1. Home
  2.  › Freizeit
  3.  › Mobilität
Mobil mit Fahrradanhänger
Test Croozer Kid Vaaya 2

Mobil mit Fahrradanhänger und Kindern – Ein Erfahrungsbericht

Mit dem Fahrrad im Alltag mobil und unabhängig sein? Fahrradanhänger werden immer beliebter, weil sie Unabhängigkeit, Sicherheit und flexiblen Einsatz versprechen. Gerade für Familien sollen sie den Einstieg in eine grüne, unabhängige Mobilität vereinfachen. Ist es wirklich so einfach? Wir haben den Croozer Kid Vaaya 2 getestet. 

Mit dem Fahrrad durch den Alltag? Funktioniert vielleicht für Menschen ohne Kinder. Glauben viele. Stimmt aber nicht. Nicht einmal in der kalten Jahreszeit müssen Familien auf eine unabhängigere, grüne Mobilität verzichten. Wir haben mit unseren Redaktionssprösslingen und Kita-Freunden einen Fahrradanhänger auf Alltagstauglichkeit getestet und das auch im Winter und teilweise ohne E-Bike.

Wer sich vorstellen möchte, seinen Alltag grüner und bewusster zu gestalten, insbesondere seit den steigenden Spritpreisen, muss seine Gedanken trotz Familienplanung nicht gleich zur Seite schieben. Mobil mit dem Fahrrad zu sein hat sehr viele Vorteile. Neben der Ersparnis wegen der hohen Spritpreise und der Verantwortung unserer Umwelt gegenüber, hat das Fahrradfahren ja weitaus mehr Vorteile im Alltag als ein Auto. Fahrradfahren hält uns fit, bringt zusätzliche Bewegung in den Alltag, verbrennt Kalorien und man verbringt bewusst mehr Zeit an der frischen Luft. Wir haben ein paar Monate noch bewusster auf das Auto verzichtet, sind umgesattelt auf das Fahrrad und haben wann immer wir das Auto nehmen wollten den Croozer Kid Vaaya 2 gepackt und ihn quer durch den  Alltag getestet.

Kinder in Fahrradanhänger

Die Kinder sitzen bequem mit ausreichend Beinfreiheit

Der Aufbau ist kinderleicht und selbsterklärend

Zugegeben, ohne Verpackungen kommt der Croozer Kid Vaaya nicht aus. Hier könnte der Hersteller noch optimieren und nachhaltigere Verpackungslösungen berücksichtigen. Das Zubehör und die Einzelteile sind aber gut gesichert und geschützt. Mit knapp 18 kg Gewicht kommt der Fahrradanhänger unbeschädigt bei uns an und wir können uns direkt an den Aufbau machen. In weniger als einer halben Stunde hatten wir den Fahrradanhänger aufgebaut und der Junior konnte es kaum erwarten das erste Mal Platz zu nehmen. Die Anleitung ist selbsterklärend und gut strukturiert. Der Kid Vaaya 2 lässt sich sehr leicht zusammenbauen und man benötigt dafür nicht einmal zwingend zwei Personen, tut sich aber doch leichter zu zweit.

Der Fahrradanhänger hat aufgebaut ohne Deichsel ein Maß von  L x B x H von 110 x 80 x 94 cm. Mit den Maßen passt er tatsächlich noch durch die Eingangstür und kann auch in nahezu jeden Hausflur geschoben werden.

Technische Daten

Farbe

Graphite blue

L × B × H ohne Deichsel, mit Schiebebügel

110 × 80 × 94 cm

L × B × H gefaltet ohne Deichsel, ohne Schiebebügel

106 × 79 × 29 cm

Kofferraumvolumen

52 L

Gewicht mit Deichsel und Schiebebügel

18 kg

Zuladung max.

45 kg

Min. Alter Kinder (Zubehör)

1. Lebensmonat (mit Babysitz)

Max. Alter Kinder

6 Jahre (bzw. max. 1,17 m Körpergröße)

Laufräder

20” Speichenlaufräder (silber), mit Reflexstreifen, korrosionsbeständig (Edelstahlspeichen und Alufelge)

Buggyrad

6” Vollgummibereifung

Material Rahmen

Aluminiumrahmen mit Überrollbügel

Die wesentlichen Merkmale

Der Croozer Kid Vaaya 2 eignet sich, wie der Name schon sagt, für zwei Kinder, die hier bequem Platz nehmen können. Bei zwei größeren Kindern, wird es schon etwas enger, aber der Platz reicht dennoch aus, so dass beide Kinder bequem sitzen können, auch wenn sie warm angezogen sind. Besonders bezeichnend ist der Platz für die Beine, so dass die Kinder die Beine auch komplett ausstrecken können.

