Hier Finden Sie Artikel Und Informationen Rund Um Das Thema Bio Baumwolle
Ja zu Slow Fashion, Nachhaltigkeit und Individualität! Ein Parka zeigt Haltung indem er der Massenindustrie und Einheitsware den Kampf ansagt. Hier gibt’s alle Infos zu einem symbolstarken Parka, der den Nerv der Zeit trifft – sowohl modisch als auch politisch.
Die Broschüre Cotton Woman klärt über die Baumwollindustrie auf und erklärt die Vorteile von nachhaltiger Fairtrade Bio-Baumwolle für grüne Mode und Kleidung.
Das Unternehmen Comazo aus Albstadt-Tailfingen im Schwabenländle bietet moderne und preiswerte Unterwäsche mit gutem Gewissen für Damen, Herren und Kinder aus Fairtrade Bio-Baumwolle.
Cotton made in Africa, eine Initiative der Aid by Trade Foundation, unterstützt ab sofort auch Kleinbauern in Ghana beim Anbau von fair trade Baumwolle. Die Initiative hilft den Bauern mit Schulungen beim Anbau und sorgt für den fairen Verkauf der Baumwolle.
Bei Textilien sind, anders als bei Bio-Lebensmitteln, Kennzeichnungen mit «Bio» oder «Öko» noch nicht gesetzlich geschützt. Auch die Verwendung von Begriffen wie «Green Fashion» oder «Öko-Mode» ist nicht geregelt, das «Greenwashing» gängig. Aber es gibt auch Ausnahmen und verlässliche Labels.