
Ist das die Luxus-Kur für jugendliches Aussehen?
Jugendliche, straffe und gesunde Haut: Wer will das nicht? Der neue Youth Drink Regulatpro Collagen aus dem Hause Dr. Niedermaier Pharma verspricht genau diese Wirkung auf Basis von natürlichen Inhaltsstoffen. Kann es halten was es verspricht? Wir haben es getestet.
Was steckt eigentlich drin?
Das Nahrungsergänzungsmittel Regulatpro Collagen soll einen Anti-Aging-Effekt bewirken und enthält neben vegetarischem Kollagen und der Regulatessenz 2.0 verschiedene Schönheitswirkstoffe. Zu diesen Wirkstoffen gehören hoch dosierte vegane Hyaluronsäure, Niacin, Vitamin E, C, D, B12, Biotin, Zink, Kupfer, Kieselsäure und Selen. Außerdem auch Astragalus, eine Heilwurzel aus der Natur, welches ebenfalls der Verjüngung der Hautzellen dienen soll.

Heilwurzel Astragalus
Die besondere Neuheit bei dem Produkt ist das vegetarische Collagen. Der Anti-Falten Wirkstoff konnte hier erstmals aus der Eierschalenmembran gewonnen werden. Normalerweise wird Kollagen nämlich aus Schlachtabfällen gewonnen. Die Membran enthält außerdem auch Elastin und Glucosamin, beide sollen ebenfalls zu einer straffen und jugendlichen Haut beitragen. Das Protein Kollagen ist dafür verantwortlich, dass Zellen ihre Spannung nicht verlieren, aber trotzdem elastisch bleiben. Bei Verlust von Kollagen entstehen Falten und die Haut verliert ihre Spannkraft. Deswegen ist es in der Kosmetikindustrie auch ein sehr beliebter Bestandteil von verschiedenen Anti-Aging-Produkten. Die Wirkung will sich auch das neue Produkt zunutze machen.
Alle Inhaltsstoffe wurden in einer Matrix als Regulatessenz 2.0 gelöst, dadurch sind die bioverfügbar und sollen laut des Herstellers vom Körper direkt aufgenommen werden können. Regulatpro Collagen verspricht dadurch maximale Wirksamkeit zu besitzen. Das Regulat, dass in diesem Mittel unter anderem enthalten ist, wird in einem mehrstufigen Fermentationsprozess aus Gemüse, Obst und Nüssen hergestellt. Bei diesem Vorgang werden aus den Zutaten Enzyme und sekundäre Pflanzenstoffe gewonnen. Diese sollen im Körper dann die Zellen bei ihrer gesunden Funktion unterstützen.
Was soll damit erreicht werden?

Dr. Niedermaier Pharma möchte mit Regulatpro Collagen neueste wissenschaftliche Erkenntnisse mit ganzheitlicher und natürlicher Wirkstoffversorgung zusammenbringen und beides in einer Essenz verfügbar machen. Das Ziel ist es hier, die gesunde Funktion von Haut, Bindegewebe und dem Netzwerk aus Faszienstrukturen zu stärken und effektiv zu unterstützen. Auch die Struktur von Haaren und Nägeln soll gestärkt werden. Das soll mit 20 ml des Mittels erreicht werden, die täglich eingenommen werden.
Das Regulat wird von Dr. Niedermaier Pharma in München hergestellt und dabei wird auf Konservierungsstoffe, Aromen, Süßstoffe, Zuckerzusatzstoffe, Gluten, Laktose und Farbstoffe verzichtet.
Erfahrungsbericht: Wie wirkt Regulatpro Collagen?
Um herauszufinden, ob sich das Regulat in der Anwendung bewähren kann, haben wir es getestet. Dabei wollten wir herausfinden, wie sich die tägliche Einnahme anfühlt und welcher Effekt zu spüren ist. Erhofft wurden sich von den Testern eine positive Wirkung auf das Wohlbefinden, die Minderung von leichten Fältchen sowie die Verbesserung der Haarstruktur. Getestet wurde das Nahrungsergänzungsmittel dafür 10 Tage lang.
Das ist die Außenwirkung
Jede Packung Regulatessenz enthält 20 Flächen mit jeweils 20 ml Inhalt. Insgesamt enthält eine Packung somit 400 ml. Eine Flasche deckt die Tagesdosis ab. Die kleinen Flaschen bestehen aus braunem Glas und besitzen einen Schraubverschluss aus Plastik. Das Design des Etiketts ist in kühlen Blautönen gehalten und wird von der Abbildung eines DNA-Strangs in Kombination mit Blüten und grünen Blättern ergänzt. Dadurch soll wohl deutlich werden, dass es sich um ein Produkt basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen handelt, aber der Inhalt gleichzeitig vollkommen natürlich ist. Insgesamt wirkt die Verpackung sehr ansprechend. Die Flaschen haben den Vorteil, dass sie wieder aufbereitet werden und wiederverwendet werden können.
