Hier Finden Sie Artikel Und Informationen Rund Um Das Thema Fairtrade
Fairtrade-Produkte stehen für einen fairen Lohn, zum Beispiel bei der Lebensmittel- oder Textilproduktion in anderen Ländern. Sie sind also wichtig für viele Menschen und auch faire Städte wollen einen Beitrag zu einem veränderten Konsumverhalten leisten.
Natürliche Pflege von Kopf bis Fuß und das auch noch fast zum Nulltarif, wer möchte das nicht? Es ist so leicht, sich auf natürliche Weise etwas Gutes zu tun, denn die Zutaten für eine wirkungsvolle Naturkosmetik wachsen in der freien Natur. Ein weiterer Vorteil: Keine chemischen Zusätze und Konservierungsstoffe. So einfach ist es, Naturkosmetik selber zu machen.
7,7 Liter verputzen wir Deutschen jährlich und pro Kopf – leckeres Eis. Nicht nur im Sommer ist Eis eine Köstlichkeit in Vanille, Zitrone oder Schoko. Die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Wie wäre es mal, den persönlichen Favoriten selbst zu machen? Tipps und Tricks, um Eis selber zu machen.
Weihnachten ist traditionell die Zeit des Genießens und das ist auch gut so. Zwar leben wir nicht mehr wie zu Großmutters Zeiten,aber vielleicht sollten wir uns wieder darauf besinnen. Und die Weihnachts-Zeit etwas nachhaltiger gestalten. Ohne Verzicht. «Bio», «regional» und «fair» kann dabei helfen.
Schokoladig startet es sich am besten in die kalte Jahreszeit – wäre da nicht der Winterspeck! Kein Problem: Diese nachhaltige Edel-Schokolade aus reiner Kakaomasse wird ganz ohne Zucker hergestellt und macht gleich aus mehreren Gründen glücklich.
Was macht ein Diplom-Ingenieur für Kunststofftechnik, wenn er plötzlich sein Faible für natürliche Stoffe und modisch extravagante Schnittgestaltung entdeckt? Ganz einfach: Er lässt die Ingenieurskunst Ingenieurskunst sein und gründet stattdessen ein Fashionlabel. So geschehen bei Hamid Mohammadi und Chapati. Wir sind der Geschichte auf den Grund gegangen.
Kaschmir auf der Haut fühlt sich besonders weich und wohlig an. Stylige Produkte und kuschelige Accessoires machen aus dieser edlen Wolle daher richtig Freude auf die Winterzeit. Und erst recht, wenn sie fair gehandelt sind. Plus: Nützliche Shopadressen und Pflegetipps von nachhaltigen Kaschmir-Produkten.
Kaschmir auf der Haut fühlt sich besonders weich und wohlig an. Stylishe Produkte und kuschelige Accessoires machen aus dieser edlen Wolle daher richtig Freude auf die Winterzeit. Und erst recht, wenn sie fair gehandelt sind.
Die Textilindustrie und ihre Sozialstandards standen im Fokus einer hochkarätig besetzten Paneldiskussion auf der INNATEX 35, die von der bekannten TV-Moderatorin Janine Steeger geleitet wurde.
Die Broschüre Cotton Woman klärt über die Baumwollindustrie auf und erklärt die Vorteile von nachhaltiger Fairtrade Bio-Baumwolle für grüne Mode und Kleidung.
Das Unternehmen Comazo aus Albstadt-Tailfingen im Schwabenländle bietet moderne und preiswerte Unterwäsche mit gutem Gewissen für Damen, Herren und Kinder aus Fairtrade Bio-Baumwolle.
Baumwolle ist einer der wichtigsten natürlichen Rohstoffe der Textilindustrie. Doch der Anbau ist unter sozialen, ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten mehr als schwierig. Fünf gute Gründe, warum Sie daher zu fairtrade Baumwolle greifen sollten.
Hoch oben im Norden sollen ja bekanntlich die Uhren langsamer ticken. Von wegen. In Puncto Nachhaltigkeit bewegt sich in Hamburg jede Menge. Seit 2011 trägt Hamburg sogar den Titel „Fair Trade Stadt“. Besser geht also immer. Ein tolles Stadt-Vorbild.
