1. Home
  2.  › Haus & Garten
  3.  › Haushalt
Natuerliches Putzmittel
Hausmittel ohne Chemie

Nachhaltige Hausmittel: Es geht auch ohne Chemie!

Wer sich um einen Haushalt kümmert, weiß: Viele Mittel beinhalten Chemie, welche zwar für eine hohe Wirksamkeit sorgen, jedoch weder für die eigene Gesundheit noch für die Umwelt gut ist. Welche nachhaltigen Hausmittel ohne Chemie jeder kennen sollte, zeigt dieser Artikel!

Ungeziefer bekämpfen – es geht auch natürlich!

Besonders wenn es um den Kampf gegen Ungeziefer geht, sieht es oft schlecht aus. Die meisten Hersteller vertreiben ausschließlich chemische Mittel, die die Tiere töten sollen. Doch wer auf die Umwelt und sich selbst achtet, finden andere Wege!

Um zum Beispiel Silberfische richtig zu bekämpfen, benötigt man keine chemischen Sprays. Es hilft, ein wenig ätherisches Lavendelöl in das Putzwasser zu geben und betroffene Räume damit zu reinigen. Den Geruch mögen die Tierchen gar nicht und ergreifen die Flucht. Das zeigt: Für die Schädlingsbekämpfung sind meist nicht einmal Methoden nötig, die die Tiere umbringen.

Viele andere Schädlinge lassen sich ebenfalls mit starken Gerüchen vertreiben. Somit sollte man immer etwas Lavendel, Minze, Knoblauch und Zitrone im Haus haben. Vom Silberfisch über die Ameise bis hin zu Fruchtfliegen (Um die Plagegeister mit Hausmitteln zu bekämpfen, kann sich dabei auch eine Fruchtfliegenfalle selber bauen) lässt sich das meiste Ungeziefer ganz ohne den Einsatz von Chemie vertreiben.

Lavendel

Mit Lavendel lassen sich viele Schädlinge vertreiben.

Nachhaltig putzen – mit diesen Mitteln geht es besonders einfach!

Schädlingsbekämpfung ist eine Sache – die Reinigung der Wohnung jedoch eine ganz andere! Viele schwören auf Chlorbleichmittel und andere Reinigungsmittel, die eine starke Wirksamkeit haben und mit jeder Menge synthetischer Stoffe versetzt sind. Doch wer nachhaltig und umweltfreundlich putzen will, muss nicht auf effektive Mittel verzichten. Viele Hausmittel helfen dabei, die Wohnung mindestens genauso sauber zu bekommen!

Was in keinem nachhaltigen Haushalt fehlen darf, sind Soda, Natron, Essig, Zitronensäure und Kernseife. Dies sind die Basics, mit denen man die meisten Verschmutzungen oder üblen Gerüche schnell loswird.

Soda

Soda ist auch unter dem Namen Natriumkarbonat bekannt. Es ist als Pulver erhältlich und kann im Haushalt vielfältig eingesetzt werden. Besonders beliebt ist es aufgrund seiner fettlösenden Wirkung. Angebrannte Töpfe, verkrustete Pfannen und schmierige Oberflächen gehören der Vergangenheit an. Auch ein schlechtriechender Abfluss lässt sich spielend einfach mit einer Sodalösung reinigen. Dazu gibt man ganz einfach zwei Esslöffel des Pulvers in einen Liter warmen Wasser und gießt die Mischung in den Abfluss.

Natron

Natron wird oft mit Soda verwechselt, da sich beide Stoffe sehr ähnlich sind. Allerdings legt Natron noch eine Schippe drauf: Mit ihm lassen sich besonders hartnäckige Verschmutzungen lösen – wie zum Beispiel der Backofen. Wer Natron mit Essig kombiniert, erhält ein starkes Mittel gegen einen verstopften Abfluss. Sind die Armaturen in Küche und Badezimmer mit Kalkflecken übersät? Dann ist eine Paste aus Natron und Wasser die ideale Lösung.

Essig und Zitronensäure

Essig gilt als Allrounder im nachhaltigen Haushalt. Essigessenz lässt sich mit Wasser verdünnen und eignet sich als Reinigungsmittel für Spiegel, Fliesen und Fenster. Vorsicht ist geboten, wenn es um Naturstein geht. Hier sollte man mit Essig sparsam umgehen. Zitronensäure hat einen ganz ähnlichen Effekt wie Essig. Allerdings ist sie ein wenig stärker und kann empfindliche Oberflächen angreifen. Für Naturstein ist Zitronensäure ein klares Tabu!

Kernseife

Kernseife ist die Grundlage für einen nachhaltigen Allzweckreiniger. Mit ein paar Esslöffeln Kernseife, die man in warmem Wasser auflöst, und etwas Natron entsteht ein Reinigungsmittel, das frei von Chemie und dennoch sehr wirksam ist. Hiermit lässt sich besonders gut Edelstahl reinigen.

Gründe für nachhaltige Hausmittel

Natuerliche Hausmittel

Nachhaltigkeit ist ein Thema, das jeden etwas angeht. Besonders im Haushalt kommen gerne einmal chemische Produkte zum Einsatz, die voller synthetischer Inhaltsstoffe sind. Diese schädigen die Umwelt und sind auch oft in der Produktion nicht ganz harmlos. Viele Mittel für den Haushalt – seien das Mittel gegen Ungeziefer oder Reinigungsmittel – basieren auf Erdöl.

Ein weiterer Grund spricht für nachhaltige Hausmittel: Sie sind besser für den eigenen Körper. Während es empfohlen wird, bei herkömmlichen Reinigungsmitteln Handschuhe zu tragen, ist dies bei den wenigsten selbstgemachten Reinigungsmitteln der Fall. Außerdem sind viele nachhaltige Mittel auch für Allergiker geeignet. So basiert zum Beispiel Kernseife auf pflanzlichen Fetten und ist frei von synthetischen Bestandteilen, sodass sie für Allergiker die beste Wahl ist.

Nachhaltige Hausmittel sind unter anderem auch deshalb so beliebt, da sie günstiger sind als herkömmliche Methoden. Die Zutaten findet man in jedem Supermarkt und können bereits zu geringen Preisen erstanden werden. Dennoch gibt es keine Einbußen hinsichtlich Wirksamkeit. Nachhaltige Hausmittel sind die beste Wahl!

Quellen: Bilder: Depositphotos/JPCPROD, Couleur via pixabay.com, Depositphotos/Reflexpixel, Text: red