1. Home
  2.  › Haus & Garten
  3.  › Wohnen
Plissee Rollos als Design-Highlight
Raumteiler & Sonnenschutz

Plissees: Gestaltungsmöglichkeiten, Kosten & Maße

Plissees eignen sich nicht nur als Schutz vor Sonneneinstrahlung am Fenster, sondern lassen sich auch als tolles Design-Highlight im Raum nutzen. Plissee-Trennwände oder Plissee-Highlights mit einzelnen Bahnen werden als Dekorationselemente immer beliebter. Die Gründe dafür: Plissees sind vergleichsweise preisgünstig und ermöglichen auch unzählige Design-Möglichkeiten auf recht unkonventionelle Weise.

Neue Räumlichkeit mit Plissees – so werden Räume optimal unterteilt

Plissees sehen auf den ersten Blick wie die bekannten Rollos für Fenster aus, haben aber viel mehr Vorzüge. Sie sind nicht nur in verschiedenen Farben, Materialien oder Größen erhältlich, sondern lassen sich auch individuellen das Raumkonzept integrieren.

Mit einem Plissee kann jeder den Wohnraum effizienter nutzen und beispielsweise einzelne Plissee-Bahnen freihängend für die Unterteilung der Wohnbereiche einsetzen. Da es solch ein Plissee Rollo in unzähligen Ausführungen gibt, ist mit Sicherheit für jedes Design- und Wohnraumkonzept das Passende dabei.

Plissee-Varianten geschickt auswählen: Diese Design-Möglichkeiten gibt es

Buntes Plissee

Plissees können Design-Highlights setzen.

Für die Gestaltung der Räumlichkeiten sind vor allem die freihängenden Plissees besonders geeignet. Durch die Konstruktion ist der Montageaufwand vergleichsweise gering, sodass nicht zwangsläufig ein Handwerker gerufen werden muss. Ist das Plissee-Element allerdings etwas länger und breiter, empfiehlt sich eine weitere helfende Hand für die optimale Montage.

Es gibt die Plissees in enormer Produktvielfalt, wie beispielsweise ein Blick bei Heimtextilien.com eindrucksvoll zeigt. Weiterführende Angaben zu den Plissee-Möglichkeiten finden sich genau dort einfach erklärt. Den Unterschied bei den Plissees machen nämlich nicht nur die Abmaße, sondern vor allem die Materialien:

  • Stoff
  • Kunststoff
  • Naturstoffe

Schwere Stoffe eignen sich besonders für große Räume, um etwas mehr Struktur zu schaffen. Sie sind deutlich lichtundurchlässiger und können deshalb auch an Fenstern zum Abdunkeln eingesetzt werden. Wer es leichter und offener mag, setzt auf halbtransparente Plissees. Sie spenden Licht und schaffen trotzdem eine leichte Kontur im Raum. Erhältlich sind solche Plissee-Rollo beispielsweise aus klarem Kunststoff, dünnen Stoffbahnen (beispielsweise Vliesgemisch) oder Naturstoffen (etwa Bambus).

Gestaltungsmöglichkeiten mit den Plissees: Jeder Raum kann verschönert werden

Bei den Gestaltungsmöglichkeiten mit den Plissees bestehen kaum Grenzen. Wer sie für die Fenster nutzen möchte, kann damit beispielsweise:

  • Zimmer verdunkeln,
  • vor Wärme schützen oder
  • Design-Highlights setzen.

Optimal sind die Plissees für Kinderzimmer, um mit lustigen Motiven im Handumdrehen eine Verdunkelung zu Mittagsschlaf herbeizuführen. Doch auch im Arbeitszimmer oder in anderen Räumlichkeiten sind Plissees tolle Möglichkeiten, um vor neugierigen Blicken zu schützen oder als Blendschutz zu fungieren.

Wer ein Plissee einsetzt, das sich nach oben und unten individuell verstellen lässt, hat nicht nur ein tolles Design für das Fenster, sondern auch eine hohe Funktionalität. Auf Wunsch kann das Rollo geöffnet oder geschlossen werden und bietet damit maximalen Nutzungskomfort.

Plissee als freihängender oder mobiler Raumteiler

Plissees sind aufgrund ihrer variablen Längen und Breiten auch als Raumteiler besonders begehrt. Dafür wird einfach eine Schiene in der Decke montiert, um den teilenden Charakter zu erzielen. Für Beweglichkeit sorgt zusätzlich eine Schiene im Boden, die einen mobilen Wand-Charakter kreiert. Damit lässt sich beispielsweise der Essbereich auf Wunsch vom Wohnbereich oder der Küche abtrennen oder der Arbeitsbereich vom Rest des Wohnumfeldes.

