1. Home
  2.  › Haus & Garten
  3.  › Haushalt
Frisches Spannbettlaken
Für ein angenehmes Liegegefühl

Langlebige Spannbettlaken: Was Qualitätsbezüge auszeichnet

Bettlaken dienten ursprünglich dazu, die Matratze vor Hautschuppen, Schweiß und anderen Schmutz zu schützen und so ihre Haltbarkeit zu verlängern. Inzwischen hat das Laken eine weitere Aufgabe: Es soll zu einem angenehmen Liegegefühl beitragen und die Schlafqualität erhöhen. Doch nicht jedes Laken bietet eine gute Qualität. Wer sich ein langlebiges, hochwertiges Spannbettlaken wünscht, sollte daher beim Kauf genau hinschauen. Dabei gibt es verschiedene Indizien, die bei einem Bettlaken auf eine gute Qualität hinweisen.

Gute Qualität hat seinen Preis

Meist kann bereits der Preis Aufschluss darüber geben, ob es sich um ein schlecht verarbeitetes oder ein hochwertiges Bettlaken handelt. Günstige Laken werden schnell rau, verrutschen oft in der Nacht und bekommen häufig schon nach kurzer Zeit Löcher. Diese Probleme kann man meist verhindern, indem man in ein hochwertiges Spannbettlaken investiert.

Solche Laken sind normalerweise teurer. Dafür werden sie besser verarbeitet und es werden für die Herstellung bessere Materialien verwendet. Daraus resultieren ein höherer Liegekomfort und eine höhere Lebensdauer. Aufgrund der längeren Haltbarkeit kann sich der Kauf eines qualitativen Lakens auf lange Zeit sogar finanziell lohnen.

Was ist die Grammatur des Stoffs?

Neben dem Preis kann die Grammatur des Stoffs einen Hinweis auf die Qualität des Spannbettlakens geben. Sie wird in Gramm pro Quadratmeter angegeben und verrät, wie schwer der Stoff ist. Ein höherer Wert bedeutet, dass der Stoff schwerer ist und eine höhere Faserdichte aufweist. In der Regel bieten Bettlaken mit einer höheren Grammatur eine bessere Qualität. Sie sind langlebiger und sorgen für ein angenehmeres Liegegefühl.

Daher macht es Sinn, beim Kauf eines Bettlakens auf die Grammatur zu achten. Viele Bettlaken haben eine Dichte von etwa 120 Gramm pro Quadratmeter. Wer auf der Suche nach einem hochwertigen Spannbettlaken ist, sollte auf eine höhere Grammatur achten. Laken mit einer besonders hohen Qualität haben eine Grammatur von 180 Gramm pro Quadratmeter oder mehr.

Woran ist gute Baumwolle erkennbar?

Frau streckt sich im Bett

Spannbettlaken bestehen oft aus Baumwolle. Das Material gilt als hautfreundlich und ist sehr atmungsaktiv. Hochwertige Laken weisen meist einen hohen Baumwollanteil auf. Dennoch ist allein das Material noch kein Indiz für eine gute Spannbettlaken-Qualität: Es kommt stets auf die Qualität der Baumwolle an. Entscheidend ist vor allem die Länge der einzelnen Baumwollfasern. Sie wird auch als Stapellänge bezeichnet.

Längere Fasern bedeuten eine höhere Qualität und eine längere Haltbarkeit. Außerdem ist Baumwolle aus längeren Fasern atmungsaktiver und weicher. Besonders hochwertig ist Baumwolle aus 35 bis 50 Millimeter langen Fasern. Kurze Fasern sind hingegen 8 bis 20 Millimeter lang. Baumwolle aus solchen Fasern ist besonders günstig, franst jedoch eher aus und weist eine geringere Lebensdauer auf.

Was ist gekämmte Baumwolle?

Oftmals bestehen hochwertige Spannbettlaken aus gekämmter Baumwolle. Dieses Material ist ein langfaseriges Baumwollgarn. Es gilt als hochwertig sowie langlebig und wurde vor der Verwebung gekämmt. Hierbei wurde es von kurzen Fasern, Verunreinigungen und Knoten befreit. Dadurch bildet sich ein weiches, sehr feines Material.

