Bauen
Passivhaus, Holzhaus, Recycling-Haus – Bauen oder sanieren Sie Ihr Haus mit umweltverträglichen Materialien, wie zum Beispiel Holz, schont das nicht nur die Umwelt und Ressourcen, es dient zugleich dem Klimaschutz. Ist erst einmal das Grundstück gefunden, geht es an die Planung. Sie suchen nach Tipps zum umweltfreundlichen Bauen und Sanieren? Hier finden Sie viele Informationen und Hinweise zu diesem wichtigen Thema.

Nicht nur nach dem Supermarkt-Einkauf fällt immer noch Plastikmüll an, auch in Baumärkten sind viele Produkte in Kunststoff verpackt. Aber: Wie in anderen Läden gibt es auch im ein oder anderen Baumarkt bereits Maßnahmen gegen das Plastikproblem.
Alte Autoreifen, Glasflaschen, ein paar Balken und jede Menge Erde: So kann sich jeder, der ein paar kräftige Freunde hat zum Dumping-Preis ein Null-Energiehaus bauen – und sich ein Eigenheim leisten. Zudem gibt es nie wieder eine Strom-, Gas- oder Wasserrechnung. Wie das geht, wie schick, innovativ und nachhaltig so ein Earthship-Haus aus Recyclingmaterial ist, ein Einblick.
Weiterlesen
San Antonio, Texas. Ein Auftraggeber forderte das Kreativteam von Poteet Architects heraus – sie sollten sich einen Frachtcontainer vornehmen und hieraus ein schickes wie nachhaltiges Wochenendhaus für die Freunde und Verwandten der Familie bauen. Heraus kam ein schickes Kleinod, in dem es dem Besuch an nichts mangelt.
Weiterlesen
Ob Handwerker, Heimwerker oder Gärtner – Baumärkte sind die erste Anlaufstelle für Materialien zum Selberbauen. Die „Rohstoffe“ aus dem Baumarkt landen in unseren Häusern, Wohnungen und Gärten. Was wir uns wünschen: möglichst schadstofffreie und umweltfreundliche Produkte. Aber wie nachhaltig kann ein Einkauf im Baumarkt sein?
Weiterlesen
Völlig unabhängig von der Außenwelt sein und in einem Haus leben, das sich selbst versorgt. Ein Traum vieler Menschen, die wieder zur Natur zurückfinden wollen. Wie dies auch mit Ansprüchen im 21. Jahrhundert vereinbar ist, zeigen die „Earthships“. Bei Crailsheim entstand das erste Haus dieser Art in Deutschland.
Weiterlesen
Ob regional, von einem privaten Unternehmen oder als Selbstversorger, die Trinkwasser-Versorgung in Deutschland ist sehr unterschiedlich. Lesen Sie hier mehr zu den regionalen Unterschieden und erfahren Sie, wo Ihr Wasser her kommt.