1. Home
  2.  › Mode
  3.  › Accessoires
Accessoires

Accessoire-Trends für Frauen 2022

Neues Jahr, neue Modetrends. Möchten Sie sich inspirieren lassen oder schlichtweg wissen, welche Teile auch in diesem Jahr noch tragbar sind? Im nachfolgenden Artikel verraten wir Ihnen, welche Trends bei Sonnenbrillen, Kopfbedeckungen, Taschen, Schuhen und Co. 2022 angesagt sind. Darüber hinaus geben wir Ihnen praktische Tipps für den Kauf von Accessoires zusammengestellt.

Sonnenbrillen: groß, größer, überdimensional

Wurden Sonnenbrillen ursprünglich erfunden, um die Augen vor übermäßigem Sonnenlicht zu schützen, sind sie für viele Menschen längst zum Statement-Accessoire geworden. Mit kaum einem Utensil lässt sich die eigene Stimmung besser ausdrücken. Was das für 2022 bedeutet? Einen dramatischen Auftritt.

Die großen Labels setzen dieses Jahr auf überdimensionale Brillen. Während das französische Modehaus Celine nur auf einen Hauch oversized setzt, hat Sportmax eine Reihe an XXL-Sonnenbrillen kreiert, die futuristisch anmuten. Auch die Label

  • Acne Studios
  • Max Mara und
  • Nanushka

haben diesen Trend aufgegriffen und Sonnenbrillen mit riesigen Gläsern auf den Markt gebracht. Diese reichen von modern bis Avantgarde-Touch.Das ist also der perfekte Zeitpunkt für alle, die ihre Lieblingsbrille im 70er-Jahre-Look in den letzten Jahren im Schrank gelassen haben.

Sonnenbrillen sollten nicht nur gut aussehen

Achten Sie allerdings bei all dem Fokus auf Design auch auf eine hohe Schutzwirkung für Ihre Augen. Experten empfehlen einen UV-Schutz von 400. Dies erkennen Sie je nach Hersteller auch an der Kennzeichnung „100 Prozent UV-Schutz“. Darüber hinaus sollten die Gläser einen Infrarotschutz bieten, wenn Sie sich viel an Orten mit besonders hoher Sonnenstrahlung aufhalten.

Tipp: Ein Indiz für einen Schutzfaktor nach EU-Recht ist das CE-Zeichen. In dem Fall verfügen die Modelle mindestens über einen UV-Schutz bis 380 Nanometer.

Fake Fur Hats: kuschlig und warm

Auch dieses Jahr bleibt es kuschlig am Kopf – allerdings hat sich das Material verändert. Während 2021 Bucket Hats mit Teddy- oder Lammfellimitat beliebt waren, steht 2022 im Zeichen von Kopfbedeckungen mit Kunstfell. Die sogenannten Fake Fur Hats werden weiterhin klassisch als Hut oder Mütze mit Kunstpelz-Rand angeboten. Optimal lassen sich die auffälligen Teile mit Leggings im Flared-Stil und einer Lederjacke kombinieren.

Haarbänder und Kopftücher: nicht nur an Bad Hair Days praktisch

Sind die kühlen Temperaturen endlich vorüber und ist es damit zu warm für Fake Fur Hats, setzen Mode-Experten dieses Jahr auf Kopftücher und Haarbänder.Damit setzt sich der Trend von Retro-Vibes aus den 70ern weiter fort. Der Babuschka-Style ist nicht nur beim Cabrio-Fahren unheimlich praktisch, sondern hilft Ihnen auch aufgrund der modernen Kunstfasern, wenn Sie zu statisch aufgeladenem Haar neigen. Mit Haarbändern hält ein Trend aus den 2000ern wieder Einzug.

Das Gute an beiden Trends: Die Teile sind kunterbunt, aber auch unifarben erhältlich. So können Sie entweder Ihren Basic-Look mit Accessoires aufpeppen oder ein schrillen Outfit abrunden.

Gürtel: groß und auffällig vs. klein und elegant

In der Kategorie Gürtel sind sich die Modelabel dieses Jahr uneins. Während Label wie Dior und Nanushka das Comeback von breiten Taillengürteln feiern, setzen andere Modehäuser auf dezente Kettengürtel.

Beide Trends haben ihre Vorteile:

  • breite Taillengürtel zaubern Ihnen eine wunderschöne Sanduhr-Figur und setzen Ihre Taille geschickt in Szene
  • dezente Kettengürtel passen perfekt zu Midi-Kleidern und lassen diese sofort edler wirken
  • sowohl Taillengürtel als auch Kettengürtel passen zu unifarbenen Looks

Achten Sie auf Angaben in der Produktbeschreibung

Egal, für welche Variante Sie sich entscheiden: achten Sie auf die Wertigkeit der Materialien. Angaben wie „Farbe: Gold/Silber“ oder „in Gold/Silber“ deuten darauf hin, dass die Gürtelschnallen unecht sind. Die Folgen sind nicht nur unschöne Verfärbungen auf dem Material, sondern möglicherweise auch allergische Reaktionen.