Tipp: Öko oder nicht? – Diese Plissees sind natürlich schön

Wer zu Hause die Plissees als Abdunklung oder Raumtrenner nutzen möchte, will damit für ein behagliches Wohngefühl sorgen. Besonders geeignet sind PLISSEE-Rollos aus Naturfasern. Wer sie erkennen möchte, kann auf das Gütesiegel achten (ähnlich dem Gütesiegel für ökologische Farben und Lacke).

Plissees für spezielle Einsatzgebiete: Wintergarten und Dachfenster optimal gestalten

Plissee für Dachfenster

Sonnenschutz & Design sind bei Plissee-Lösungen möglich.

Plissees sind nicht nur optimal als Raumteiler oder für klassische Fenster geeignet, sondern sind auch zur Umsetzung spezieller Wohnideen ideal. Im Wintergarten eignen sich die Plissees optimal für die Beschattung, die Wärmedämmung und als Design-Highlight. Die großen Fensterflächen im Wintergarten sind zwar besonders schön anzusehen und vermitteln ein unnachahmliches Freiheitsgefühl, allerdings haben sie auch einige Nachteile: Im Sommer wird es ohne Schutz häufig rasch viel zu heiß im Wintergarten und im Winter entweicht viel Wärme.

Um also die Energieeffizienz zu steigern empfiehlt sich ein mobiler Schutz, für den Plissees ideal sind. Sie lassen sich optimal auf die Wintergartenfläche anpassen – auf Wunsch sogar mit einer motorisierten Ausführung. Per Knopfdruck einfach für Verdunkelung sorgen und ein gemütliches Gefühl erzeugen – mit den passgenauen Plissee-Rollo geht es im Nu.

Tipp: Einfache Plissees sparen häufig schon enorme Energiekosten

Ungeschützte Fensterflächen sind ein wahrer Energiefresser, denn durch die Glasflächen kann besonders viel Wärme nach außen gelangen. Speziell im Winter macht sich das deutlich bemerkbar, denn die Raumteiler mit den Fensterflächen sind häufig etwas kühler. Um diese Unterschiede auszugleichen, muss die Heizung mehr aufgedreht werden, was mehr Energiebedarf bedeutet.

Sind die Glasflächen durch ein Plissee geschützt, wird die Wärme besser im Raum gehalten. Wer Energieeffizienz mit Design kombinieren möchte, setzt nicht nur auf einfache Plissees, sondern nutzt die speziellen Modelle mit Wärmedämmung. Diese sind etwas dicker und verfügen über eine absorbieren Schicht, oft sogar mit integrierter maximaler Verdunkelung.

Plissees als Wärmedämmung

Plissees für Dachfenster

Für Dachfenster sind Plissees ebenfalls eine optimale Lösung, denn hier stoßen normale Rollo schnell an ihre Grenzen. Durch die Schräge können die konventionellen Rollos nicht optimal für Verdunkelung sorgen, mit den Plissees ist es durch die seitliche Befestigungsmöglichkeit viel besser.

Angebracht werden können die Plissees an den Dachfenstern beispielsweise mit einer Bohrung oder einer Verspannung. Bei Kunststofffenster empfiehlt sich das Bohren nicht, denn dadurch könnte das Rahmenmaterial splittern. Besser geeignet sind Verspannungslösungen mit Klemmhilfen, die oben und unten im Fensterrahmen befestigt werden und ein sicheres Laufen der Plissees ermöglichen.

Extravagante Fensterformen mit Plissees gestalten

Wer keine klassischen, sondern runde oder dreieckige Fensterformen hat, kennt das Problem: Ein ideales Rollo lässt sich nur schwer finden. Hier können passgenau Plissees Abhilfe schaffen, denn sie werden auf Wunsch maßgefertigt. Wählen lassen sich Farbe und Material sowie die Befestigungsvariante. Wie wäre es beispielsweise mit einem extravaganten Hingucker im Fenster in rot, grün oder anderen leuchtenden Farben? Ist der Rest der Einrichtung dezent gehalten, ist das Plissee ohne großen Aufwand ein einzigartiges Designelement.

Quellen: Bilder: Depositphotos/photographee.eu, noxnorthy, Hasenonkel, welcomia, Text/red