
Der harmonisierende Duft ätherischer Öle
Ein angenehmer Duft in der Wohnung sorgt für eine Wohlfühlatmosphäre. Schon seit Jahrtausenden werden ätherische Öle verwendet, um die Umgebung harmonisch werden zu lassen. Wie ätherische Öle angewendet werden können und was der Duft bewirkt.

Lanvendel wirkt beruhigend und hat einen wundervollen Duft © Birgitta Hohenester, pixelio.de
Ätherische Öle werden in der Regel durch einen Destillationsvorgang gewonnen bei dem Bestandteile einer Pflanze destilliert werden. Durch das Auftragen der Flüssigkeiten auf die Haut oder durch das Einatmen der Düfte, die mit Hilfe einer Öllampe erzeugt werden können psychologische oder physische Reaktionen erzeugt werden. Durch die Wirkung der ätherischen Öle auf die feinstoffliche Ebene des Menschen, beeinflusst der Duft Geist und Gemüt. Ähnlich wie bei der Bachblütentherapie oder der Homöopathie bewirken feinste Schwingungen, wohltuende Effekte. Duft und Berührung des Öls sorgen für ein Wohlempfinden und helfen bei u.a. Schwermut, Alltagssorgen und Antriebslosigkeit.
Lavendelfelder wunderschön und wohlriechend © Moni Sertel, pixelio.de
Der Duft ätherische Öle entspannt
Der Duft sorgt für eine Entspannung und man kann sich wieder auf die schönen Dinge des Lebens fokussieren. Auch eine Schmerzlinderung kann durch ätherische Öle beobachtet werden, da die Produktion körpereigener Endorphine angeregt wird.Die Anwendungsmöglichkeiten der ätherischen Öle sind sehr vielfältig. So wirkt Anis positiv bei Atembeschwerden und Darmträgheit, Ackerminze hilft bei Brechreiz, Blähungen, Abszessen und vielen anderen Beschwerden. Beifuß wirkt appetitanregend und gegen Krämpfe.

Grundlage der Anwendung ätherische Öle ist die Aromatherapie, die mehrere tausend Jahre alt ist und in unserer Zeit eine Renaissance erlebt. Die Chinesen setzten schon früh den einen oder anderen Duft ein, um die Seele ins Gleichgewicht zu bringen. Später nutzten die Ägypter die Kraft der ätherischen Öle für spirituelle und medizinische Rituale.Die Aromatherapie ist ein wundervoller Helfer, um eine Wohlfühlatmosphäre zu schaffen. Die Zusammenstellung und der Duft einzelner Öle wie zum Beispiel aus Lavendel sorgt für eine Entspannung und die Wirkung kann bei Krankheiten begleitend sein, doch sollte bei ernsthaften gesundheitlichen Problemen der Rat eines Arztes hinzugezogen werden.Weiterführende Informationen finden Sie im Internet unter www.aetherische-oele.net.
Quelle: aetherische-oele.net Text: Ulrike Rensch Bilder: Pixelio.de Focus Bild: NikiLitov/ iStock
- Ätherische Öle
- Düfte
- Homöopathie
- Lavendel
- Entspannung