1. Home
  2.  › Haus & Garten
  3.  › Wohnen
Nachhaltige Einrichtung für Haus und Garten
Holz statt Plastik

5 Tipps für Nachhaltigkeit in Haus und Garten

Regionale Bio-Produkte sind im Lebensmittelsortiment längst eine Selbstverständlichkeit, in vielen anderen Lebensbereichen jedoch noch nicht. Hier finden Sie 5 Alternativ-Ideen zu Produkten aus Plastik oder anderen umweltschädlichen Materialien. Lassen Sie sich inspirieren!

Idee 1:

Büroaccessoires von Werkhaus

Plastik dominiert noch immer bei vielen Büroaccessoires wie Schreibtischablagen oder Stifteboxen. Wer sich neu ausstatten möchte oder defekte Plastikablagen ersetzen will (im Sinne der Nachhaltigkeit sollte noch Brauchbares ja so lange wie möglich genutzt werden), kann zum Beispiel auf das vielseitige Bürosortiment von WERKHAUS zurückgreifen. Die Ablagen und Organizer sind nachhaltig aus Holzmaterialien produziert. Auch für beliebte Utensilien wie Klemmbretter und -mappen gibt es ökologisch und fair produzierte Lösungen. Ein Hingucker sind die in bunten und kreativen Designs erhältlichen Stifteboxen. Die verwendeten Farben sind komplett gift-, schadstoff- und lösungsmittelfrei.

Werkbox Regalsystem

Idee 2:

Modular wohnen: Beim Umzug oder einer Renovierung landen Möbel häufig auf dem Müll, auch weil ihre Materialien wie Plastikbeschichtungen gelitten haben. Spezielle Regalsysteme bieten langlebige Lösungen für einen individuellen, modularen Einrichtungsstil. Die Holzboxen waren zu einem großen Bücherregal zusammengebaut? Kein Problem – im Handumdrehen kann aus ihnen ein Sideboard oder mit einigen Zusatzelementen ein Couchtisch entstehen. Übrigens: Die Boxen eignen sich auch als Umzugskiste.

Idee 3:

Gartenmöbel von Werkhaus

Auch im Garten lässt sich verstärkt auf Nachhaltigkeit setzen: Möbel aus Plastik oder aus tropischen Hölzern sind immer noch Verkaufsschlager. Es geht aber auch anders, zum Beispiel mit stylishen Möbeln aus in Deutschland gewonnenem Douglasienholz, das sehr wetterfest ist. Pluspunkt von Strandbank, Sommerbank oder Leichtgewichtmöbel: Dank des Stecksystems sind die Möbel schnell auf- und im Winter wieder abgebaut. So lassen sie sich flach verstauen.

Idee 4:

Pflanzgefäße von Werkhaus

Hobbygärtner sollten Pflanzgefäße unter die Lupe nehmen: Statt den Plastikbausatz oder tropische Hölzer für das geplante Hochbeet zu nehmen, arbeitet man mit einem Hochbeet aus wetterfestem Holz im Stecksystem umweltfreundlicher. Auch große Plastikkübel und -kästen kann man mit einer hölzernen Alternative umgehen.

Stiftebox von Werkhaus

Idee 5:

Sehr viel Plastik kommt nach wie vor bei Kinderspielzeug und der Kinderzimmerausstattung zum Einsatz, insbesondere bei den allseits sehr beliebten Mitbringseln und Give-aways, beispielsweise an Kindergeburtstagen. Kleine Geschenke, die nicht nur umweltfreundlicher sind, sondern auch die Kreativität fördern, sind zum Beispiel Kaleidoskop-Bastelsets oder Guckaugen aus hochwertigen Materialien. Kinder freuen sich auch über kleine Spardosen, Stifteboxen oder Kinderhocker mit tierischen Motiven, in denen sie ihre Schätze aufbewahren können.


Zum Weiterstöbern: Noch mehr Inspirationen gibt es direkt bei WERKHAUS unter www.werkhaus.de/shop. Das Unternehmen ist ein echter Nachhaltigkeitspionier und schafft Alternativen zu Produkten aus Plastik oder anderen umweltschädlichen Materialien. Alles garantiert made in Germany!

Quelle: WERKHAUS Design + Produktion GmbH, Bilder: WERKHAUS Design + Produktion GmbH, Text: red