Kosmetik
Pflegeprodukte mit dem Charme der Natur. Der Trend geht verstärkt in Richtung Naturkosmetik ohne Tierversuche. Die Produkte entsprechen der Kosmetikverordnung und sind am Label erkennbar. Mit ihrer Verwendung schonen Sie die Umwelt. Bewahren Sie Naturkosmetik richtig auf, hält sie genauso lange wie konventionelle Fabrikate. Alternativ können Sie mithilfe natürlicher Stoffe Ihre Kosmetik selber machen. Tipps und Informationen zu natürlicher Kosmetik sowie deren Herstellung finden Sie hier.

Gesunde und strahlende Haut ist nicht nur ein Schönheitsmerkmal. Sie zeugt auch von einem gesunden Körper, der mit ausreichend Nährstoffen versorgt wird. Wenn die Haut zu Unreinheiten neigt oder fahl und blass aussieht, kann das unterschiedliche Ursachen haben. Genauso gibt es einige Dinge, die wir gegen eine ungesunde Haut tun können. Sowohl von innen als auch von außen können Frauen ihrer Haut helfen und sie zum Strahlen bringen. Wir erklären hier, wie das funktioniert.
Unsere Haut benötigt Schutz, Pflege und muss sich regenerieren, um den alltäglichen Belastungen standzuhalten. All das bietet dieses Produkt auf natürlicher Basis.
Weiterlesen
Die Menstruation begleitet uns Frauen schon immer. Trotzdem war sie lange Zeit ein Tabu, über das nicht öffentlich gesprochen wurde. Das soll unter anderem durch Free Bleeding geändert werden und so funktioniert es.
Weiterlesen
Unsere Haut ist im Alltag den verschiedensten Einflüssen ausgesetzt und benötigt deswegen einen besonderen Schutz und besondere Pflege. Wie das nachhaltig und mit natürlichen Inhaltsstoffen funktioniert, zeigt Micaraa.
Weiterlesen
Beim Blick in den Spiegel fällt es leider vielen von uns sehr schwer, uns selbst zu akzeptieren und unseren Körper schön zu finden. Obwohl er jeden Tag so viel für uns leistet. Doch das muss nicht sein!
Weiterlesen

Es ist wohl einer der größten Alpträume von Frauen und Männern: Haarausfall. Während es anfangs nur ein paar Haare sind, die hin und wieder ausfallen, werden es langsam immer mehr. Im schlimmsten Fall kann sich eine sogenannte Alopezie daraus entwickeln. Das kann nicht selten zu einer großen psychischen Herausforderung werden. Für Haarausfall sind oft die Gene verantwortlich, doch ist das nicht unbedingt die einzige Ursache. Manchmal kann auch eine schlechte und ungesunde Ernährung den Verlust der Haare vorantreiben. Eine Ernährungsumstellung kann dann helfen.