1. Home
  2.  › Kosmetik
  3.  › Haare
Die Augenbrauen haben einiges an Formen und Gestaltungsmöglichkeiten zu bieten
Augenbrauen Tutorial

So modellieren Sie Ihre Augenbrauen richtig

Schön geschwungen, nicht zu dünn, nicht allzu dick: Die Augenbraue ist ein wichtiges Element im Gesicht, das frau richtig betonen sollte. Wie das gelingt, welche Augenbrauenform zu Ihrer Gesichtsform passt und welche Produkte dafür geeignet sind, das präsentieren wir Ihnen jetzt.

Ob dünn, gestrichelt, buschig, zart gezupft oder dominant wie bei Cara Delevingne: Die Augenbrauen haben einiges an Formen und Gestaltungsmöglichkeiten zu bieten. Sie geben dem Gesicht Ausdruck und verleihen uns unsere Ausstrahlung. Denn die Augenbrauenform ist mitverantwortlich für unsere emotionale Mimik. Ob mal sexy geschwungen, unsauber gezupft, natürlich schön, zu rundlich und erstaunt oder traurig hängend: Augenbrauen machen viel mit unserem Gesicht! Damit Sie aber etwas mit Ihren Augenbrauen machen und nicht umgekehrt, haben wir für Sie einige wertvolle Tipps und Tricks parat!

Die richtige Technik beim Zupfen – Step by Step

Bevor frau sich ans Zupfen macht, muss dafür zunächst die Gesichtsform bestimmt werden. Denn nur so erhalten Sie ein harmonisches Ergebnis!

  • Eckige Gesichtsform: Sie haben von Natur aus kantige Gesichtszüge? Leicht rundlich gezupfte Brauen schmeicheln Ihrem Gesicht und lassen es weicher wirken.
  • Ovales Gesicht: Hier sind sanft geschwungene Brauen passend.
  • Runde Gesichter: Sie greifen am besten auf Augenbrauen mit einem flachen Bogen zurück.
  • Herzförmig: Abgerundete weiche Bögen sind hier die beste Wahl!

Die Augenbrauen haben einiges an Formen und Gestaltungsmöglichkeiten zu bieten

Alles abgeklärt? Dann kann es jetzt ans Zupfen gehen. Auch hier sind vorher einige Dinge zu beachten! So definieren Sie die wichtigsten Punkte bei Augenbrauen.

  • Das Brauendach (der Anfangspunkt) liegt dort, wo der innere Augenwinkel und der Nasenflügel eine Linie bilden.
  • Der Endpunkt der Braue befindet sich dort, wo sich die Verlängerung des Nasenflügels und des äußeren Augenwinkels schneiden.
  • Der höchste Punkt (der Bogen) liegt auf der Geraden zwischen Nasenflügel und Pupille.
Die Augenbraue steigt zu 2/3 an, zu 1/3 fällt sie wieder

Generell gilt: Die Augenbraue steigt zu 2/3 an, zu 1/3 fällt sie wieder.

Um Schmerzen beim Zupfen zu vermeiden, sollte frau am besten nach den Duschen „frisch“ ans Werk gehen oder vorher die Stellen mit Eiswürfeln kühlen, sodass Rötungen und Schwellungen gar nicht erst die Chance haben, auszubrechen!  Danach kann es nun endlich losgehen! Die Haut spannen, die Härchen mit einem Bürstchen nach oben streichen und die sich unter dem Brauenbogen befindlichen kleinen Haare mit einer flachen, abgeschrägten Pinzette mit der Wurzel in Wuchsrichtung entfernen. Hierbei bekommt man keinen Preis für Schnelligkeit. Ruhe und Geduld sind die besten Freunde einer Frau! Fehler beim Zupfen am besten mit einem Augenbrauenstift in der richtigen Haarfarbe korrigieren. Dazu in kleinen und streichenden Bewegungen vorgehen – dann ist es natürlicher!

Was Sie noch Gutes für Ihre Augenbrauen tun und verwenden können, verraten wir Ihnen jetzt.

Die richtigen Produkte – unsere Tipps

In Drogeriemärkten und Parfümerien werden wir fast erschlagen von der Vielfalt, die es im Augenbrauen-Sektor gibt. Gele, Stifte, Puder, Pinzetten – alles da, was das Beauty-Herz höher schlagen lässt? Aber woran erkenne ich qualitativ hochwertige und funktionale Ware? Als gutes Zeichen ist bestimmt zu werten, wenn Beauty-Profis wie Kosmetikerinnen und Farb- und Stilberaterinnen mit den Produkten arbeiten. So zum Beispiel die Arabesque Make-up Collection von Dr. Grandel. Im Augen-Sortiment befinden sich bspw. Concealer, die für einen wachen, strahlenden Blick sorgen. Augenbrauenpuder und Augenbrauenstifte, die Brauen intensiver wirken lassen, die Lücken auffüllen und verdichten. Für den letzten Schliff sorgt ein Augenbrauengel. Es färbt die Augenbrauen, definiert und fixiert. Mit diesen „Brauen-Profis“ erhalten auch spärlich wachsende Brauen eine optimal definierte Kontur. Zugreifen!

Sie sehen: So schwierig ist die Kunst des Augenbrauenzupfens gar nicht. Man braucht lediglich unsere Tipps zur richtigen Technik und einige gute Produkte wie z.B. die von Arabesque, um einen umwerfenden Auftritt mit top gestylten Augenbrauen hinzulegen!

Das könnte Sie auch interessieren:

Das perfkte Braut-Styling

Quellen: Dr. Grandel, Bild: Dr.Grandel, depositphotos/ subbotina, Text: Svenja Oeder