Hier Finden Sie Artikel Und Informationen Rund Um Das Thema Essen
Ob Resteküche gegen Lebensmittelverschwendung oder regionale Zutaten der Saison: Klimaschutz wird in deutschen Küchen immer wichtiger. Wenn wir für uns und die Familie wirklich gesund und nachhaltig kochen wollen, servieren wir außerdem so wenig Fleisch wie möglich. Wäre es da nicht gleich das Beste, zum Veganismus überzulaufen? Nicht nur für die Gesundheit und das Tierwohl hat der vegane Lebensstil Vorteile, sondern auch im Hinblick auf unsere CO2-Bilanz.
Entscheidet man sich für eine vegane Lebensweise, so stehen Jung-Veganer oftmals vor der Frage: „Wie ersetze ich eigentlich Eier, Fleisch, Käse und Co.?“ Gerade beim Backen ist dies nicht immer ganz einfach. Doch im Handel gibt es allerhand Alternativen, die lecker schmecken. Wir haben hier die wichtigsten für Sie ausgelistet.
Käse ist allseits beliebt, da er schmackhaft und vielseitig verwendbar ist. Auch wer sich bei einer veganen Ernährung dazu entscheidet, auf Lebensmittel tierischen Ursprungs zu verzichten, kann dennoch in seinen Genuss kommen. Zum Beispiel mit diesem Rezept.
Sich fit und gesund fühlen und dabei etwas Gutes für die Umwelt tun – wer möchte das nicht? Ist die vegetarische oder vegane Ernährung dazu wirklich geeignet? Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass dies die Menschen schon seit langem beschäftigt.
Lieber eine Handvoll Obst und Gemüse oder doch schnell die Vitaminpille schlucken? Hier scheiden sich die Geister, obwohl alle nur das eine wollen: das Immunsystem mittels Vitaminen stärken und die Gesundheit fördern. Aber das scheint mit einer ausgewogenen Ernährung einfacher zu sein.
Unsere Ernährung hat einen prägenden Einfluss auf die Umwelt und die Gesundheit. Vor allem die Fleischproduktion ist vergleichsweise ineffizient und eine Belastung für das Klima. Dagegen ist vegetarisch Essen oftmals die gesündere Ernährung und ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz.
Bei all den Trends blickt man kaum noch durch. Der eine isst kein Fleisch, der andere nur Fisch und der Nächste ernährt sich ausschließlich von Hülsenfrüchten. ecowoman verschafft Ihnen einen Durchblick in dem Gewirr aus fleischloser Kost, Soja-Speisen & Co.
Zu einem guten Start in den Tag gehören für jedes Schulkind ein vollwertiges Frühstück und ein leckeres, gesundes Pausenbrot. Was alles zu einem nahrhaften Pausensnack dazugehört und wie er möglichst kreativ gestaltet wird, erfahren Sie hier.
In Deutschland ist er Trend, der eigene Garten. Rund eine Million Hektar Fläche werden von 6,5 Millionen Hobbygärtnern bearbeitet. Damit der Gartenbau biologischen Kriterien genügt, muss einiges beachtet werden. Mit organischem Dünger und Fruchtwechsel kommt man dem Biogärtnern einen Schritt näher.
Es heißt: Aufräumen in der Gerüchteküche! Was ist dran an Wasser, Kirschen und Bauchschmerzen? Ist Rohkost wirklich immer die erste Wahl? Viel Wissenswertes gibt es beim Thema gesundes Gemüse und Obst, aber auch einige Mythen.
Gütesiegel und Biolabels sind ein wichtiges Instrument um ökologische Produkte zu erkennen. Sie zeigen an, welche Produkte unter gerechten und gesunden Bedingungen in die Regale gelangen. Doch wofür stehen die verschiedenen Labels?
Ob Weihnachten oder Silvester: Die Angst vor Kochpannen hält uns häufig von einem selbstgemachten Festtagsessen ab. Dabei gelingt das Essen mit der richtigen Planung garantiert und lässt sich mit einfachen Tipps im Notfall retten. So wird das Festtagsmenü zum Erfolg.
Margarine, Hautcremes, oder Bio-Diesel - Palmöl findet in vielen, alltäglichen Produkten Verwendung. Wie Sie die Produktion von nachhaltigem Palmöl fördern, es ganz vermeiden und damit die Umwelt schützen können, erfahren Sie hier.
Die Natur hat ihre Regeln und Gesetze. Danach funktioniert sie, dann grünt und blüht es überall. Das nennen wir heute nachhaltig Gärtnern. Zwar kannte die Großmutter diesen Begriff nicht, aber sie beherrschte die auch heute gültigen Regeln der Gartenkunst. Sie hatte den chemiefreien Grünen Daumen.
Nanopartikel sind nicht nur in Imprägniersprays, Textilien und Kosmetika enthalten, sondern kommen immer häufiger auch in Lebensmitteln vor. Lebensmitteltechnologen prophezeien, dass sich mit Hilfe der Technologie ungesunde Lebensmittel in Zukunft mit einem geringeren Salz-, Zucker- und Fettgehalt herstellen ließen. Kann das wirklich gut sein?
