1. Home
  2.  › Haus & Garten
  3.  › Wohnen
Gemütlicher Einrichtungsstil in Wohnung
Umweltfreundlich shoppen

Stilvoll und nachhaltig – hier wird beides vereint

Egal ob in den eigenen vier Wänden, bei nachhaltigen Geschenken, Essen oder der Körperpflege: Das Thema Nachhaltigkeit ist überall präsent. Attraktive Angebote für all diese Bereiche bietet ein Online-Shop aus Köln. 

Diese Produktvielfalt gibt es bei mosch

Durch das nachhaltige Online-Shopping bei mosch kann das eigene Leben umweltfreundlicher gestaltet werden, und zwar auf angenehme und stilvolle Art.

Nachhaltige Vase

Nachhaltige Vase »Anna«

Es gibt hier Beispielsweise alles, was man zum nachhaltigen Wohnen braucht. Das Angebot besteht aus fair produzierten Blumentöpfen, angenehmen Raumdüften, Pflanzen und Kräutern und vielem mehr. So werden die eigenen vier Wände mit der richtigen Wohndeko nicht nur gemütlich, sondern auch ökologisch eingerichtet. Auch wer nach nachhaltigen Geschenken für die Liebsten sucht, wird hier fündig. Besonders über fair produzierte Artikel wie Seifen oder Duftkerzen freuen sich nicht nur die Beschenkten, sondern auch die Hersteller, die eine gerechte Bezahlung erhalten. Lifestyle Accessoires wie Geldbörsen, Rucksäcke oder Cofee-to-Go Becher sind in jeder Lebenslage stilvolle und praktische Begleiter und nachhaltige Pflegeprodukte in Bio-Qualität versorgen den Körper von Kopf bis Fuß mit wertvollen und natürlichen Inhaltsstoffen. Auch für die kleinsten bietet mosch ein nachhaltig produziertes Sortiment, das zum Beispiel aus süßen Kuscheltieren, praktischen Rucksäcken oder spannenden Kinderbüchern besteht. Für Genießer gibt es natürliche Naschereien, Tee oder Gewürze aus biologischem Anbau. Der Stil der Artikel ist minimalistisch gehalten und somit sehr modern. Bei der Auswahl des Warenangebotes stehen Umwelt-, Klima- und Tierschutz im Mittelpunkt. Aber auch die faire Behandlung der Menschen, die für die Herstellung der Artikel verantwortlich sind, ist selbstverständlich. Und dabei geht es nicht nur um faire Bezahlung, sondern auch um eine Kooperation auf Augenhöhe mit den Lieferanten und die Vereinbarkeit von Arbeit und Familie. Der nachhaltige Shop bietet ausschließlich vegane Produkte an, hier werden also keine Materialien aus tierischem Ursprung verwendet.

Diese Kriterien werden immer erfüllt

Pflanze in Händen

Seit der Gründung des jungen Kölner Unternehmens liegt der Fokus auf der Vereinbarkeit von Nachhaltigkeit und stilvollem Design. Die hochwertigen und nachhaltigen Produkte, die im Online-Shop angeboten werden, stammen von etablierten Unternehmen als auch von kleinen Start-Ups, die hier eine Plattform erhalten und somit unterstützt werden. Letztere können auch ohne teure Siegel immer transparent nachweisen, dass sie umweltfreundlich produzieren, nachhaltige Materialien verwenden oder fairen Handel treiben. Durch feste Nachhaltigkeitskriterien ist bei mosch immer deutlich zu erkennen, welche Eigenschaften die Produkte in puncto Ökologie, Produktion und fairen Handel erfüllen. Auch beim Versand zum Kunden wird auf Umweltschutz geachtet. Die Pakete werden klimaneutral durch DHL GoGreen versendet, für das Füllmaterial wird Papier oder biologisch abbaubare Chip verwendet.

Alle Produkte von mosch müssen entweder aus biologischem Anbau stammen, fair und sozial produziert worden sein, vegan oder handgemacht sein oder über Langlebigkeit verfügen, um Ressourcen zu schonen. Viele der fair produzierten Produkte werden mit dem offiziellen FAIRTRADE Siegel ausgezeichnet, vegane Materialien vermeiden Tierleid und in handgemachten Artikeln steckt echtes Handwerk, dass sie zu einzigartigen Stücken macht. Weitere Kriterien sind das Recycling der Materialien für eine bessere Energiebilanz, die biologische Abbaubarkeit oder die Nachhaltigkeit der Materialien, wie zum Beispiel bei nachwachsendem Kork sowie die lokale Produktion in Deutschland, um lange Transportwege zu verhindern. Nur wenn die Produkte mindestens in eine Kategorie passen, werden sie hier angeboten und gelten als nachhaltig.

Quelle: mosch, Bilder: mosch, Depositphotos/Qpicimages, Text: Fatma Cevik