Haushalt
Um einen Haushalt zu putzen, stellt die Industrie unzählige, unterschiedliche Reinigungsmittel her. Dadurch laufen jährlich tonnenweise Chemikalien durch die Abflüsse. Um das Haus zu reinigen oder um einen Kühlschrank zu desinfizieren, gibt es dagegen eine Vielzahl ökologisch verträglicher Mittel und Methoden. Kleine Manöver helfen zudem beim Energie- und Wassersparen. Lesen Sie hier, wie Sie Ihren Haushalt ohne überflüssige Umweltbelastung führen können.

Durch die extrem gestiegenen Kosten für Gas und Heizöl stellt sich die Frage, ob man sich im nächsten Winter das Heizen überhaupt noch leisten kann. Mit diesen Tipps können Sie es auch im nächsten Winter weiterhin angenehm warm haben und trotzdem Geld sparen.
Die Kosten für grundlegende Dinge wie Energie steigen stetig. Um Geld zu sparen, helfen Haushaltsgeräte mit einer guten Energieeffizienz. Label, welche darüber Auskunft geben, wurden letztes Jahr erneuert. So kommen sie bei Kunden an.
Weiterlesen
Konventionelle Waschmittel geraten immer mehr in die Kritik. Sie enthalten oft schädliche Tenside, Plastikpartikel und Konservierungsstoffe. Diese können das Abwasser belasten oder sich nach der Wäsche sogar auf der eigenen Haut wiederfinden. Zusätzlich sind sie meist biologisch schlecht abbaubar und produzieren eine Menge Müll.
Weiterlesen
Der Wunsch nach einem nachhaltigen Leben ist bei vielen Menschen vorhanden. Die Umsetzung fällt jedoch in einigen Situationen schwer. Zu oft sind es Gegebenheiten oder Gewohnheiten, die einem ökologisch sinnvollen Verhalten im Weg stehen. Mit diesen drei Schritten lässt sich jedoch viel für den ökologischen Fußabdruck im eigenen Zuhause erreichen.
Weiterlesen
Strom gehört zu den Ressourcen, die immer kostspieliger werden. Auf Dinge wie den Kühlschrank, die Waschmaschine oder gar den Fernseher zu verzichten, ist für den Menschen selbstverständlich unvorstellbar. Daneben gibt es jedoch Haushaltsgeräte, die regelrechte Stromfresser sind. Doch wie identifiziert man sie und gibt es Möglichkeiten, ihren Verbrauch zu drosseln?
Weiterlesen

Laut Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) ist in Deutschland etwa ein Drittel der Häuser mit einer Wärmepumpe ausgestattet. Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) geht sogar von 44 Prozent aus. Wärmepumpen können konventionelle Heizungen, die mit Gas, Öl oder Kohle betrieben werden, ersetzen. Sie nutzen Umweltwärme, um zu heizen und sind sehr effizient.