So war die Anwendung
Geruchstechnisch erinnert das Regulat an ein Konzentrat aus fermentierten Obst und Gemüse. Pur eingenommen schmeckt es intensiv erdig und säuerlich mit einer leichten Zitrusnote. Die natürlichen Inhaltsstoffe, die durch Fermentation in einzelne Bestandteile aufgeschlossen wurden, lassen sich deutlich herausschmecken. Auch ohne zu wissen, welche Bestandteile es enthält, fühlt es sich dadurch so an, als würde man eine Vielzahl von Nährstoffen zu sich nehmen. Es zeichnet sich also deutlich durch einen „gesunden“ Geschmack aus.
Der intensive Geschmack des zum Teil fermentierten Inhalts ist pur anfangs vielleicht nicht für jeden das Richtige. Wer es etwas milder bevorzugt kann es daher auch ganz einfach mit Wasser oder Saft verdünnen. Tipp: Mit Eiswürfeln kann sogar ein kühles Getränk daraus werden, zum Beispiel an heißen Sommertagen. Als Zeitpunkt der Einnahme ist morgens nach dem Aufstehen gut geeignet. In einem Glas Wasser verdünnt stellt man so gleichzeitig sicher, dass gleich zum Start in den Tag genügend Flüssigkeit zu sich nimmt. Diese ist für den Erhalt eines jugendlichen Aussehens nämlich auch unverzichtbar.
Nach der Anwendung stellt sich das Gefühl ein, etwas Gutes für den eigenen Körper getan zu haben und auch ein leichtes Sättigungsgefühl ist zu spüren. Die Verträglichkeit war insgesamt sehr gut.
Und wie wirkt es?
Das Regulat verspricht, bei regelmäßiger Einnahme für junge Haut zu sorgen und die Struktur von Haaren und Nägeln zu optimieren. Nach einiger Zeit wirkte es zwar so, als würden brüchige Nägel gesünder nachwachsen und auch die Haare scheinen stärker zu glänzen und besser zu fallen. Um festzustellen, ob dies wirklich auf das Regulat zurückzuführen ist muss es aber noch länger getestet werden. Auch für die Wirkung auf die Faltenbildung ist ein längerer Testzeitraum nötig. Gesund ist es durch die vielen fermentierten Enzymen und sekundäre Pflanzenstoffe und wertvollen Inhaltsstoffe aber definitiv. Und auch die Wirkung von Kollagen kann man sich durch die Einnahme sicher zunutze machen. Die üblichen Anti-Aging-Produkte wie Cremes werden nämlich nur auf der Haut aufgetragen. Dort schaffen sie es aber kaum, in die tieferen Schichten des Organs einzudringen und Falten nachhaltig zu glätten. Bei der inneren Anwendung kann das Protein deutlich besser vom Körper aufgenommen werden und seine Wirkung viel effektiver entfalten.
Der positive Effekt von Kollagen auf die Haut konnte auch bereits in wissenschaftlichen Studien festgestellt werden. Demnach wird die Haut besser durchfeuchtet und elastischer.
Die langfristige Einnahme von Regulatpro Collagen dürfte sich also lohnen. Empfehlenswert ist es für jeden, der seinen Körper mit Nährstoffen versorgen und ein frisches Erscheinungsbild beibehalten möchte.
Fazit:
Durch die Mischung aus unterschiedlichen natürlichen und gesunden Inhaltsstoffen schadet es ganz sicher nicht, dass Regulatpro Collagen selbst auszuprobieren und eigene Erfahrungen zu machen. Nur an den puren Geschmack muss man sich über mehrere Anwendungen hinweg vielleicht erst gewöhnen. Es hilft auf jeden Fall auch dabei, sich mit dem eignen Wohlbefinden und dem Körper auseinanderzusetzten. Denn bei der Anwendung stellt sich das Gefühl ein, sich selbst und der eigenen Vitalität etwas Gutes getan zu haben.
Quelle Bilder Dr. Niedermaier Recherche, Text: Redakteurin
Bildquellen: Pexels/Vlada Karpovich, Depositphotos/kazakovmaksim, AllaSerebrina
- Anti-Aging