Haushalt
Um einen Haushalt zu putzen, stellt die Industrie unzählige, unterschiedliche Reinigungsmittel her. Dadurch laufen jährlich tonnenweise Chemikalien durch die Abflüsse. Um das Haus zu reinigen oder um einen Kühlschrank zu desinfizieren, gibt es dagegen eine Vielzahl ökologisch verträglicher Mittel und Methoden. Kleine Manöver helfen zudem beim Energie- und Wassersparen. Lesen Sie hier, wie Sie Ihren Haushalt ohne überflüssige Umweltbelastung führen können.
Lebensmittel mit dem Bio-Siegel gab es früher nur im Reformhaus oder auf dem Wochenmarkt. Doch diese Zeiten sind längst vorbei. Heute hat jeder Supermarkt oder Discounter eine mehr oder weniger große Auswahl an Bio-Produkten und sogar das Internet bietet eine breite Auswahl und die Bio-Qualität stimmt.

Mehrwegflaschen können zwischen 40 und 90 Mal wieder befüllt werden und auch als Recycling-Produkt ist die Mehrwegflasche, wenn aus Glas, ein wertvoller Rohstoff. Dennoch verdrängen Einwegflaschen aus Kunststoff zunehmend Mehrwegflaschen und umweltfreundlichere Getränkekartons vom Markt.
Weiterlesen

Wer jetzt auf Solarthermie umrüstet oder sein Heizungssystem damit ergänzt, kann schon ab Herbst Geld sparen. Mit einer Förderung von 120 Euro je Quadratmeter sind die Fördersätze 2011 so hoch wie noch nie zuvor. Doch schon 2012 wird die Förderung wieder sinken. Daher jetzt Solarthermie installieren.
Weiterlesen

In vielen heute erhältlichen Mitteln, die Holz vor Insekten, Feuchtigkeit und Schimmel schützen, stecken nach wie vor teils gesundheitsschädliche Inhaltsstoffe. Während Lösemittel schnell ausdünsten, machen sich andere Substanzen über Jahre unliebsam bemerkbar. Tipps, die Gesundheit und Umwelt schonen.
Weiterlesen

Wer einen Garten oder Balkon hat sollte immer einen kleinen Platz für die Aufzucht von Kräutern reservieren. Sie riechen nicht nur toll, sind nicht nur lecker im Tee oder als pikante Geschmacksgeber im Essen zu genießen, sondern Kräuter dienen auch der Mottenbekämpfung.
Weiterlesen
Die Waschmaschine ist ein großer Energieverbraucher im Haushalt. Strom sparen beim Wäsche waschen liegt aber nicht alleine an der Energieeffizienz der Geräte. Der Benutzer kann auch selbst für ein weiteres Einsparpotenzial sorgen. Wie, das lesen Sie hier.