Natur
Nachhaltig leben und etwas Gutes für die Natur tun. Immer mehr Menschen begeistern sich für eine nachhaltige Lebensweise. Umweltschutz und Tierschutz haben sich zu einem zentralen Thema entwickelt. Naturkosmetik, der Kauf regionaler Produkten und Kleidung aus natürlichen Materialien helfen nicht nur der Umwelt, sondern fördern auch die Gesundheit. Heilmittel aus der Natur wirken oftmals besser als chemische Mittel. Lesen Sie hier mehr, warum Naturschutz und Tierschutz so bedeutend sind und wie Sie mitmachen können.
Unser Konsumverhalten ist oft extrem klimaschädlich, egal ob bei Lebensmitteln, Fast Fashion oder Elektroartikeln. Doch wie lässt sich das ändern? Dieser Ratgeber hilft in allen Bereichen des Alltags wenn es um nachhaltigen Konsum geht.
Die Klimakrise stellt uns alle schon jetzt und auch in Zukunft vor eine große Herausforderung. Unter den Folgen und Bedrohungen leiden vor allem Frauen, die auch so schon von vielen Missständen betroffen sind. Was jetzt getan werden muss.
Weiterlesen
Ob mit dem Auto zum Bäcker, mit dem Flieger in den Urlaub oder die tägliche Arbeit am PC: Jeden Tag tun wir Dinge, die einen erhöhten CO2-Ausstoss zur Folge haben und leisten damit einen erheblichen Beitrag zur Erderwärmung. Um einen Eindruck davon zu bekommen, wie viel Kohlendioxid unsere Tätigkeiten wirklich erzeugen, haben wir erstaunliche CO2-Vergleiche für euch zusammengestellt.
Weiterlesen
Mit wenigen Klicks ist der Einkaufskorb gefüllt und die Ware bestellt: Onlineshopping ist praktisch und wird millionenfach genutzt. Doch die Folgen für die Umwelt sind durch den Verpackungsmüll, der dabei anfällt, verheerend.
Weiterlesen
Yvonne Zwick (Jahrgang 1976) studierte katholische Theologie mit Schwerpunkt christliche Gesellschaftslehre an der Albert-Ludwig-Universität Freiburg. Im Anschluss durchlief sie verschiedene Stationen u.a. in der Geschäftsstelle des Rates für nachhaltige Entwicklung, wo sie zuletzt als Stellvertretende Generalsekretärin das Büro des Deutschen Nachhaltigkeitskodex leitete und maßgeblich an der Entwicklung des Deutschen Nachhaltigkeitskodex verantwortlich war. Seit Januar 2021 ist sie Vorsitzende von B.A.U.M. e.V. Seit November 2021 arbeitet sie als Expertin in der Expertenarbeitsgruppe KMU der European Financial Reporting Advisory Group – EFRAG mit, die den europäischen Nachhaltigkeitsberichtsstandard für mittelständische Unternehmen ausarbeitet.
Weiterlesen
In europäischen Zoos leben inzwischen 463 Flachlandgorillas. Eigentlich sollte man meinen, das sei eine gute Neuigkeit, denn in freier Wildbahn gehören sie zu den gefährdeten Tierarten. Doch auch in hier wird ihr Leben bedroht.