Schokolade macht glücklich. Studien belegen die gesunden Auswirkungen, die der Rohstoff Kakao auf unseren Körper hat. Doch Kakao ist nicht gleich Kakao. Nachhaltiges Naschen macht erst richtig glücklich, wenn die Schokolade Fairtrade und naturbelassen ist.
So schön Blumen wie Rosen auch sind, oft ist mit ihrem Anbau die Ausbeutung von Menschen verbunden. Wer Fairtrade-zertifizierte Blumen aus fairem Handel kauft, macht nicht nur Mama am Muttertag froh.
Cotton made in Africa, eine Initiative der Aid by Trade Foundation, unterstützt ab sofort auch Kleinbauern in Ghana beim Anbau von fair trade Baumwolle. Die Initiative hilft den Bauern mit Schulungen beim Anbau und sorgt für den fairen Verkauf der Baumwolle.
Die nachhaltige Schokoladenfirma ORIGINAL BEANS produziert Schokolade aus fairem Kakao, angebaut von Kleinbauern in den besten Kakaoregionen der Welt. ORIGINAL BEANS steht dabei nicht nur für eine hervorragende Bohnenqualität, sondern auch für soziales Engagement und Fairtrade.
Das junge Pariser It-Label VEJA stellte seine Accessoires und Footwearkollektion für Frühjahr und Sommer 2014 vor. Die Produkte von VEJA sind trendy und modern und zudem noch aus chromfrei gegerbtem Öko-Leder, fairtrade Biobaumwolle und Naturkatuschuk gefertigt.
Der Wäschespezialist Gerhard Rösch unterstützt mit seiner Herbst/Winter Kollektion 2014 zum ersten Mal die Initiative Cotton made in Africa (CmiA). Ab August 2014 ist die Wäsche unter dem Namen „Never Out of Stock“ weltweit erhältlich.
Gute Vorzeichen für die Messe FAIR TRADE & FRIENDS, die in der kommenden Woche beginnt: Sie präsentiert sich nicht nur mit einem neuen Namen, sondern auch mit starker Ausstellernachfrage. Alle Standplätze sind komplett ausverkauft und warten auf Besucher.
Im Rahmen der vergangenen Berlin Fashion Week hat das Wiener Label ‚Göttin des Glücks’ seine ökofairen Entwürfe für die Frühjahr/Sommer 2014-Saison nicht nur am Stand auf der Ethical Fashion Show sondern auf dem Catwalk des bis zum letzten Platz besetzten Kosmos Clubs präsentiert. Fachpublikum und Presse zeigten sich begeistert.
Die Schweiz ist weltberühmt für ihre Schokolade, doch die Arbeitsbedingungen der Kakaobauernfamilien werden von den Schweizer Chocolatiers lieber unter den Teppich gekehrt. Sogar der Osterhase kann nicht länger mit dem Wissen um die Menschenrechtsverletzungen leben…
Eine custom-made Handbag die schniekes Design und konsequent umgesetzte Nachhaltigkeit verbindet und zudem auch noch bezahlbar ist gibt’s nicht? Gibt’s doch, wie das Kölner Label Fill the Blank jetzt beweist.
Weltagrargipfel, Erlebniswelt und Publikumsmagnet: Die Internationale Grüne Woche Berlin bot ein großes Rahmenprogramm und hatte Besucher wie nie. Kamen Besucher früher hauptsächlich der vielen Leckereien, so erschien dieses Jahr die Mehrheit, um sich auf der weltgrößten Verbraucherschau für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau zu informieren.
So einfach wie genial ist die Erfindung eines italienischen Industriedesigners. Der Eliodomestico von Gabriele Diamanti verwandelt auf einfachste Weise und im umgekehrten Kaffemaschinen-Prinzip Salzwasser zu Trinkwasser. Die einzig nötige Technik: Die Kraft der Sonne.
Der Trend zum Kauf von Fairtrade-Produkten hält weiter an. In Deutschland setzen mehr und mehr Verbraucher auf ethischen, verantwortungsvollen Konsum. Jetzt stellte Fairtrade Deutschland die aktuellen, sehr erfreulichen Zahlen für 2010 vor.