
So wirkt sich eine gesunde Darmflora auf unser Leben aus
Während wir versuchen die großen und kleinen Herausforderungen des Lebens zu meistern, vernachlässigen wir häufig die wichtigsten Facetten unseres allgemeinen Wohlbefindens und Glücks – unsere Darmgesundheit. Die folgenden sechs Punkte verraten dir welche unglaublichen Auswirkungen eine gesunde Darmflora auf unser Leben hat.
Wahrscheinlich wirst du schon von den Mikroorganismen gehört haben, das lebendige Ökosystem aus Bakterien (Billionen von ihnen!), die in und auf unserem Körper leben. Aber wusstest du auch, dass es in einem gesunden, florierenden Mikroorganismus nur so von nützlichen Bakterien (Probiotika) wimmelt, die sogar der wichtigste Schlüssel für ein ausgeglichenes und erfülltes Leben sind?
Bei dem Thema Darmgesundheit geht es um weit mehr als nur um Verdauung
In der Tat, die gutartige Bakterienflora, die z.B. im Darm, im Mund und auf der Haut zu finden ist, kann dir dabei helfen produktiver und zufriedener zu werden. Im Folgenden erfährst du, welche unglaubliche Wirkung die Probiotika auf deinen Körper und Geist haben.
1. Unterstützung eines gesunden Immunsystems
Sage und schreibe 80 Prozent unseres Immunsystems befinden sich im Darm, genau dort wo der Großteil der nützlichen Bakterien – die Probiotika – auch leben. Interessant ist, dass diese sich den Darm als Hauptsitz nicht zufällig ausgesucht haben: die mächtigen Mikroben sind wichtige Akteure in der Entwicklung und Funktion des Immunsystems. Probiotika schützen den Darm, indem sie wir die Türsteher einer Diskothek das Gute durchlassen und das Schlechte fernhalten. Sie verdrängen schädliche Bakterien und lehren das Immunsystem wie es auf verschiedene Reize (allergische Reaktionen, Infektionen u.s.w.) reagieren soll.
Wenn unser Darm in der Lage ist, Schädliches zu bekämpfen heißt das für uns: weniger Krankheitstage und mehr Zeit um unser Leben zu genießen und produktiv zu sein.
2. Gönne dir einen natürlichen Energie-Boost
Um auf unsere beruflichen und persönlichen Lebensziele konsequent hinarbeiten zu können, müssen wir genügend Energie haben. Aber mit vollgepackten Zeitplänen, endlosen To-Do-Listen und wenig Zeit zum Entspannen in der heutigen „on-the-go-Kultur“, verlassen sich viele Menschen auf Koffein und Energydrinks, um am Ball bleiben zu können.
Doch auch hier können uns die guten Darmbakterien dabei helfen, unser tägliches Energielevel zu halten, ohne auf Chemikalien und synthetische Stoffe zurückgreifen zu müssen.
Wie funktioniert das? Probiotika helfen vor allem dabei, die Nahrung, die wir essen, aufzuspalten und zu verdauen, so dass wir alle wichtigen Nährstoffe aufnehmen können, die wir zum Wohlfühlen brauchen. Darüber hinaus stellen einige Probiotika sogar ihre eigenen energiesteigernden B-Vitamine her. Und arbeiten außerdem mit körpereigenen Zellen, um den Blutzucker auszugleichen.
Und sie sorgen sogar für die Produktion und Regulation wichtiger Neurotransmitter und Aminosäuren (wie Serotonin und Tryptophan), die dabei helfen, die Schlafqualität zu verbessern.
3. Idealgewicht durch Probiotika
Viele Menschen haben im Laufe ihres Lebens mit ihrem Gewicht zu kämpfen. Entweder sind sie untergewichtig und bemühen sich ein paar Kilo zuzunehmen oder sie versuchen diese loszuwerden. So oder so – nicht das persönliche Idealgewicht zu haben (dieses unterscheidet sich von Mensch zu Mensch) kann den Energiepegel, die Stimmung, die Hormone, die kognitiven Fähigkeiten und auch das Immunsystem beeinflussen.
