Weihnachtsgeschenke