Um auch Babys ab 1 Monat bis ca. 10 Monaten und max. 10 kg sicher mit dem Kid Vaaya transportieren zu können, gibt es im Zubehör den Babysitz. Man kann ihn sich wie eine Hängematte vorstellen, in der das Baby sicher mitfährt. Der Babyeinsatz ist ergonomisch und rückenschonend, so fahren auch die allerkleinsten altersgerecht in einer sehr flachen Sitzposition. Ähnlich wie in einer Babyschale. Gesichert werden die Kleinsten mit einem zusätzlichen Fünf-Punkt-Gurt. Für einen geringen Aufpreis lohnt sich da auch die nachhaltige Variante aus eingetragenem climatex Material, mit dem auch die anderen Sitze ausgestattet sind. Sie kühlt an heißen Tagen und schützt zusätzlich an den kalten Tagen. Zudem sind diese Textilien besonders nachhaltig, da sie sich zu hundert Prozent recyclen lassen. Sie sind also kreislauffähig und wurden Cradle to Cradle zertifiziert. Die Hängematte lässt sich einfach und sicher selbst montieren. Wir haben sie aber nicht benutzt, da alle kleinen Insassen bei uns sowohl das Alter, als auch das Gewicht überschritten haben.

Für Kleinkinder bis 20 Monate gibt es die Sitzstütze, die für eine bessere Sitzhaltung sorgt, sobald die Kinder fest und sicher allein sitzen können. Die Sitzstütze ist auch sehr einfach und selbsterklärend zu integrieren. Nur wenige Handgriffe und die Minimadame konnte platznehmen. Durch den Einsatz für die zierlich kleinen Mitfahrerin wird die Hüfte von beiden Seiten umschlossen und auch der Kopf wird durch die Kopfstütze hier noch besser geschützt und bietet sicheren Halt. Durch die veränderte Sitzhöhe sitzen auch die Gurte perfekt.

Beide Einsätze sind nicht im Lieferumfang enthalten und müssen separat erworben werden. Durch die hohe Qualität sind sie aber generationsübergreifend einsetzbar, was sie auch wiederum nachhaltiger macht.

Die Installation am Fahrrad

Die Integration der Kupplung an das Fahrrad war auch einfacher als gedacht. Das Fahrrad des Hausherren ohne E und doppelten Boden war schnell ausgerüstet und es konnte losgehen. Die Kupplung, die an eine Vielzahl von Fahrrädern passt, ist im Lieferumfang enthalten. Ob man eine andere Kupplung benötigt, kann man auch schnell online nachschauen. Croozer bietet im Menü Service auch einen Kupplungsfinder.

Installation Fahrradanhänger

Die Installation des Fahrradanhängers von Croozer ist sehr einfach

Wenn der Anhänger an zwei Fahrrädern genutzt wird, bietet sich in jedem Fall auch eine zweite Kupplung an. Ein ständiger Umbau der Kupplung wäre uns den Aufwand nicht wert im Verhältnis zum Preis einer zweiten Kupplung.

Der Croozer Kid Vaaya 2 selbst ist schnell und easy angehängt. Das patentierte Sicherungssystem Croozer Click & Crooz macht es einem wirklich leicht, denn der Anhänger löst sich ebenso schnell und einfach per Knopfdruck, bietet aber ein sehr hohes Maß an Sicherheit für einen gesicherten Transport. Für ein sicheres Parken ist der Fahrradanhänger auch mit einem Schließzylinder am Deichselkopf ausgestattet und lässt sich so nicht von Unbefugten lösen oder gar klauen.

Der Croozer im Alltag

Worauf es uns bei dem Test ankam, war die Alltagstauglichkeit und wie oft man das Rad an Stelle des Autos nimmt, um CO2 und Sprit zu sparen.

Der Croozer Vaaya 2 ist im Alltag erstaunlich flexibel einsetzbar. Ob als Buggy für schnelle Wege zu Fuß, ob am Fahrrad für alle Fahrten im Ort oder mal einen Ausflug ins Grüne.
Wann auch immer wir los mussten, hat uns der Croozer sogar viel Stress erspart, obwohl man glaubt, mit Kindern, Einkauf und Erledigungen ist das Auto die erste Wahl. Tageweise hatten wir sehr viele Erledigungen, hatten Kita-Freunde als Weggefährten und dennoch waren genau diese Tage weniger stressig, als bei der Fahrerei mit dem Auto. Es mussten keine Sitze getauscht und verbaut werden, wir konnten gleich frische Luft und Spaziergang reps. Spazierfahrt miteinander verbinden. 

Croozer Kid Vayaa II

Erfahrungen Fahrradanhänger Croozer Kid Vaaya 2, bequem und nachhaltig unterwegs

Es lassen sich sehr viele Dinge im Croozer verstauen und mit dem 2 in 1 Verdeck sitzen die Kinder auch bei kaltem Winterwetter gut geschützt. Ein zusätzliches Regenverdeck schützt bei Fahrten im Regen.

