© Paolo_Toffanin/iStock/Thinkstock
Zigarettenfilter in Restmüll: Nicht an Sandstrand entsorgen
Zigarettenfilter enthalten Plastik und Giftstoffe und gehören deshalb in den Restmüll und dürfen nicht einfach auf die Straße oder den Strandboden geworfen werden.
Im Sommer verbringen viele Menschen ihre Freizeit im Freien, sei es in Parks, im Schwimmbad, am Strand, auf Straßenfesten oder im Garten. Da Menschen immer viel Müll produzieren, gibt es deshalb an öffentlichen Plätzen viele Mülleimer, in die Becher, Teller, Verpackungen und ähnliches entsorgt werden können. Anders ist es aber bei Zigaretten, denn diese werfen viele Menschen nicht in den Mülleimer, sondern einfach auf den Boden und damit in Wiesen, in Meere, Flüsse, Seen oder auf die Straße. Leider ist die Annahme weit verbreitet, dass Zigarettenfilter verrotten, dabei bestehen sie aus schwer abbaubarer Kunststoffmikrofaser. Das Plastik des Filters ist genauso eine Gefahr für Tiere und Pflanzen wie der darin gefilterte Giftstoff Teer, Schwermetalle und aromatische Kohlenwasserstoffe. Leif Miller, der NABU-Bundesgeschäftsführer, erklärt deshalb: „Zigarettenkippen gehören immer in den Restmüll. Es schadet Böden und Gewässern, wenn sie auf die Straße oder in die Landschaft geworfen werden. Auch im Biomüll oder der Toilette haben sie wegen der vielen toxischen Stoffe nichts zu suchen.“
Quelle: Nabu.de
Text: Kristina Reiß