Haushalt

Um einen Haushalt zu putzen, stellt die Industrie unzählige, unterschiedliche Reinigungsmittel her. Dadurch laufen jährlich tonnenweise Chemikalien durch die Abflüsse. Um das Haus zu reinigen oder um einen Kühlschrank zu desinfizieren, gibt es dagegen eine Vielzahl ökologisch verträglicher Mittel und Methoden. Kleine Manöver helfen zudem beim Energie- und Wassersparen. Lesen Sie hier, wie Sie Ihren Haushalt ohne überflüssige Umweltbelastung führen können.

  1. Home
  2.  › Haus & Garten
  3.  › Haushalt
Nachhaltige Technik – 3 Schritte zu mehr Nachhaltigkeit im ZuhauseEnergiesparen im HaushaltNachhaltige Technik – 3 Schritte zu mehr Nachhaltigkeit im Zuhause

Der Wunsch nach einem nachhaltigen Leben ist bei vielen Menschen vorhanden. Die Umsetzung fällt jedoch in einigen Situationen schwer. Zu oft sind es Gegebenheiten oder Gewohnheiten, die einem ökologisch sinnvollen Verhalten im Weg stehen. Mit diesen drei Schritten lässt sich jedoch viel für den ökologischen Fußabdruck im eigenen Zuhause erreichen. 

Stromfresser im Haushalt identifizieren
Kosten senkenStromfresser im Haushalt identifizieren

Strom gehört zu den Ressourcen, die immer kostspieliger werden. Auf Dinge wie den Kühlschrank, die Waschmaschine oder gar den Fernseher zu verzichten, ist für den Menschen selbstverständlich unvorstellbar. Daneben gibt es jedoch Haushaltsgeräte, die regelrechte Stromfresser sind. Doch wie identifiziert man sie und gibt es Möglichkeiten, ihren Verbrauch zu drosseln?
Weiterlesen

Wärmepumpe klimaneutral mit Ökostrom
UmweltwärmeWärmepumpe klimaneutral mit Ökostrom

Laut Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) ist in Deutschland etwa ein Drittel der Häuser mit einer Wärmepumpe ausgestattet. Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) geht sogar von 44 Prozent aus. Wärmepumpen können konventionelle Heizungen, die mit Gas, Öl oder Kohle betrieben werden, ersetzen. Sie nutzen Umweltwärme, um zu heizen und sind sehr effizient.
Weiterlesen

Nachhaltigkeit Leben: mit Heizkostenreduktion und Co. das Klima schützen
Jetzt Heizkosten sparenHeizung richtig einstellen und Klima schützen

Neue Studien zeigen, dass Kraftstoff und Heizung noch immer zu den größten Klimakillern weltweit gehören. Wer Nachhaltigkeit leben und die Umwelt schützen möchte, kann mit einfachen Änderungen im Alltag viele erreichen. Die Reduktion der Heizkosten kann beispielsweise zu einer deutlichen CO2-Reduktion beitragen und ganz nebenbei noch Geld sparen.
Weiterlesen

Mülltrennung: Das kommt in den Restmüll, Biomüll und die gelbe Tonne
Müll richtig trennenMülltrennung: Was kommt wo rein?

Gehören Kassenbons ins Altpapier oder in den Restmüll? In welche Tonne kommt das Küchenpapier? Und gehören Kaffeekapseln wirklich samt Kaffeesatz in den Gelben Sack? Es sind viele Geschichten und Märchen über Mülltrennung im Umlauf. Wie Sie Müll richtig trennen – und damit etwas Gutes für den Klima- und Ressourcenschutz tun, lesen Sie hier. Wir decken „Recycling-Mythen“ auf und zeigen in der Übersicht, was in welche Tonne gehört.
Weiterlesen

Umweltschonendes RecyclingWie Recycling der Umwelt und dem Klima hilft

Jeder Bundesbürger ist dazu aufgefordert, Müll zu sortieren und dem Recycling zuzuführen. Deutschland ist durch das Duale System zum Recycling-Weltmeister geworden. Überall wird Müll umweltschonend wiederverwertet. Doch seltene Metalle wie Platin, oder Monazit landen immer wieder im Abfall.

... mehr Artikel