Hier Finden Sie Artikel Und Informationen Rund Um Das Thema Fairtrade
Was macht ein Diplom-Ingenieur für Kunststofftechnik, wenn er plötzlich sein Faible für natürliche Stoffe und modisch extravagante Schnittgestaltung entdeckt? Ganz einfach: Er lässt die Ingenieurskunst Ingenieurskunst sein und gründet stattdessen ein Fashionlabel. So geschehen bei Hamid Mohammadi und Chapati. Wir sind der Geschichte auf den Grund gegangen.
Kaschmir auf der Haut fühlt sich besonders weich und wohlig an. Stylige Produkte und kuschelige Accessoires machen aus dieser edlen Wolle daher richtig Freude auf die Winterzeit. Und erst recht, wenn sie fair gehandelt sind. Plus: Nützliche Shopadressen und Pflegetipps von nachhaltigen Kaschmir-Produkten.
Kaschmir auf der Haut fühlt sich besonders weich und wohlig an. Stylishe Produkte und kuschelige Accessoires machen aus dieser edlen Wolle daher richtig Freude auf die Winterzeit. Und erst recht, wenn sie fair gehandelt sind.
Die Textilindustrie und ihre Sozialstandards standen im Fokus einer hochkarätig besetzten Paneldiskussion auf der INNATEX 35, die von der bekannten TV-Moderatorin Janine Steeger geleitet wurde.
Die Broschüre Cotton Woman klärt über die Baumwollindustrie auf und erklärt die Vorteile von nachhaltiger Fairtrade Bio-Baumwolle für grüne Mode und Kleidung.
Baumwolle ist einer der wichtigsten natürlichen Rohstoffe der Textilindustrie. Doch der Anbau ist unter sozialen, ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten mehr als schwierig. Fünf gute Gründe, warum Sie daher zu fairtrade Baumwolle greifen sollten.
Cotton made in Africa, eine Initiative der Aid by Trade Foundation, unterstützt ab sofort auch Kleinbauern in Ghana beim Anbau von fair trade Baumwolle. Die Initiative hilft den Bauern mit Schulungen beim Anbau und sorgt für den fairen Verkauf der Baumwolle.
Das junge Pariser It-Label VEJA stellte seine Accessoires und Footwearkollektion für Frühjahr und Sommer 2014 vor. Die Produkte von VEJA sind trendy und modern und zudem noch aus chromfrei gegerbtem Öko-Leder, fairtrade Biobaumwolle und Naturkatuschuk gefertigt.
Der Wäschespezialist Gerhard Rösch unterstützt mit seiner Herbst/Winter Kollektion 2014 zum ersten Mal die Initiative Cotton made in Africa (CmiA). Ab August 2014 ist die Wäsche unter dem Namen „Never Out of Stock“ weltweit erhältlich.
Im Rahmen der vergangenen Berlin Fashion Week hat das Wiener Label ‚Göttin des Glücks’ seine ökofairen Entwürfe für die Frühjahr/Sommer 2014-Saison nicht nur am Stand auf der Ethical Fashion Show sondern auf dem Catwalk des bis zum letzten Platz besetzten Kosmos Clubs präsentiert. Fachpublikum und Presse zeigten sich begeistert.
Eine custom-made Handbag die schniekes Design und konsequent umgesetzte Nachhaltigkeit verbindet und zudem auch noch bezahlbar ist gibt’s nicht? Gibt’s doch, wie das Kölner Label Fill the Blank jetzt beweist.
Natürliche Pflege von Kopf bis Fuß und das auch noch fast zum Nulltarif, wer möchte das nicht? Es ist so leicht, sich auf natürliche Weise etwas Gutes zu tun, denn die Zutaten für eine wirkungsvolle Naturkosmetik wachsen in der freien Natur. Ein weiterer Vorteil: Keine chemischen Zusätze und Konservierungsstoffe. So einfach ist es, Naturkosmetik selber zu machen.