Hier Finden Sie Artikel Und Informationen Rund Um Das Thema Insekten
Insekten als Nahrungsmittel sind auf dem Vormarsch und werden zunehmend als eine nachhaltige und proteinreiche Alternative zu traditionellen Lebensmitteln betrachtet. Obwohl der Gedanke, Insekten zu essen, für viele Menschen zunächst gewöhnungsbedürftig sein mag, bieten sie zahlreiche Vorteile für unsere Ernährung und die Umwelt.
Insektenschutz ist wichtig! Denn Bienen, Käfer, Schmetterlinge und Co sind für die Tier- und Pflanzenwelt überlebenswichtig. Auch wichtige Kulturpflanzen, die den Menschen als Nahrung dienen, werden beispielsweise von Bienen bestäubt.
Sommerzeit ist Insektenzeit. Viele lästige Stechmücken und Fliegen surren in der Luft und können das Balkon- oder Gartenvergnügen kräftig stören. Und auch in der Wohnung fühlen sich die Plagegeister wohl. Zitronella in Kerzen, Cremes und Lotions verschafft da natürliche Abhilfe.
Seit dem 1. Januar 2018 gelten Insekten laut einer EU-Verordnung als Lebensmittel. Das Food-Start-Up "Bugfoundation" hat diese Gelegenheit genutzt und den ersten Insekten-Burger in die deutschen Supermarkt-Regale gebracht.
Space10, das Zukunftslabor des Möbelherstellers IKEA feilt am Fastsood-Menü der Zukunft. Ob Insekten-Köttbullar, Käfer-Burger oder grüne Eiscreme: mit den Lebensmitteln von Morgen forscht das Labor an neuen, phantasievollen und nachhaltigen Möglichkeiten und möchte so einen Beitrag zu Umwelt und Gesundheit leisten.
Im Westen kennt man frittierte oder gegrillte Insekten vielleicht aus dem letzten Asien-Urlaub, doch hat die Vorurteile gegenüber dieser Nahrung noch nicht überwunden. Ein junges Start-Up Unternehmen aus Osnabrück möchte das mit dem „Bux Burger“ jetzt ändern.
Igitt, Larven! Die kleinen Lebewesen sind nicht gerade beliebt. Vielleicht zu Unrecht? Können sie sogar dabei helfen, unsere Ernährung in der Zukunft zu sichern? Das klingt wenig appetitlich, muss es aber auch gar nicht sein. Sehen Sie selbst!
Im Winter ist das Leben in der wilden Natur sehr gefährlich, vor allem für kleine Tiere, denn oft finden sie in der Kälte keinen Unterschlupf. Ein paar kleine Maßnahmen durch uns Menschen erleichtern ihnen aber das Überwintern.
Insekten freuen sich über einen Unterschlupf, gerade in unseren aufgeräumten Gärten. Daher besitzen mehr und mehr Hobbygärtner ein Insektenhotel. Eine Miniaturvariante hiervon ist schnell gemacht und benötig wenig Materialien. Dieses Insektenhotel kann in den Baum, das Beet oder auf den Balkon und ist ein ideales Quartier für nützliche Insekten. Die Anleitung.
Die biologische Vielfalt geht auch in unseren Gärten mehr und mehr zurück. Tiere finden kaum noch Nahrung und auch der Artenreichtum der Pflanzen und Blumen nimmt mehr und mehr ab. Doch für Hobbygärtner gibt es viele Möglichkeiten, dies mit oft einfachen Mitteln zu ändern.
Bienen sind eine sehr bedrohte Tierart und gerade Wildbienen gibt es immer weniger. Das Hauptproblem sind unsere Gärten, die aufgeräumt und allzu ordentlich oftmals daherkommen. Die Folge: Rückgang des Artenreichtums und schlechtere Ernten im Garten. Bienen anzulocken ist aber recht einfach.