Gesundheit
Gesundheit wird durch viele Faktoren beeinflusst, wie zum Beispiel durch Umwelt und Ernährung. Gesundheit und positives Denken, eine gute Kombination. Gesundheit ist für die Lebensqualität wichtig, sie steigert die Lebensfreude und zugleich die Lebenserwartung. Positives Denken hilft Schatten zu vertreiben und stabilisiert die Psyche. Es heißt nicht umsonst, Gesundheit beginnt im Kopf. Wer heute seine Gesundheit erhalten möchte, hat ausreichend Möglichkeiten etwas für sich selbst zu tun. Es gibt zahlreiche Wege, die Gesundheit zu fördern. Hier finden Sie eine Reihe von Anregungen und Tipps zu diesem zentralen Thema.

Hilft Mundspülung gegen das Coronavirus? Zumindest empfiehlt Bundesgesundheitsminister Jens Spahn das tägliche Gurgeln. Ecowoman klärt auf, was es damit auf sich hat und welche einfachen Hausmittel ratsam sind.
Ein paar Blätter Lorbeer verfeinern Eintöpfe oder deftige Gerichte. Lorbeer ist aber nicht nur ein leckeres Gewürz, sondern überrascht auch mit sehr viel heilenden Eigenschaften. Verschiedene Anwendungen mit den Blättern des Lorbeerbaums lindern Verspannungen, Gelenkprobleme, Infekte oder Diabetes.
Weiterlesen
Ingwer zählt zu den wichtigsten Gewürzpflanzen in der indischen und chinesischen Küche. Gleichermaßen ist die Wurzel auch ein vielseitig einsetzbares Heilmittel. Sie hilft bei Verdauungsbeschwerden, Durchblutungsstörungen, Übelkeit, Schmerzen und Erkältungssymptomen.
Weiterlesen
Quitten sind nicht nur sehr gesund und lecker. Hätten Sie gewusst, wie gesund Quitten eigentlich sind? Denn nebenbei lindern sie Erkältungen und regenerieren wunde, gereizte Haut. Erfahren Sie mehr über diese vielfältige Frucht.
Weiterlesen
Die positiven Aspekte des Recycling sind bekannt und stehen nicht zur Debatte. Aber wenn Recyclingpappe für Lebensmittelverpackungen verwendet wird, kann das gefährlich für unsere Gesundheit sein, denn Pappe aus Altpapier enthält nicht selten giftige Mineralöle. Doch es gibt Alternativen.
Weiterlesen

Das Thema Gesundheit steht in den letzten Wochen und Monaten im Fokus der Öffentlichkeit, doch über ein Thema wird in diesen Zusammenhang gar nicht gesprochen: die Stärkung des Immunsystems. Dabei ist das Immunsystem der ausschlaggebende Faktor, ob man bei der Konfrontation mit einem Erkältungserreger gleich welcher Art – von denen es nun besonders viele zu geben scheint – erkrankt oder nicht.