Hier Finden Sie Artikel Und Informationen Rund Um Das Thema Müll

Verbraucher greifen vermehrt zu Einwegflaschen aus Kunststoff
Verbraucher greifen vermehrt zu Einwegflaschen aus Kunststoff

Mehrwegflaschen können zwischen 40 und 90 Mal wieder befüllt werden und auch als Recycling-Produkt ist die Mehrwegflasche, wenn aus Glas, ein wertvoller Rohstoff. Dennoch verdrängen Einwegflaschen aus Kunststoff zunehmend Mehrwegflaschen und umweltfreundlichere Getränkekartons vom Markt.

Ausflüge im Sommer: Musik-Festivals werden nachhaltig

Musik-Openairs sind im Sommer ein beliebtes Ziel einen Ferien-Ausflug. Live-Festivals und andere Groß-Events produzieren aber enorme Mengen an C02 und Müll. Darum setzen einige Veranstalter auf eine ökologisch nachhaltige Organisation. Auch Besucher können zum Schutz von Umwelt und Natur beitragen.

Glasrecycling: Ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz

Haben Sie heute schon Glas recycelt? Bestimmt. Denn die Deutschen recyceln 82,2 Prozent des anfallenden Glases. Doch die Schweizer sind führend im Glasrecycling. 95 Prozent der Gemeinden besitzen einen Glascontainer. Das könnte auch mit anderen Materialien so gut funktionieren.

Elektro-Geräte, Handys und Batterien richtig recyceln

Viele Dinge werden in Deutschland recycelt und der Bürger hat sich weitestgehend an das Recycling, von Papier, Glas, Kunststoff oder Metall schon längst gewöhnt. Doch bei Elektrogeräten und Batterien nehmen es die Deutschen nicht ganz so genau. Rohstoffe und Gifte machen sorgsameren Umgang aber nötig.

Abfall, Recycling und Mülltrennung - alles was Sie wissen müssen
Abfall & RecyclingAbfall, Recycling und Mülltrennung - alles was Sie wissen müssen

Wie trennt man den Abfall richtig? Was gehört in den Hausmüll und was muss gesondert entsorgt werden? Und warum schützt Recycling die Umwelt? Tipps und Infos zu Mülltrennung und Recycling finden Sie in diesen Beiträgen.

Die Umwelt schonen: Mehrweg-Verpackungen für Lebensmittel

Trotz Recycling wachsen durch unseren täglichen Einkauf und Transport von Lebensmitteln die Müll-Berge und die Natur wird belastet.  Wer für Lebensmittel Mehrwegverpackungen nutzt, Einwegverpackungen für das Pausenbrot der Kinder und den Snack fürs Büro vermeidet, trägt viel zum Umweltschutz bei.