Uhren: praktisch und nachhaltig

Waren die Accessoires bisher eher groß und auffällig, wird es am Handgelenk nun schlichter: Die Zeiten von Bling-Bling, schrillen Farben und breiten Modellen sind erstmal vorbei. Die meisten Uhren-Hersteller setzen bei Ihren Produkten 2022 auf einen edlen Bicolor-Look.

Als Material werden neben nicht nur klassische Edelmetalle verwendet, sondern auch Marmor und Holz sind möglich. Damit soll nun auch das Thema Nachhaltigkeit in der Uhren-Welt aufgegriffen werden. Das Ziel vieler Hersteller ist es, dass Uhren wieder etwas Besonderes sind; eventuell sogar zur Wertanlage werden. Hierbei handelt es sich um eine Gegenbewegung zur Fast Fashion.

Das zeigt sich auch bei den Uhrwerken: Während in den letzten Jahren digitale Uhren dominierten, setzen immer mehr Hersteller auf mechanische Uhrwerke und Anzeigen. Das bedeutet natürlich nicht, dass Sie auf den Fortschritt der letzten Jahre verzichten müssen – viele Modelle vereinen Retro-Look und technische Raffinesse in sich.

Schuhe: es wird klobig

In diesem Jahr schwören Schuh-Designer auf klobige Sohlen. Daher werden Sie dieses Jahr in vielen Online-Shops und Geschäften

  • Clogs
  • Trekking-Sandalen
  • Chunky Loafers und
  • Dad Sneaker

finden. Je nach Material der Schuhe lassen sich die Treter gut mit Denim- und Leder-Looks kombinieren.Wenn Sie es eleganter mögen, werden Sie sich vielleicht über den Trend zu „Square Toe Shoes“ freuen. Die eckige Zehenkappe hat den großen Vorteil, dass enge Schuhspitzen endlich der Vergangenheit angehören. 2022 sollen Schuhe vor allem bequem sein.

Natürlich sollten Sie auch bei Schuhen immer auf die Herkunft der Materialien achten. Immer mehr Hersteller setzen auf fairtrade Bio-Baumwolle und Öko-Leder. Letzteres gilt als nachhaltiger, weil es normalerweise nicht mit Chrome gegerbt wird, sondern einem Stoff wie Akazienextrakt. Das erhöht nicht nur Ihren Tragekomfort und die Lebensdauer der Schuhe. Es ermöglicht auch, dass sie wieder zu 100 Prozent recycelt werden können.

Schlüsselband, Handykette und Co. als praktische Alltagshelfer

Suchen Sie auch ständig Schlüssel, Handy, Brille oder andere Utensilien? Auch hierfür gibt es 2022 endlich Lösungen: Accessoires zum Umhängen. Sogar Kaffeebecher oder Handschuhe werden so umgestaltet, dass sie nicht mehr verloren gehen können. Die verwendeten Ketten und Bänder sind allerdings nicht nur praktisch sondern können oftmals direkt als Halsschmuck verwendet werden.

Handtaschen: elegant und klein

Da wir uns nun immer mehr Accessoires umhängen können, werden Handtaschen wieder kleiner. Dieses Jahr liegen vor allem folgende Dinge im Trend:

  • Chain Bags (Handtaschen mit Kettenhenkel)
  • Curve Bags (Handtaschen mit einer runden Form)
  • Mini Bags (Handtaschen im Mini-Format)
  • Volume Bags (gepuffte oder gesteppte Clutches)

Eine Ausnahme sind Market Bags. Die Netztaschen erinnern ein wenig an die klassischen Einkaufsbegleiter unserer Eltern und Urgroßeltern – wurden allerdings neuinterpretiert. Inzwischen zieren die Shopping-Netze Logos großer Labels wie Burberry, Longchamp und sogar Prada.

Haar-Schmuck: Haarspangen werden zum Accessoire

Waren sogenannte Bobby-Pins und andere Haarspangen in den letzten Jahren vorrangig praktisch, werden Haarspangen nun zum echten Hingucker. Immer mehr Label bieten Modelle mit auffälligen Logo-Prints, Perlen und Strass-Steinen an.

Das tolle an diesem Trend: Wenn Ihr Kleiderschrank vorrangig Basic-Stücke beherbergt, können Sie Ihre geliebten Teile weitertragen und Ihr Outfit mit auffälligen Spangen aufwerten. Vor allem Low Buns (ein Dutt, der tief im Nacken getragen wird) können Sie so aufpeppen.

Slow Fashion wird auch bei Accessoires zum Trend

Nicht nur bei Uhren legen immer mehr Hersteller großen Wert auf nachhaltige und hochwertige Produkte. Auch bei Kopfbekleidung, Schuhen und Co. rückt der Produktionsprozess immer mehr in den Fokus. Zugegeben, auch weil Konsumenten immer wichtiger wird,

  • wo
  • wie und
  • von wem

Kleidungsstücke und Accessoires produziert werden. Vor dem Kauf empfehlen wir Ihnen daher, sich über die Produktionsbedingungen von Labels zu informieren. Immer mehr Online-Shops geben Informationen über die Geschichte der Produkte. Diese Teile sind vielleicht teurer, aufgrund der höheren Qualität aber auch länger ein treuer Begleiter. Einer der wohl wichtigsten Trends 2022.

Quelle: red, Bild: Depositphotos: AndrewLozovyi, alexhalay, AntonMatyukha, Autor: red