Tomaten bei Erkältung: Wie Ihnen ein Tomatentee gegen Schnupfen & Husten hilft
Schnupfen, Husten, Fieber, Halsschmerzen…viele hat sie erwischt: Die Erkältungswelle. Gerade jetzt ist es wichtig, dass Immunsystem zu stärken. Glücklicherweise hält die Natur wirksame Mittel bereits, die du garantiert schon in deinem Vorratsschrank hast. Warum nicht einen leckeren Tomatentee gegen Erkältung einfach selber machen?
Erwachsene sind durchschnittlich dreimal pro Jahr erkältet, und das nicht nur im Herbst oder Winter. Kinder trifft es sogar sechs bis zehnmal, da ihr Immunsystem noch nicht voll ausgebildet ist. Ob es sich dabei um eine Erkältung oder eine Grippe handelt, zeigen die ersten Symptome. Während eine Erkältung mit Halsschmerzen, wässrigem Schnupfen und Frieren beginnt, setzen bei einer Grippe häufig schlagartig heftige Kopf- und Gliederschmerzen, verbunden mit Schüttelfrost und Fieber ein. Wenn das Fieber steigt und sich die Symptome verschlimmern, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Für harmlose Krankheitsverläufe bietet die Apotheke viele natürliche Heilmittel. Hätten Sie gedacht, dass auch Tomaten dazu zählen?
Tomaten-Tee: schnelle Hilfe bei Erkältungssymptomen wie Schnupfen, Husten, Fieber & Halsschmerzen
Der Tomaten-Tee ist nicht allzu bekannt, verspricht aber schnelle Hilfe bei Erkältung, indem er vor allem das Immunsystem stärkt. Zudem schmeckt er wie eine würzige Tomatensuppe und füllt Elektrolyte wieder auf, die bei Fieber ausgeschwitzt werden.
Zutaten für einen würzigen Tomaten Tee
2 große Tomaten | Chili Sauce, so viel wie ertragen werden kann |
Knoblauchzehen nach Bedarf | 1 Zitrone (ausgepresst) |
1 Esslöffel Olivenöl |
Zubereitung
- Die Tomaten klein schneiden und zusammen mit einer Tasse Wasser, dem Knoblauch, der Chilisauce und dem Saft der Zitrone in einen Mixer geben und pürieren.
- Die flüssige Masse anschließend in einem Topf auf dem Herd erwärmen, nicht kochen!
- Für die bessere Vitaminverfügbarkeit kann noch ein Esslöffel Olivenöl untergerührt werden.
- Wer seine Suppe besonders würzig mag, der kann 2-3 Tropfen ätherisches Oreganoöl dazugeben. Doch Vorsicht! Oreganoöl ist sehr scharf und sollte auf keinen Fall überdosiert werden.
Was können die einzelnen Zutaten?
Chili
Chilis stärken die Abwehrkräfte und schützen den Körper vor Infektionen. Sie enthalten dreimal so viel Vitamin C wie Zitrusfrüchte, sowie die Vitamine B1 und B6 und die Mineralien Kalium, Calcium, Magnesium, Phosphor und Zink. Mit der Frucht lässt sich also das Immunsystem stärken. Zudem haben Chilis antibakterielle Eigenschaften und wirken schleimlösend.
Tomaten
Tomaten enthalten viele Antioxidantien und sind reich an Vitamin C sowie Kalium, Magnesium, Folsäure und einer Reihe weiterer Spurenelemente.
Das beliebte Gemüse schmeckt nicht nur gut, sondern hilft auch gegen Erkältungen.
Knoblauch
Das Allicin im Knoblauch und die aus ihm entstehenden Schwefelverbindungen weisen starke antibakterielle und zudem keimtötende Wirkungen auf. Knoblauch ist in der Lage alle möglichen Arten von pathogenen Mikroorganismen und Parasiten, wie Bakterien, Viren, Pilze, Amöben und Würmer abzutöten ohne dabei die nützlichen Darmbakterien anzugreifen.
Knoblauch ist eine wahre Wunderwaffe gegen Bakterien, Viren und Co.
Zitronen
Zitronen sind reich an Vitamin C und Antioxidantien, haben eine antibakterielle Wirkung, fördern die Ausleitung von Giftstoffen und stärken das Immunsystem.
Oreganoöl
Oregano-Öl ist die konzentrierte Form des Oregano und wirkt viel stärker als das pure Kraut. Es ist extrem reich an Antioxidantien und wird auch als natürliches Antibiotikum bezeichnet, da es in der Lage ist sogar multirestente Bakterien abzutöten. Auch Viren und Pilze haben bei dem Öl keine Chance.
Das könnte Sie auch interessieren:
ecowoman-Special: Hausmittel gegen Erkältung
Quelle: red, Bildquelle: Depositphotos/StudioM, CITAlliance,nblxer, GekaSkr, Text: Meike Riebe
- Tomaten
- Herbstgesund
- Rezept
- Erkältung
- Krank
- Tee
- Immunsystem