
Riesen Octopus entspringt Mammutbaum
In einem umgestürzten Baum sehen die meisten nur Abfall oder Brennholz. Der Holzkünstler Jeffrey Michael Samudosky erkennt mehr darin. Riesige Lebewesen, die aus ihrer Hülle befreit werden wollen. Gefallene Baumstämme verwandelt er in überdimensionierte Skulpturen, wie hier in einen Riesenkraken.
Die Octopus Skulptur ist über 4 Meter lang, circa 2,5 Meter hoch und wiegt 1587 Kilogramm. Jeffrey Michael Samudosky schnitzte sie mit einer Kettensäge aus einem Riesenmammutbaum. Der Baumstamm wurde von Redwood Burl bereitgestellt und der Holzkünstler hauchte ihm vor Ort in monatelanger Arbeit neues Leben ein.
Tiergiganten aus Redwood
Entstanden ist der "Giant Pacific Octopus" aus einem Rotholz mit auffallend roter Maserung und einem natürlich, verformten Baumwachstum, dass so manche naturgegebene Figur bereits erahnen lässt. Die Kunstwerke von Jeff sind geprägt von Tier- oder indianischen Motiven. Immer wieder transformiert er urwüchsiges Holz, teils in jahrelanger Arbeit, in eine detailgetreue Riesenskulptur. Fast lebendig entspringen die Tiere ihrem ursprünglichen "Habitat". Bei seinem riesigen Tintenfisch, dessen Tentakel sich wild, und fast naturgetreu, über dem Baumstumpf rekeln, ist kaum zu glauben, dass er mit einer Kettensäge aus einem Baumstumpf herausgearbeitet wurde.
Internationale Anerkennung mit Kettensägenkunst
Der Amerikaner Jeffrey Michael Samudosky arbeitet in Gig Harbor und ist Autodidakt. Geboren und aufgewachsen in Connecticut, studierte er dort auch Kunst und Fotografie an der Highschool und bereiste anschließend den Kontinent als Erlebnispädagoge, Eiskletterer und Wildwasser-Rafting Guide. Bei einem schweren Snowboard-Unfall brach er sich den Rücken und spürte seine Beine nicht mehr. Nachdem monatelanger, schmerzlicher Genesung konnte er wieder gehen und war auf dem Weg zu einem Berg in Vermont, um wieder Snowboard zu fahren. Am Straßenrand begeisterten ihn Holzschnitzereien und er beschloss, sich ebenfalls in der Holzschnitzkunst zu versuchen. Aus einem Hobby wurde eine Leidenschaft und "JMS Wood Sculpture" geboren. Für die Perfektion seiner Schnitzarbeiten hat er Jahre gebraucht. Heute nimmt er mit seiner Kettensägekunst an internationalen Wettbewerben teil und tritt in Fernsehshows wie "Saw Dogs" auf. Selbst im Discovery Channel wurde er bereits vorgestellt.
Quelle: JMS Wood Sculpture, Bild: JMS Wood Sculpture, Text: Tine Esser
Das könnte Sie auch interessieren:
Riesenhände als Symbol gegen den Klimawandel
Quellen: JMS Wood Sculpture, Bilder: JMS Wood Sculpture, Text: Tine Esser