1. Home
  2.  › Freizeit
  3.  › Natur
Frau mit Handy
Handys länger nutzen

EDEKA smart - konsequente Nachhaltigkeit auch im Mobilfunk

Am nachhaltigsten sind Konsumgüter, die nicht produziert werden müssen. Aber so funktioniert das moderne Leben nicht. EDEKA smart trägt mit seiner Mobilfunkkampagne seit 2020 wenigstens zu mehr Nachhaltigkeit beim Umgang mit Handys und Handyverträgen bei.

Handys mit längerer Lebensdauer auch wirklich länger nutzen

EDEKA smart sagt dem Schnellkonsum von Handys den Kampf an. Erste Vorreiter der Trendwende schafften es in den 2010er Jahren, die Nutzungsdauer von 1,5 Jahren auf 2,5 Jahre zu erhöhen. Nicht genug, sagen Insider und trauen der Hardware aller Handymarken lockere vier bis sechs Jahre Gebrauchstüchtigkeit zu. Das Problem des schnellen Wechsels sind jährliche Neuerscheinungen, die vor allem neue Softwarefunktionen versprechen. Die lassen sich inzwischen bei allen Betriebssystemen so aktualisieren, dass die Hardware deren Neuheiten problemlos anzeigen und verarbeiten kann.

Kaputtes Smartphone beim Handydoktor

Oft begründen Handytauscher ihren Wechsel mit einem kaputten Display oder einem abgenutzten Gehäuse, kleinen Sprüngen am Rücken oder Wackelkontakten der Kamerafunktion. In Großstädten etablieren sich gegen den Wegwerftrend erfahrene Handydoktoren, also Technikexperten mit Smartphone-Erfahrung. Sie sind aber noch so selten, dass EDEKA eine Lösung für ländliche Regionen gefunden hat. Sie beschäftigt eigene Experten in mehreren Filialen. Egal woher, deren Standorte und Verfügbarkeit lassen sich online abfragen. Notfalls wird das defekte Gerät eingeschickt, bestenfalls beschädigte Software per Ferndiagnose repariert.

Handydoktor

Nachhaltige Ressourcenschonung durch Refurbished-Trend

Refurbished bedeutet, dass gebrauchte Smartphones komplett zerlegt, aber nicht weggeworfen werden. Vielmehr werden alle Komponenten gewartet und Verschleißteile gegen Neuteile getauscht. Anschließend ist das Handy so gut wie neu, hat aber nur einen Bruchteil an Ressourcen verbraucht. Ist das Smartphone gar nicht mehr zu retten, bedeutet jedes Bauteil im Wertstoffkreislauf Rohstoffrettung für neue Handys oder andere Technik. Je mehr Menschen ihr Smartphone so sorgsam und nachhaltig behandeln, desto weniger müssen künftig Quellen für seltene Erden, Erze und andere Ressourcen ausgebeutet werden.

Was hat Papier mit Mobilfunk zu tun?

Verpackung bleibt nun einmal die wichtigste Hülle ab Fertigstellung eines EDEKA smart Handys bis zum Auspacken beim Empfänger. Als Verpackungsmaterial wird nicht Papier aus Holzfasern verwendet, sondern 50 Prozent aus recyceltem Altpapier und 50 Prozent aus Heu. Die Anlieferung der Verpackungsrohstoffe ist auf Transportwege unter 50 Kilometer pro EDEKA Produktionsstandort begrenzt. Chemikalien werden bei der Papierherstellung dieses Prinzips überhaupt nicht eingesetzt, Energie nur zu einem Zehntel im Vergleich mit anderen Verfahren.

Konsequenz im grünen Netz

Nachhaltigkeit ist EDEKA ein Anliegen für den ganzen Alltag. Kommunikation per Handy ist aus diesen Lebensgewohnheiten nicht mehr wegzudenken. Wenn schon, so betrachtet es EDEKA smart, dann stellen sie zum Surfen und Telefonieren Ökostrom ohne Beimischung fossiler Energien zur Verfügung. Hinter den Verbraucherkulissen kommt auch für alle Unternehmensbereiche des Lebensmittel-Einzelhändlers nur grüne Energiequellen zum Einsatz. Damit folgt die Konsequenz in der Unternehmensphilosophie dem ärztlichen Rat »Weniger ist mehr«. Weniger an verbrauchten Rohstoffen und gute Qualität der Hardware bedeuten mehr an Mobilfunk und längere Lebensdauer mit zahlreichen Möglichkeiten, ohne Handytausch immer auf dem neuesten Stand zu kommunizieren.

Fazit:
Nachhaltig telefonieren – ohne Kabel und Festnetzanschluss mag das unmöglich klingen. EDEKA smart zeigt, dass das sehr wohl möglich ist. Die gleiche Konsequenz in Ressourcenschonung und umweltfreundlichem Energieangebot wendet das Unternehmen auch für die internen Unternehmensstrukturen hinter den Verbraucherkulissen an.

Quellen: Bilder: Depositphotos/Vadymvdrobot, vladteodor95, Text: red