
Auch Katzenfutter kann nachhaltig sein
Der Mensch nimmt nicht nur durch seinen eigenen Konsum Einfluss auf Umwelt und Klima. Auch die Haltung von Haustieren hat Auswirkungen. Aber wie verhilft man zum Beispiel seiner Katze zu einem guten CO2-Pfotenabdruck? Ganz einfach: mit nachhaltigem Katzenfutter.
Wie der Mensch verspeist auch die Katze täglich ihre Mahlzeiten. Und hinter jeder Portion Katzenfutter stehen viele Faktoren, die Auswirkungen auf Klima und Umwelt haben. So ist der Zweibeiner täglich gefragt, auch beim Einkauf von Tierfutter auf Nachhaltigkeit zu achten. Genauso wie nachhaltiges Hundefutter gibt es auch Katzenfutter, das umwelt- und klimaverträglich ist.
Gut für die Katze – gut für die Umwelt
So zum Beispiel FairCat, das klimafreundliche Katzenfutter von Green Petfood. Dass es nicht nur nachhaltig, sondern auch der Glückskeks unter den Katzenfuttern ist, können zufriedene Miezen bestätigen: Denn in den zwei Trockenfutter-Sorten FairCat Safe mit Insektenprotein und FairCat Vital mit Hühnchen aus artgerechterer Haltung sowie den sechs Nassfutter-Sorten stecken Fairness, Glück und Liebe!
So viel Nachhaltigkeit steckt im Futter und drumherum
Green Petfood verarbeitet ausschließlich Super Premium-Zutaten aus der Region, verzichtet auf Tierversuche und den Zusatz gentechnisch veränderter Zutaten. Tiergesundheit und Tierwohl gehen hier Pfote in Pfote: Das Tierwohl-Hühnchen sowie der Lachs stammen aus artgerechterer Haltung. Insekten als hochwertige und nachhaltige Proteinquelle sorgen bei Sensibelchen und Allergikern für zufriedenes Maunzen. Die Marke betreibt in den Ntakata Mountains in Tansania ein eigenes Walderhaltungs- und Klimakompensationsprojekt. Mit diesem kompensiert Green Petfood sogar 125 % des ausgestoßenen CO2!

Und wie kommt das Futter bei den Vierbeinern an?
Green Petfood wäre natürlich nicht Green Petfood, wenn die Marke nicht auch mal diejenigen zu Wort kommen lassen würde, um die es hier vor allem geht: Unsere Miezen! Im Interview hat Kater Karlo von @karlo__the__cat aus dem Futterbeutelchen geplaudert.
Seit wann landet Green Petfood bei Dir im Napf?
Karlo: Ich wohne jetzt schon seit zweieinhalb Jahren bei meinen Lieblingsmenschen und bekomme schon seit über einem Jahr FairCat. Ich habe das leckere Futter von Anfang an angenommen, obwohl ich sehr wählerisch bin und Mama fast verzweifelt war, weil ich vieles davor abgelehnt hatte.
Und was sagt sie dazu, dass es nun das nachhaltige FairCat geworden ist?
Karlo: Ihr müsst wissen: Frauchen verbringt sehr viel Zeit mit mir, am liebsten kuscheln wir zusammen, aber wir jagen uns auch gerne mal gegenseitig. Da lacht sie immer sehr viel und ich bin ganz aufgedreht und freue mich. Ich weiß natürlich ganz genau, was sie mag und was nicht. Deswegen weiß ich auch: Sie findet es super, dass ich FairCat so liebe, weil die Verpackung umweltfreundlicher ist, als anderer Verpackungsmüll von diversen Katzenfutterbeuteln.
Dann sind deine Zweibeiner also auch grüne Pioniere?
Karlo: Ich denke, Mama und Papa versuchen so gut es geht nachhaltig zu leben. Sie vermeiden unnötigen Plastikmüll, kaufen Lebensmittel regional und so gut es geht verpackungsfrei. Sie trinken aus Glasflaschen und kochen und backen sehr vieles selbst. Sie sind viel zu Fuß unterwegs und das Auto bleibt oft stehen. Außerdem wollen sie Wegwerfprodukte vermeiden, wie zum Beispiel Küchenrolle.
Dann kam Green Petfood ja wie gerufen! Aber sag mal: Warum magst du FairCat eigentlich so gern?
Karlo: Ich finde FairCat richtig toll, da es mir so supergut schmeckt. Ich habe es immer gut vertragen, mein Fell ist schön glänzend und fluffig. Ich bin richtig aufgeweckt und flitze durch die Wohnung wie ein Verrückter. Wenn ich höre, wie Mama den Beutel aus dem Schrank holt, steh ich schon parat am Futternapf und kann es kaum abwarten.
Würdest du FairCat weiterempfehlen?
Karlo: Auf jeden Fall! Ich würde es immer allen Katzenliebhabern (und ausnahmsweise auch Hundebesitzern) weiterempfehlen. Den tollen Geschmack sollte man niemandem vorenthalten! Dafür steh ich mit meinen vielen Namen: Karlo, Mietzenmann und Karlchen. Oh miau, jetzt krieg ich wieder Appetit!
Quelle: foodforplanet GmbH & Co. KG, Bilder: Depositphotos:FamVeldman,AllaSerebrina, foodforplanet GmbH & Co. KG, Autor: Text: red