Achtsamkeit
Achtsamkeit, eine besondere Form der Wahrnehmung. Achtsamkeit ist definiert als eine spezielle Form der Aufmerksamkeit und / oder Zuwendung. Ableiten lässt sich ein respektvoller Umgang mit Natur und Umwelt. Wer seine Achtsamkeit trainiert, nimmt seine Umgebung besser wahr. Achtsamkeit ist erlernbar und beinhaltet nicht nur bewusstes Leben. In unserer hektischen Welt hilft Achtsamkeit dabei, rücksichtsvoller mit den Ressourcen umzugehen. Wir haben für Sie Interessantes und Wissenswertes zum Thema Achtsamkeit zusammengestellt.

Zwei Amerikaner trennen sich fast vollständig von ihrem Besitz, um ein einfaches und besitzloses Leben zu führen. Ihren mutigen Schritt sowie ihre Erfahrungen dokumentieren die beiden eindrucksvoll in ihrem Film "Minimalism", der 2016 als bester Indiefilm ausgezeichnet wurde.
Bei sich selbst bleiben - das ist gar nicht so einfach. Denn in Zeiten von Konsum, Schnelllebigkeit und Digitalisierung verliert man sich schnell im Alltagswahnsinn. Eine kleine Auszeit zur Selbstfindung könnte da genau das Richtige sein.
Weiterlesen
Ähnlich den Tarot Wahrsagekarten sind Engelskarten liebevolle Inspirationen für die Seele. Mit himmlischen Symbolen und Botschaften können sie Lebensbegleiter, Orakel oder Vertrauter sein. Die geballte" Kraft der Engel" ist jetzt im Geschenkset mit Engelskarten, Engelsmelodien und Begleitbuch erhältlich.
Weiterlesen
Hast du schon mal darüber nachgedacht, ob du im Hier und Jetzt lebst? Oder bist du mit deinen Gedanken oft in der Vergangenheit bzw. Zukunft? Lass dich inspirieren, wie du JETZT damit beginnen kannst, den Moment zu leben und dein Leben in vollen Zügen zu genießen!
Weiterlesen
Sein Farbenspiel ist facettenreich und schillernd, seine Anwendungsgebiete vielfältig. Obwohl er zu den häufig gewonnenen Edelsteinen gehört, ist er deutlich unbekannter als Bergkristall, Rosenquarz oder Tigerauge. Bei uns erfahren Sie, wo der Wunderstein herkommt und was er alles kann.
Weiterlesen

Deutschland ist Spitzenreiter im Plastikverbrauch. Einwegflaschen, Umverpackungen und Plastiktüten werden tendenziell immer häufiger genutzt, anstatt weniger. Besser leben ohne Plastik: Damit der Müllberg nicht länger wächst, kann jeder seinen Beitrag dazu leisten. Plastikfasten fällt nicht schwer und entlastet die Umwelt nachhaltig.