.jpg)
Elektroautos mit Ökostrom laden
E-Autos & Co nehmen Fahrt auf! Elektrofahrzeuge werden immer leistungsstärker und attraktiver. Auch die deutschen Autobauer setzen nach dem Diesel-Skandal immer mehr auf E-Mobilität. Sie bietet die Chance, praktisch emissionslos mobil zu sein – doch nachhaltig ist sie nur mit Ökostrom.
Ob E-Auto oder E-Roller - auf deutschen Straßen sind immer mehr Elektrofahrzeuge zu sehen. Sofern wir selbst noch kein Exemplar besitzen, bieten uns die E-Mobile im Straßenverkehr einen Vorgeschmack auf die Zukunft der Mobilität. Diese Zukunft sieht vor, dass wir mit unseren Fortbewegungsmitteln durch die Nutzung von Elektrofahrzeugen quasi kein CO2 mehr ausstoßen.
Eine richtig tolle Sache, bei der es jedoch einen wichtigen Punkt zu beachten gilt: Einen umfassenden Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten Elektrofahrzeuge nur, sofern sie mit echtem Ökostrom geladen werden. Lädt man die E-Mobile mit herkömmlichem Strom, erzeugt das etwa so viel CO2 wie ein moderner Diesel-Pkw und zusätzlicher Atommüll. Die Emissionen verlagern sich also lediglich von der Straße zu den Kraftwerken. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Ladeinfrastruktur in Deutschland und Europa konsequent auszubauen – mit einfach zugänglichen Ladestationen, die mit echtem Ökostrom beliefert werden.
Das größte Ökostrom-Ladenetzwerks Deutschlands wächst weiter

Einige Ökostrom-Ladestationen gibt es bereits. Bislang werden in Deutschland beispielsweise über 400 Ladesäulen mit Ökostrom von Naturstrom beliefert, darunter mehr als 100 Schnell-Ladesäulen. Und das ist eine rundum nachhaltige Sache: An den Ladestationen wird nicht nur Ökostrom geladen, sondern mit jedem nachgeladenen Kilometer auch der Ausbau neuer Öko-Kraftwerke unterstützt. Die mit naturstrom belieferten Stationen bilden schon jetzt das größte Ladenetzwerk für echten Ökostrom – und es werden stetig mehr. Denn jeder Gewerbekunde, der seinen Kunden und Besuchern eine Lademöglichkeit anbietet, kann Teil des naturstrom-Ladenetzes werden.
Eine Ladekarte, eine Abrechnung, über 50.000 Ladesäulen in Europa
Ärgerlich ist bisher für viele Besitzer von E-Fahrzeugen, dass sich das Elektroauto nicht einfach überall aufladen lässt. Denn anders als bei normalen Tankstellen, benötigt man eine bestimmte Ladekarte, die von Ladesäule zu Ladesäule verschieden sein kann. Auch hier bietet Naturstrom eine nachhaltige und praktische Lösung. Nutzer können die über 400 Ökostrom-Ladesäulen in Deutschland einfach mit nur einer einzigen Karte freischalten: Die Naturstrom-Ladekarten können Kundinnen und Kunden von Naturstrom kostenlos erhalten Außerdem hat man mit der Ladekarte dank einer Kooperation mit dem größten Ladenetzwerk Europas Zugang zu über 50.000 weiteren Ladestationen. Dabei gilt: Egal wo in Deutschland und Europa – jeder Ladevorgang wird unkompliziert und transparent zu einheitlichen Preisen abgerechnet, auf nur einer Rechnung.
Das sind gute Voraussetzungen, um immer mehr Menschen von E-Mobilität zu begeistern und den Zugang weiter zu vereinfachen.
Pionier im Bereich E-Mobilität mit Ökostrom
Der nachhaltige Energieversorger Naturstrom leistet große Pionierarbeit. Das Unternehmen war schon 1998 der erste deutschlandweite Ökostrom-Anbieter und setzt sich seitdem mit zahlreichen Lösungen und Produkten für den Ausbau erneuerbarer Energien ein. So auch bei der E-Mobilität.
Das könnte Sie auch interessieren:
VW plant den neuen Elektro Bulli
Quellen: NATURSTROM, Bilder: Depositphotos/Scharfsinn, NATURSTROM, Text: red