Da der 1. November in vielen Bundesländern ein Feiertag ist, lohnt es sich am 31.Oktober, also an Halloween, umso mehr Gäste einzuladen. Diese können mit schaurig-schöner Dekoration in eine gemütliche Gruselstimmung versetzt werden.
Selbst zubereitetes Essen schmeckt einfach am besten und frisch zubereitet kommt nichts an das eigene Soulfood heran. Mit diesen 10 Tipps machst du deine Gerichte noch gesünder und gibst jeder Mahlzeit das gewisse Etwas!
Vegan, Clean Eating & Paleo: Bei den vielen Ernährungstrends, von denen man zurzeit überall hört, verliert man schnell den Überblick darüber, was eine gesunde Ernährung ausmacht. Wir haben ein paar wichtige Dinge für Sie zusammengefasst und können tolle Rezepte empfehlen.
Stadtbegrünung ist ein immer wichtiger werdendes Thema. Die Stadt Essen ist seit dem 21. Januar die Grüne Hauptstadt Europas 2017. Unter dem Motto „Erlebe Dein Grünes Wunder“ macht die Grüne Hauptstadt vor, wie mehr Grün auch für mehr Lebensqualität sorgt.
Der Bauch grummelt…zu viel gegessen? War das Festmahl zu üppig und die süßen Schlemmereien unwiderstehlich? Weihnachtsessen liegen meist schwer im Magen. Es braucht aber ganz und gar nicht den eher schädlichen Schnaps danach. Diese natürlichen Mittel sind wirksame Verdauungshilfen und bringen uns gut durch die Festtage.
Unser Darm bildet den größten Teil unseres Immunsystems. Kein Wunder also, dass eine gesunde Darmflora wichtig für unser ganzes Wohlbefinden ist. Da fermentierte Lebensmittel einen positiven Einfluss auf unsere Darmflora haben, stärken sie unser Immunsystem und können uns sogar von Krankheiten heilen. Hier erfahren Sie wie Fermentation funktioniert. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Salat eignet sich nur als Hasenfutter oder allerhöchstens als Beilage? Falsch gedacht! Ein großer Salat mit vielen gesunden Bestandteilen kann auch ein köstliches und doch kalorienarmes Hauptgericht sein. So finden Sie die richtigen Zutaten für den perfekten Salat.
Biologisch gesehen sind sie Schweine. Trotzdem sehen sie eher aus wie Schafe und benehmen sich manchmal sogar wie Hunde. Die süßen Mangalica-Schweine überlebten den Kommunismus in Ungarn und erleben heute ihre Renaissance. Liebhaber wissen, warum das Wollschwein gerettet werden muss.
Über die gesundheitsfördernde Wirkung einer ausgewogenen Ernährung sind wir uns längst bewusst und finden auch genügend wissenschaftliche Hinweise, die das bestätigen. In seinem Buch "Wie man nicht stirbt" stellt Dr. Michael Greger nun eine Liste mit 12 Lebensmitteln vor, die bei täglichem Verzehr das Leben deutlich verlängern soll. Sechs der bedeutsamsten Naturalien mit Langlebigkeitsgarantie sind hier zusammengestellt.
Viele Eltern suchen die richtige Ernährung für Kleinkinder. Sind Bio Lebensmittel notwendig oder reichen billige, konventionelle Produkte aus?
Vom Zentrum für Kartenleserei und Kaffeesatzdeutung hin zum veganen Restaurant mit Vega-Taxi-Lieferservice ist es manchmal gar nicht wo weit wie man denkt. Die Kölnerin Aida Caroline Le Pesqueur ist mit ihrem Unternehmen Past & Future diesen Weg gegangen und hat im Interview Erstaunliches zu berichten.
ÖKO-TEST hat die Eigenmarken verschiedener Supermärkte getestet und enttäuschende Ergebnisse veröffentlicht: Viele Produkte haben eine schlechte Qualität, enthalten giftige Stoffe oder wurden unter schlechten Bedingungen hergestellt. Auch die Biomärkte wie denn’s und Alnatura schneiden nicht besser ab.
Mit dem Bio-Speiseplanmanager können Kindergärten und Schulen spielend leicht online Speisepläne und Einkaufspläne erstellen und dabei auch noch Geld mit gesunder und günstiger Biokost sparen.
Lebensmittel sind für viele Menschen selbstverständlich, weswegen sie achtlos damit umgehen. Die Lebensmittelverschwendung und damit Essen, das im Müll landet, wächst. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft als auch der Bundesverband Deutsche Tafeln e.V. unterstützen deshalb die Aktion Zu gut für die Tonne.
Vegane Restaurants und Cafés werden immer beliebter und gefragter und so war es nur eine Frage der Zeit bis sich der bekannte Mainzer vegane Foodtruck Möhren Milieu nun auch häuslich im Studentenviertel der Stadt niederließ. Das neue Eco Café in der Adam-Karillon-Straße bietet vegane Abwechslung.