Eine ausgeglichene Darmflora kann auch hier Gutes tun, indem sie zum Stoffwechsel und zum Erhalt eines gesunden Gewichts beiträgt. Das geschieht durch die Produktion von Enzymen, die dem Darm dabei helfen, die Nahrung zu verdauen und die Nährstoffe daraus zu absorbieren. Außerdem regulieren sie, wie oben beschrieben, den Blutzuckerspiegel, so dass wir nicht ständig auf der Suche nach dem nächsten Zucker-Kick sind und sie erhöhen jene Hormone, die unserem Gehirn sagen, wann wir satt sind.
4. Schärfe deinen Fokus
Bye bye „Gehirn-Nebel“ – hallo Klarheit! Wenn du wissen möchtest, wie die Bakterien in deinem Verdauungstrakt mit deinem Geist verbunden sind, musst du dir dein „zweites Gehirn“ – deinen Darm – näher anschauen. Wissenschaftler fanden heraus, dass die Probiotika in unserem Darm über den Nervus Vagus mit unserem Gehirn kommunizieren. Dabei senden die nützlichen Bakterien bewusstseinssteigernde Chemikalien und Meldungen an das Gehirn, die unser Gedächtnis und unsere kognitiven Funktionen verbessern.
Ein Darm hingegen, der nicht mit Milliarden von gutartigen Bakterien angereichert ist, kann schnell aus dem Gleichgewicht geraten und durch Hefe und schlechte Bakterien, Chemikalien und Nebenprodukte, die toxisch auf das Gehirn wirken, überrannt werden. „Gehirn-Nebel“ und Gedächtnisprobleme sind die Folge. Hinzu kommt, dass durch unzureichende nützliche Darmbakterien, die Darmschleimhaut durchlässig werden kann, so dass Giftstoffe in die Blutbahn gelangen können. Dieses Phänomen wird „Leaky-Gut-Syndrom“ genannt.

5. Steigere deine Stimmung und dein Wohlbefinden
Die Vorteile einer gesunden Darmflora hören nicht bei der Verbesserung der Konzentration und des Gedächtnisses auf: wichtig, aber häufig vernachlässigt ist auch die Auswirkung auf die Stimmung. Viele von uns stehen ständig unter Strom und hetzen von einem Termin zum anderen. Das Ergebnis: Stress, Angst, Depressionen und eine Reihe von anderen gesundheitlichen Problemen, die uns daran hindern zufrieden und glücklich zu sein.
Weil unser Darm und unser Gehirn untrennbar miteinander verbunden sind, kann eine Störung in einem Bereich auch den anderen Bereich beeinträchtigen. Die guten Darmbakterien produzieren mehr als 90 Prozent des Glückshormons Serotonin in unserem Körper und sind außerdem in der Lage den Cortisolspiegel (Stresshormon) runterzufahren, Angst zu unterdrücken, Depressionen zu verringern und somit sogar Entzündungen im Körper zu verhindern. Eine gesunde Population von guten Darmbakterien hebt also deine Stimmung!
6. Lasse deinen Teint strahlen
Wenn unser Darm dank der nützlichen Bakterien in der Lage ist alle Nährstoffe aufzunehmen und die Gifte und Chemikalien nicht durchzulassen, wirkt sich das auch auf unser Hautbild aus. Wiederum wird man einen Mangel an Probiotika und die damit zusammenhängende gestörte Verdauung vermutlich zuerst an der Haut wahrnehmen können.
Pilze, Hefen und schlechte Bakterien können in einem unausgewogenen Darmmilieu die Oberhand gewinnen und es kommt zu Entzündungen, wie Akne, Rötungen, Reizungen, trockene Haut, feine Linien und sogar zur vorzeitigen Hautalterung.
Aber es geht nicht nur um den Darm: Unsere Haut besitzt ebenfalls einen einzigartigen Mikroorganismus, der eine große Rolle spielt, wenn es um einen gesunden und strahlenden Teint geht. Zum einen sorgen die guten Bakterien auf der Haut dafür, dass die schlechten keine Chance haben und zum anderen produzieren sie Hyaluronsäure und Ceramide, die unsere Hautbarriere stärken, die Haut durchfeuchten und sie aufpolstern. Um das zu erreichen, kann neben der innerlichen Einnahme von Probiotika auch eine probiotische Gesichtspflege helfen.
Das könnte Sie auch interessieren:
10 Tipps für einen gesunden Darm
Quellen: Bilder: Depositphotos/amedeoemaja, choreograph, Unsplash/Brooke Cagle, Text: Meike Riebe
- Darm
- Probiotika