Das Sonnenverdeck könnte noch etwas optimiert werden, da es sich nicht so einfach variabel verschieben lässt, wie bei einem vergleichbaren Anhänger. Die Klemmhaken lösen sich schnell beim Verschieben des Verdecks, bleiben aber dennoch bei voller Fahrt an Ort und Stelle.

Im Dunkeln sehr gut beleuchtet

Fahrradanhänger auf der Strasse

Auf Asphalt könnte der Anhänger noch auffälliger sein

In den dunklen Monaten sind die Fahrten durch das Sensor-Licht auch sicher. Das Licht schaltet sich automatisch bei Dämmerung ein, kann aber auch manuell bei schlechter Sicht oder an Regentagen eingeschaltet werden. An der Stelle ein großes Lob an den Hersteller, das Licht ist super hell und wirklich gut sichtbar. Auch die zusätzlichen Reflektoren sind sehr gut sichtbar angebracht.

Eine Verbesserung könnte noch bei der Farbe stattfinden. Ähnlich wie bei vielen Kinderwägen, sind die Farben sehr dunkel und schwer zu erkennen. Bei Fahrten auf asphaltierten Straßen ist der Croozer schon aus einer geringen Entfernung nicht mehr so gut zu sehen. Leuchtstreifen oder Neon-Akzente wären sicher von Vorteil. Ein älteres Modell hatte eine helle grüne Farbkombination. Das finden wir persönlich besser, auch wenn das Modell in Graphit Blue sehr nobel und schick wirkt.

Beleuchtung des Croozer Anhängers

Der Fahrradanhänger von Croozer ist im Dunkeln sehr gut beleuchtet

Ein Zugpferd mit elektrischer Unterstützung tut sich leichter

Der Fahrradanhänger ist mit seinen 18 Kilo und zwei Kindern schon ein ziemliches Gewicht, aber auf ebener Straße lässt er sich auch gut ohne ein E-Bike ziehen. Das Gewicht ist schon sportlich, aber wenn man mal in Fahrt ist, ist es nicht viel schwerer, als wenn das Kind direkt auf dem Fahrrad mitfährt.

Dennoch ist die Anschaffung eines E-Bikes wirklich eine Überlegung wert, ja sogar empfehlenswert insbesondere, wenn man zwei Kinder hat und transportieren möchte. Bei zunehmend schöner werdendem Frühlingswetter werden die Fahrten weiter und die Touren länger.

Als Buggy, Jogger oder am Fahrrad flexibel unterwegs

ecowomanStressfrei unterwegs, auch als Buggy oder Jogger schnell einsatzbereit

Stressfrei unterwegs, auch als Buggy oder Jogger schnell einsatzbereit

Als Buggy oder Jogger ist der Fahrradanhänger wendig, einfach zu schieben, bietet genug Platz für zwei Kinder und noch ausreichend Stauraum für allerhand Gepäck oder Einkäufe. Die Befürchtung, damit nicht durch die Supermarktregale zu passen, bestätigt sich glücklicherweise nicht. Der Croozer passt überall. Durch die Haustür, durch die engen Kassen oder zwischen die Regale. Alles was Barrierefrei zugänglich ist, ist auch mit dem Croozer Fahrradanhänger sehr gut zu erreichen.

Sehr gute Federung, offroad bedingt einsetzbar

Auf asphaltierten Wegen und ebenen Straßen ist man als Mitfahrer sehr ruhig unterwegs. Abseits der sauber und eben geteerten Wege fängt die einzigartige Croozer AirPad Federung die Unebenheiten auf. Nur auf Feldwegen bleibt es trotzdem unruhig. Die Kinder beschreiben die Fahrt über die Feldwege und über Kopfsteinpflaster eher ungemütlich und holprig. Offroad ist der Fahrradanhänger nur bedingt und für kürzere Strecken zu empfehlen, trotzdem die Federung die harten Stöße teilweise ausgleichen kann und den Wagen stabil hält. Im Alltag auf Straßen und Radwegen bietet die Federung allerdings weitaus mehr Komfort und schützt die empfindliche Wirbelsäule mehr vor Stößen, als bei vergleichbaren Modellen ohne Federung.

Preis Leistung absolut empfehlenswert

Die Anschaffungskosten des Croozer Kid Vaaya 2 sind nicht gering, aber das Preis- Leistungsverhältnis zahlt sich aus. Die Verarbeitung und die Materialien sind qualitativ sehr hochwertig und man spart sich sowohl Buggy, als auch Geschwisterwägen und allem voran auch sehr viele Nerven.

Kinder im Croozer Anhänger

Gelassen ans Ziel. Mit dem richtigen Fahrradanhänger wird der Alltag einfacher.

Fazit

Der Croozer Kid Vaaya 2 ist ein sehr guter, allezeit einsetzbarer Weggefährte für Familien, die interessiert an einer grünen und unabhängigen Mobilität sind, die autark unterwegs sein wollen und Wert auf Qualität und eine lange Lebensdauer legen.

Quellen: Bilder: Sabine Bootz, Text: Sabine Bootz