Bauen
Passivhaus, Holzhaus, Recycling-Haus – Bauen oder sanieren Sie Ihr Haus mit umweltverträglichen Materialien, wie zum Beispiel Holz, schont das nicht nur die Umwelt und Ressourcen, es dient zugleich dem Klimaschutz. Ist erst einmal das Grundstück gefunden, geht es an die Planung. Sie suchen nach Tipps zum umweltfreundlichen Bauen und Sanieren? Hier finden Sie viele Informationen und Hinweise zu diesem wichtigen Thema.
Das Stadtleben ist in. Viele Menschen wollen lieber in der Stadt leben. Idealerweise im eigenen Haus. Mehr und mehr Menschen interessieren sich dann für das Bauen in der Gemeinschaft. Denn es ist, richtig umgesetzt, generationenübergreifend, ökonomisch und ökologisch sinnvoll und durchdacht.

Beim Sanieren und im Neubau ist eine Wärmepumpe eine gute Möglichkeit, um auf erneuerbare Energien umzusteigen. Diese zukunftsorientierte Heizmethode benötigt zwar Strom, aber der eigentliche, energieeffiziente Heizvorgang geschieht mit der Umgebungswärme aus Wasser, Erde und Luft.
Weiterlesen

Wer baut, renoviert oder saniert, denkt immer öfter über eine natürliche Wandgestaltung nach. Lehmputz, Kalkputz und naturreine Lehmfarben sind ideal für die ökologische Wandgestaltung. Zudem werden durch Lehm und Kalk Schadstoffe in der Luft gebunden und das Wohnraumklima verbessert.
Weiterlesen

Die Bundesregierung will die energetische Gebäudesanierung drastisch anschieben. Die Koalition hat zur Förderung der energetischen Gebäudesanierung Pläne vorgelegt. Diese stoßen bei der Opposition nach wie vor auf Kritik. SPD, Grüne und Linke kritisieren insbesondere die Belastung für Mieter.
Weiterlesen

Gebäude sind die größte Quelle zur Energieeinsparung. Alleine 40 Prozent der in Deutschland benötigten Energie werden in unseren Gebäuden eingesetzt. Auch entstehen hier 30 Prozent der CO2-Emissionen. Dies durch energetische Gebäudesanierung zu reduzieren, sollte Ziel der nahen Zukunft sein.
Weiterlesen
Deutsche Häuslebauer müssen gemäß der Energieeinsparverordnung, kurz EnEV, hohe Energiestandard für den Klimaschutz erfüllen. Die EnEV gilt auch für Altbau-Besitzer. Vor allem jene, die nach dem 1. Februar 2002 ein altes Wohnhaus erstanden haben, müssen bis Ende 2011 eine neue Heizung einbauen.