
Die Kokospalme: Der Baum des Lebens
Wohl kaum ein Baum ist so nützlich und vielseitig wie die in den tropischen Regionen dieser Erde beheimatete Kokospalme. Vom Unterschlupf über Hautpflege bis hin zum Nahrungsmittel – diese Palme kann einfach alles.
Der Kern des Stammes ist weich und feucht, weil hier das Wasser aus der Wurzel nach oben transportiert wird. Die äußere Schicht des Stammes ist steinhart: Wenn das Holz ein bestimmtes Alter erreicht hat, kann man keinen Nagel mehr hineinschlagen. Trotz der hohen Stabilität ist der Stamm sehr biegsam und übersteht auch dank seines massiven Wurzelsystems Wirbelstürme der höchsten Kategorie. Die Stämme finden auf Grund ihrer Festigkeit oft Verwendung beim Hausbau in tropischen Regionen.
Von Musikinstrumenten bis hin zu Kokoskohle
Die Blätter - oder besser gesagt die Palmwedel - können zu einem regensicheren Unterschlupf und Dach verflochten werden. Sie dienen aber auch als hervorragendes Rohmaterial für Körbe, Matten
zum Sitzen, Schlafen und Essen. Die Frucht der Palme, die Kokosnuss, ist so vielseitig, dass man alle ihrer Bestandteile verarbeiten kann - selbst die weichen Fasern, dank denen die Kokosnuss sanft landet, sind nützlich. Aus ihnen werden Seile, Fußmatten, Hüte, Körbe, Teppiche, Wärmedämmung und Füllmaterial für Matratzen und Polster hergestellt.
Die harte Schale ist ebenfalls noch sehr wertvoll, nachdem man das Kokoswasser und das Kopra daraus gewonnen und die äußeren Fasern verwertet hat. Aus einer halbierten Kokosnussschale lassen sich Trinkgefäße, Schalen, Löffel, Vasen und Schmuck machen. Auch die Herstellung von Musikinstrumenten ist möglich, bei denen die Schale dann als Resonanzkörper dient. Und dank des hohen Energiegehaltes sind Kokosnussschalen hervorragend geeignet, um sehr hochwertige Kohle herzustellen. Die Asche von Kokoskohle kann man als Dünger einsetzen, indem man maximal 30 Prozent davon der Erde beimischt. Wenn man zufällig eine Palme damit düngt, schließt man den Kreis der Natur wieder…
Wertvolles Öl mit hohem Energiegehalt
Der Vitamin-B-reiche Saft der Palme, auch Palmnektar genannt, der aus dem Blütenstand gewonnen wird, wird zu Palmwein vergoren oder eingedickt als süßer Palmhonig oder Palmzucker genossen. Und wenn der Hunger mal richtig einsetzt, gibt es immer etwas Gutes zum Essen und Trinken. Das meiste Fruchtfleisch findet man in reifen Kokosnüssen, die man an der braunen Farbe der Fasern erkennt. Oder noch einfacher gesagt: Wenn die Nuss von der Palme gefallen ist, ist sie reif. Das Fleisch hat einen sehr hohen Fettgehalt (<38%), aus dem man wertvolles Öl und gesunde, nährstoffreiche Nahrung gewinnen kann. Das Öl kann nicht nur zum Kochen verwendet werden, sondern ist auch sehr pflegend für Haut und Haare. Das frische Kokosfleisch macht satt und gibt viel Energie.
Kokoswasser löscht den Durst und gibt Kraft
In einigen Ländern ist die Kokosnuss ein Hauptnahrungsmittel - auch wegen des Wassers, das sich im Inneren der Nuss befindet. Aus den jungen, grünen Kokosnüssen, die noch in der Krone hängen, gewinnt man das meiste und frischeste Kokoswasser. Das hilft hervorragend gegen Durst in der prallen Sonne, ist sehr nahrhaft und gibt auf Grund des hohen Energiegehalts viel Kraft. Unter Notfallbedingungen ist das sterile und isotonische Kokoswasser intravenös als Infusionslösung zur Behandlung des Volumenmangelschocks eingesetzt worden. Bei Durchfallerkrankungen wird Kokoswasser in einigen Ländern traditionell zum Flüssigkeitsausgleich eingesetzt. Das Kokosfett wiederum ist wegen des hohen Gehalts an Laurinsäure ein wichtiger Ausgangsstoff für Tenside und wird beispielsweise zur Fertigung von Seifen genutzt. Auch die Produktion von Biokraftstoff (v. a. Biodiesel) aus Kokosöl ist möglich. Aus der getrockneten Kopra werden die beliebten Kokosflocken fürs Kochen und Backen geraspelt. Kurz gesagt: die Kokospalme ist der wahre Baum des Lebens. Sie ist in den tropischen Regionen die lebensspendende und –erhaltende Kostbarkeit, die auch noch ästhetische Aspekte hat. Dank ihrer hohen Qualität ist sie vielfältig nutzbar und für alle Menschen ein Segen.
Das könnte Sie auch interessieren: Allroundtalent und Beautywunder Kokosöl
Quellen: McBrikett, Bild: McBrikett, Text: Ronja Kieffer
- Kokos