Natur
Nachhaltig leben und etwas Gutes für die Natur tun. Immer mehr Menschen begeistern sich für eine nachhaltige Lebensweise. Umweltschutz und Tierschutz haben sich zu einem zentralen Thema entwickelt. Naturkosmetik, der Kauf regionaler Produkten und Kleidung aus natürlichen Materialien helfen nicht nur der Umwelt, sondern fördern auch die Gesundheit. Heilmittel aus der Natur wirken oftmals besser als chemische Mittel. Lesen Sie hier mehr, warum Naturschutz und Tierschutz so bedeutend sind und wie Sie mitmachen können.
Mitten im Dschungel von Panama entsteht gerade ein komplettes Dorf aus Plastikflaschen. Ein Plastikflaschen-Haus steht bereits, rund 10.000 handelsübliche PET-Plastikflaschen wurden für den Bau verwendet. Weitere hundert Häuser sind in Planung. Warum geben alte Plastikflaschen so tolles Baumaterial ab?
Am 11. März 2011 schockte der Super-Gau in Fukushima die ganze Welt. Doch was hat sich nach Fukushima wirklich verändert? Bedeutet die Katastrophe in Fukushima eine nachhaltige Wende zu mehr Umweltschutz?
Weiterlesen
Online-Shopping ist bequem und einfach, jedoch nicht gerade umweltfreundlich. Aber es gibt auch Bücher-, Lebensmitte, Mode- und Elektro-Händler, die ein nachhaltiges Geschäftskonzept verfolgen. Hier finden Sie eine Liste der 6 grünsten Online-Shops.
Weiterlesen
Bei kaum einem anderen Lebensmittel ist die Auswahl so groß wie bei Honig. Ob flüssig, fest, hell, dunkel, bio, fair gehandelt, regional oder importiert – Honig bietet eine enorme Bandbreite, die es dem Verbraucher nicht gerade einfach macht. Doch wie werden die großen Mengen Honig, die in unseren Supermarktregalen landen, überhaupt hergestellt? Und was ist der Grund für die Qualitätsunterschiede? Der Dokumentarfilm “More than Honey” gewährt traurige Einblicke in die Honigproduktion, die mit der Massentierhaltung, wie man sie aus der Fleischindustrie kennt, vieles gemeinsam hat. Denn Billighonig sorgt für qualvolles Bienensterben.
Weiterlesen
Honigbienen spielen eine wichtige Rolle in der Landwirtschaft, aber den Bienenvölkern geht es schlecht. Weltweit sterben Völker an Pestiziden, durch Schädlinge und Fehlernährung. Ein Beobachtungs-Bienenstock aus den USA soll Menschen dazu motivieren, sich um ein eigenes Volk zu kümmern.
Weiterlesen
Dass es um die Bienen schlecht steht, ist längst in aller Munde. Dass es dem Regenwurm, dem Held des Bodens, ebenso miserabel geht, ist weitaus weniger bekannt. Dabei ist er mindestens genauso wichtig. Am Tag des Regenwurms sollten wir dem Wurm die verdiente Aufmerksamkeit schenken, die er verdient.