
Green Petfood – grün über den Napfrand hinaus!
Die Heimtiermarke Green Petfood steht zuerst einmal für klimapositives Hunde- und Katzenfutter. Doch darüber hinaus bietet das motivierte Team allen Zwei- und Vierbeinern weitere Extras: etwas auf die Ohren, zum Ausprobieren und zum Schmökern!
Auf den Napf, Fertig, Schmatz! Der kostenlose Green Petfood Futterguide
Die Hundefutter von Green Petfood sind dank optimierter Rezepturen und eines besonderen Kompensationsprojekts nicht nur klimapositiv – sie sind als Alleinfuttermittel für den Vierbeiner auch bedarfsdeckend. InsectDog, FarmDog und VeggieDog versorgen Hunde mit allem, was sie täglich brauchen.
Doch viele Hundefreundinnen und Hundefreunde verwöhnen ihr Tier auch abseits der täglichen Futterration gerne – an besonderen Tagen wie dem Geburtstag oder an Weihnachten zum Beispiel. Ideen hierfür präsentiert Green Petfood kompakt und digital im neuen kostenlosen Futterguide. Saisonal sortierte Ideen für 12 artgerechte Futter-Toppings warten darauf, ausprobiert zu werden: Obst, Gemüse, Nüsse und Öle, die zu besonderen Anlässen auf das tägliche Trockenfutter oder als Snacks gegeben werden können. Gemeinsam mit den hauseigenen Futterexperten hat Green Petfood im Futterguide allerdings nicht nur wichtiges Wissen zu gesundem Hundefutter und verträglichen Zutaten zusammengetragen, sondern bietet obendrein spannende Einblicke ins Green Petfood-Team!
Der Green Petfood Futterguide steht unter www.green-petfood.de/shop/futterguide als kostenloser Download zur Verfügung.
Pimp your Pawprint – der Podcast fürs nachhaltige Leben mit Hund und Katz
Auch für alle, die lieber lauschen als lesen, hat Green Petfood etwas in petto: Die klimapositive Heimtiermarke und die zweifache Fellnasen-Besitzerin Julia haben sich für den neuen Podcast „Pimp your Pawprint“ zusammengetan. Gemeinsam wollen sie allen Zweibeinern mit Hund und Katze zeigen, wie einfach es sein kann, den CO2-Fuß- und Pfotenabdruck zu verkleinern.
In der ersten Staffel hat Julia ganz besondere Gäste zu Besuch: Neben Tierärzten und Experten aus der Heimtier- und Ernährungsbranche spricht sie mit Pionieren aus dem Nachhaltigkeitsbereich. Dabei geben die Interviewpartner Einblicke in aktuelle Branchenentwicklungen, zum Beispiel Insekten als neuer umweltfreundlicher Futtertrend, und nehmen Instrumente wie die immer beliebter werdenden CO2-Rechner oder zahlreiche Möglichkeiten zur Kompensation von Emissionen unter die Lupe. Selbstverständlich gibt’s auch konkrete Tipps für ein grünes Zusammenleben mit Haustier, die garantiert Spaß machen!
Der kostenlose, rund 30-minütige Podcast Pimp Your Pawprint erscheint im monatlichen Rhythmus. Abruf- und abonnierbar ist er über www.pimpyourpawprint.de und alle gängigen Podcatcher. Auf YouTube gibt’s das Green Petfood-Team und weitere interessante Persönlichkeiten sogar live und in Farbe.
Noch mehr grüne Extras!
Neugierige und wissbegierige Hunde- und Katzenmenschen sehen also: Green Petfood ist mehr als gutes Futter für die Fellnase. Auch im Green Petfood-Blog sowie auf den Social Media-Kanälen warten weitere tolle Gadgets wie DIY-Basteltipps oder Themenwochen rund um Nachhaltigkeit und Tierliebe. Bereit, gemeinsam mit der Fellnase und dem Team von Green Petfood die Welt zu retten?
Quellen: Bilder: Depositphotos/Amaviael, foodforplanet GmbH & Co, Text: red
- Haustiere
- Hunde
- Hundefutter
- Katzen