Die verschiedenen Gewebearten von Spannbettlaken

Neben dem Material spielt die Gewebeart bei einem Spannbettlaken eine Rolle. Es gibt verschiedene Webmuster, die einen großen Einfluss auf die Oberfläche und die Eigenschaften des Bettlakens haben. Meist sagt die Gewebeart allerdings nichts über die Qualität eines Bettlakens aus. Dennoch ist sie ein wichtiger Faktor, der beim Kauf eines Spannbettlakens berücksichtigt werden sollte. Zu den verschiedenen Gewebearten gehören zum Beispiel:

  • Jersey: Viele Spannbettlaken werden aus Jersey hergestellt. Das Material sorgt dafür, dass das Laken besonders elastisch wird. Jersey ist atmungsaktiv, hautfreundlich und sehr saugfähig. Außerdem sind die Bettlaken aus Jersey pflegeleicht und ganzjährig einsetzbar.
  • Biber/Flanell: Für den Winter eignen sich Bettlaken aus Biber oder Flanell. Sie zeichnen sich durch ihre Weichheit und ihren wärmenden Effekt aus. Die Biber- und Flanell-Bettlaken sorgen für ein kuscheliges Liegegefühl und sind ebenfalls pflegeleicht. Meist ist es allerdings notwendig, die Laken bei niedrigeren Temperaturen zu waschen.
  • Leinen: Ein Laken aus Leinen kann gut in den warmen Sommermonaten zum Einsatz kommen. Das Material bietet eine kühlende Oberfläche und kann daher auch für jene in Frage kommen, die nachts stark schwitzen. Es gilt zudem als reißfest und sehr langlebig.
  • Satin: Spannbettlaken aus Satin lassen sich bei 60 Grad Celsius waschen. Sie zeichnen sich durch ihre äußerst glatte Oberfläche aus und bieten eine hohe Feuchtigkeitsaufnahme. Darüber hinaus ist Satin atmungsaktiv, sehr weich und wärmend.

Wie gut sind Bettlaken aus Mikrofasern?

Als eine Alternative zu den Bettlaken aus Baumwolle können Laken aus Mikrofasern zum Einsatz kommen. Sie werden aus künstlichen Fasern, wie Polyester, hergestellt. Spannbettlaken aus Mikrofasern sind sehr luftdurchlässig und eignen sich insbesondere für den Sommer. Außerdem können sie für Menschen mit einer Hausstauballergie in Frage kommen. Denn die synthetischen Fasern weisen für Hausstaubmilben keine guten Lebensbedingungen auf. Zudem sind sie bei 60 Grad Celsius waschbar. Nachteilig ist die glatte Oberfläche, durch die das Laken weniger anschmiegsam ist. Hinzu kommt, dass die Mikrofaser-Bettlaken schneller verrutschen.

Das Bettlaken sollte schadstofffrei sein

Bett frisch beziehen

Spannbettlaken können, genau wie andere Textilien, verschiedene Schadstoffe beinhalten. Diese können ein gesundheitliches Risiko darstellen. Daher ist es ratsam, sich nach schadstofffreien Bettlaken umzusehen. Hochwertige Laken sind oft mit dem Öko-Tex-Siegel versehen. Es zeigt, dass das Laken auf verschiedene Schadstoffe untersucht wurde.

Ein starker Rundum-Gummizug sorgt für einen besseren Halt

Spannbettlaken sind mit einem Gummizug versehen, der rundherum verläuft. Er erleichtert es, das Laken auf der Matratze zu befestigen oder wieder abzuziehen. Gleichzeitig kann der Gummizug dafür sorgen, dass das Laken während der Nacht nicht verrutscht. Dadurch kann er Falten verhindern, die den Liegekomfort einschränken würden. Wie gut der Gummizug das Verrutschen des Lakens und somit die Falten verhindern kann, hängt auch von dem Material und der Verarbeitung des Lakens ab:

  • Das Material sollte nicht zu elastisch ausfallen. Darunter könnte nämlich der Halt des Bettlakens auf der Matratze leiden.
  • Das Bettlaken sollte außerdem über einen stabilen Gummizug und ein blickdicht verarbeitetes Gewebe verfügen. Bei solchen Laken entstehen nicht so schnell Falten. Anders sieht es bei schlecht verarbeiteten Spannbettlaken aus, deren Fäden locker verwebt sind. Bei solchen Laken bilden sich oft schon Falten, wenn die Matratze frisch bezogen wird.

Quellen: Bilder: Depositphotos/Krakenimages.com, Unsplash/bruce mars, Depositphotos/NewAfrica, Text: red