Heimat
Heimat ist kein spezieller Ort, sondern ein Platz, an dem Menschen sich zuhause fühlen, der Geborgenheit und Sicherheit vermittelt. Mit dem Kauf ökologisch wertvoller Produkte aus der Heimat unterstützen Sie Unternehmen und helfen der Umwelt. Ein Heimat Kochbuch zeigt die Besonderheit der Speisen aus der Umgebung. Warum Heimat so wichtig ist und wie Sie umweltverträglich dort leben können, lesen Sie hier.
Es ist so weit: Es gibt nicht nur ein riesiges Angebot daran, WAS wir konsumieren können sondern auch eine Vielfalt an Möglichkeiten, WIE wir konsumieren können: Leihen, Güter vermieten statt zu besitzen, verschenken, teilen oder tauschen! Das alles wird durch das Internet praktisch, schont den Geldbeutel und auch die Umwelt. Die Online-Tauschplattform netcycler.de ermöglicht Formen dieser modernen und cleveren Art des Konsums.

Die Landesregierung von Baden-Württemberg hat die «Landesinitiative Elektromobilität II» verabschiedet. Mit rund 50 Millionen Euro soll die Elektromobilität im Land in den kommenden vier Jahren gefördert werden. «Wir stellen heute die Weichen für die Mobilität von morgen», so Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Schon 2012 wird Stuttgart mit 300 Elektro-Smarts starten.
Weiterlesen

Durch das Kreislaufwirtschaftsgesetz fürchten die Deutschen Kommunen um die Auslastung ihrer Müllverbrennungsanlagen. In der Koalition kam es zur Einigung, die den Wettbewerb beleben und das Müll-Recycling nachhaltig verbessern soll.
Weiterlesen

Egal, ob bei Neu- oder bei Altbauten, Wohngebäuden oder Nichtwohngebäuden: Die Entwicklung im Baubereich geht klar in Richtung nachhaltiges Bauen mit Passiv- und Nullenergiehäuser. Immer mehr Fachplaner werden hierzu benötigt. Die TU Darmstadt qualifiziert jetzt per Fernlehrgang dazu.
Weiterlesen

Gibt es bald einen Ölboom im Rheintal und dem Allgäu? Sie will nach eigenen Angaben in den kommenden Jahren bei Graben-Neudorf im Landkreis Karlsruhe Öl fördern - die dortigen Ölvorkommen sind zwar schon lange bekannt, bislang galt ihre Ausbeutung jedoch als nicht wirtschaftlich. Die fortwährend hohen Ölpreise ändern das nun.
Weiterlesen
Hamburg wurde zur Umwelthauptstadt 2011 gewählt. Mit welchen Vorzügen die Hansestadt den Titel errungen hat und wie auch Ihre Stadt zum Green Capital werden kann, sehen Sie im folgenden Video Mehr zur Umwelthauptstadt 2011 Hamburg lesen Sie im Artikel «Umwelthauptstadt Europas 2011: Hamburg wird nachhaltig».